Mit Brotkasten und Schläuchen.....
Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
- balduin
- Super - Member
- Beiträge: 258
- Registriert: 25. Jul 2020, 23:35
- Wohnort: Altwis
- Kontaktdaten:
Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
nope, unterdessen den Tropenkühler drinnen 
Mit Brotkasten und Schläuchen.....
Mit Brotkasten und Schläuchen.....
Mit sportlichem Gruss
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
- balduin
- Super - Member
- Beiträge: 258
- Registriert: 25. Jul 2020, 23:35
- Wohnort: Altwis
- Kontaktdaten:
Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
der rechte Halter bleibt ja unverändert (zumindest beim Tropenkühler)
Gruss
Gruss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit sportlichem Gruss
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6271
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
greasemonkey hat geschrieben: ↑17. Nov 2025, 09:56 Wie gesagt BEI DIR funktioniert es weil DU zufällig keinen kleinen Kühler hast.
Es ist egal, ob er den schmalen oder den breiten Kühler hat, weil die beiden Heber auf jeden Fall weit außen am Kühlerrahmen vorbei gehen.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 669
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
Der Kühler an sich ist ja nicht das Problem!
Sondern die normalerweise seitlich befestigen Luftfilterschläuche!
Sieht man auf dem Foto dass die Schläuche nach unten geführt werden statt nach vorn wie original.
Andere Frage, warum hast du den Elektrolüfter vor dem Kühler und nicht dahinter?
Dort ist er doch dem Luftstrom des Fahrtwind im Weg.
Sondern die normalerweise seitlich befestigen Luftfilterschläuche!
Sieht man auf dem Foto dass die Schläuche nach unten geführt werden statt nach vorn wie original.
Andere Frage, warum hast du den Elektrolüfter vor dem Kühler und nicht dahinter?
Dort ist er doch dem Luftstrom des Fahrtwind im Weg.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6271
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