Sehr selten....

Hinweise auf Angebote im Internet (nicht nur bei ebay), aber auch Preise für ersteigerte Raritäten, oft über dem Neupreis ... Hier gibt es Hohn und Spott reichlich, und selten grundlos.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6271
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Sehr selten....

Beitrag von Rolf »

Ich wusste gar nicht, dass der 1200er Opel-Motor so selten ist. Und besser als der Triumph-Motor ist er ja sowieso. Dann ist dieser Spitfire ja wirklich etwas ganz Besonderes:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android


Grüße
Rolf

P.S.
Das Armaturenbrett sieht aus, als ob es mit Folie überzogen wurde - einschließlich des nachträglich eingebauten Instruments oberhalb des Handschuhfachs.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Andreas C.
Member
Beiträge: 58
Registriert: 23. Aug 2011, 22:46
Wohnort: Giebelstadt

Re: Sehr selten....

Beitrag von Andreas C. »

Sagenhaft!

Vor allem die "Zündung, Bremsen und Auspuff aus Alu" finde ich sensationell!

:geeni:
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4578
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Re: Sehr selten....

Beitrag von Dani Senn »

Hatten diese Kadett Motoren nicht ein riesen Problem mit eingelaufenen Nockenwellen, mag mich aus meiner Leerzeit bei Opel noch so schwach daran erinnern.
Bodeblääch Dänu
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 629
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Sehr selten....

Beitrag von Ulfus »

Schöne Preisvorstellung - lediglich die Null am Ende ist nicht passend...
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2824
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Sehr selten....

Beitrag von greasemonkey »

Andreas C. hat geschrieben: 18. Nov 2025, 07:44 Vor allem die "Zündung, Bremsen und Auspuff aus Alu" finde ich sensationell!
Versteh ich auch nicht so ganz. Dachter erst es fehlt ein "," zwischen Bremse und Auspuff aber auch das ergibt keinen Sinn. Aber egal fast 14 K€ für eine Bastelkiste sinds nicht wert das man drüber diskutiert. Die sehr großen und scharfen Fotos schaffen ebenfalls Vertrauen.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6271
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Sehr selten....

Beitrag von Rolf »

Dani Senn hat geschrieben: 18. Nov 2025, 08:24 Hatten diese Kadett Motoren nicht ein riesen Problem mit eingelaufenen Nockenwellen, mag mich aus meiner Leerzeit bei Opel noch so schwach daran erinnern.
Die ursprünglichen OHV-Motoren des Kadett hatten keine Probleme. Probleme mit mangelnder Härtung der Nockenwellen hatten ganz am Anfang die OHC-Motoren mit dem geteilten Zylinderkopf. Da war dann plötzlich die Leistung weg. Das Problem hat Opel aber schnell gelöst und die Nockenwellen wurden auf Garantie getauscht. War 1979/1980 bei meinem Kadett D 1.3 S (75 PS) auch so.

Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am 18. Nov 2025, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4096
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Sehr selten....

Beitrag von Jogi, HB »

Bastelbude!

Er will garnicht verkaufen!!
Auf jedenfall nicht, wenn man die Fotos betrachtet, und die Beschreibung ist auch eher mau!

Ebenso könnte man eine Anzeige aufgeben:
"Spitfire rot, 4 Räder, Mischmasch aus MKIV/1500 und Opeltechnik, Sonderausstattung: Windschott"

Der Motor hat zwar weniger Leistung, dafür sind die Ersatzteile mittlerweile seltener geworden als die Karosserie selbst, auf das Holzamaturenbrett hat man aus esthetischen Gründer grundsätzlich verzichtet, man konnte sich neben der Antriebstechnik auch nicht auf die Karosserieversion einigen, MKIV / 1500.

Für weitere Fotos müssen sie das www nutzen
#rote farbe
#Opelmotor
#Triumph Spitfire

Und stellen Sie bitte keine Fragen, sonst hätte ich ja auch die Beschreibung detailliert, sowie die Fotogallerie entsprechend gefüllt.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
LaVitesse
Super - Member
Beiträge: 329
Registriert: 31. Jul 2015, 02:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Sehr selten....

Beitrag von LaVitesse »

Dani Senn hat geschrieben: 18. Nov 2025, 08:24 Hatten diese Kadett Motoren nicht ein riesen Problem mit eingelaufenen Nockenwellen, mag mich aus meiner Leerzeit bei Opel noch so schwach daran erinnern.
Das waren die ohc Motoren im D-Kadett.
Frag bitte nicht woher ich das weiß… :-vh


Edit: Rolf war schneller!
Vitesse 6 Convertible LCV, Bj. 1966 - The Sweet Six
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11792
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Sehr selten....

Beitrag von Andi »

Der 60 PS Kadett E hatte das selbe Problem.
Glaub war immer der 2te Nocken vom Fahrer aus gesehn.
Allerdings meine ich es war ein 1,3 L.
Aber was sagt schon die bezeichnung,gestern nen Audi 4.0 gesehn der einen 2L Motor hatte?
Ganz neues Modell,wo soll das hinführen?
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4887
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Sehr selten....

Beitrag von Brüchi »

D- und E- Kadett.... pah :-vh ....wer hat denn früher solche modernen Motoren in den Spitfire verbaut?
Gab es dafür überhaupt ein Gutachten?
Ich kenne diese Gutachten nur von der legendären "Nähmaschine" vom A - und B- Kadett....oder so
Hatte mein erster Spitfire auch, ganze 1000ccm Hubraum und fette 50 PS (sofern ich mich richtig erinnere).

Wurde dann selbstverständlich gegen den richtigen Motor ersetzt.
....little car, big fun...
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2824
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Sehr selten....

Beitrag von greasemonkey »

@Jogi: Kleinanzeigen besteht inzwischen doch nur noch aus derart bescheidenen Anzeigen. In 2 min. schnell aufm Klo mit dem Handy zusammengetippt, keine Beschreibung und gottbewahre sich keinen Wunschpreis ausdenken sondern 1€ VB eintragen. :roll:
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6271
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Sehr selten....

Beitrag von Rolf »

Brüchi hat geschrieben: 18. Nov 2025, 14:20 D- und E- Kadett.... pah :-vh ....wer hat denn früher solche modernen Motoren in den Spitfire verbaut?
Gab es dafür überhaupt ein Gutachten?
Ich kenne diese Gutachten nur von der legendären "Nähmaschine" vom A - und B- Kadett....oder so
Hatte mein erster Spitfire auch, ganze 1000ccm Hubraum und fette 50 PS (sofern ich mich richtig erinnere).

Wurde dann selbstverständlich gegen den richtigen Motor ersetzt.

Der 1000er hatte sogar nur 40 PS. Mein Bruder hatte den in seinem Kadett C City; lahme Kiste... Der 1100er hatte 45 und 55 PS sowie 60 PS als Rallye Kadett (den es auch als 1900er mit 90 und 106 PS gab). Später wurde der Hubraum des "Nähmaschinchens" von 1100 auf 1200 ccm erhöht. Den gab es dann auch mit 52 PS.

Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am 18. Nov 2025, 18:20, insgesamt 2-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4096
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Sehr selten....

Beitrag von Jogi, HB »

greasemonkey hat geschrieben: 18. Nov 2025, 15:13 @Jogi: Kleinanzeigen besteht inzwischen doch nur noch aus derart bescheidenen Anzeigen. In 2 min. schnell aufm Klo mit dem Handy zusammengetippt, keine Beschreibung und gottbewahre sich keinen Wunschpreis ausdenken sondern 1€ VB eintragen. :roll:
Wobei ich bereits einen Spitfire, der mit 1€ inseriert war, ein Schnapper machen konnte,
der Typ war überfordert einen Preis zu gestalten, seit 8 Jahren nicht mehr gefahren, aber immer noch angemeldet, vor 8Jahren für TÜV viele Neuteile spendiert, Auspuff, Fahrwerk und Alufelgen eingetragen.........restliche Karosse mehrfarbig grün und rostig...Innenausstattung vor 8 Jahren auch überholt.

Manchmal lohnt es sich so etwas anzugucken.
Aber niemals mit Opelmotor!
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2130
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Sehr selten....

Beitrag von Ansgar »

Moin
Nockernwellenprobleme hatten auch die 1.6, 1.9 und 2.0 in z.b Manta , Ascona etc, da gab es dann ein Distancehülse welches den Ölstand im
Zylinderkopf erhöht, die kleinen 1.0,1.1 und 1.2 hatten schnell die ZKD defekt und wenn nicht richtig entlüftet sofort wieder, auch war der
O Ring am Vergaser immer schnell undicht,
aber solche Motoren haben im Spiti nix zu suchen, das war immer eine Notlösung, da die Opelmotoren auf jedem Schrottplatz damals zu finden waren.
und warscheinlich voll das gebastel unter der Spitfirehaube.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 202
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Sehr selten....

Beitrag von Pumpel »

Well, mit Opel-Motor wollte ich auch Keinen haben, aber mein B-Kadett lief auch ohne Öl wie am Schnürchen und war nicht kaputt zu kriegen.
Mein erster Spitfire-Motor war nach 6 Monaten mit einem Pleuellagerschaden am dritten Zylinder kaputt. Der Austausch hält aber seit mehr als 30 Jahren.

Für den Techniker ohne Karossieriebau Kentnissen vielleicht eine Variante, wenn der Preis stimmt.
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Antworten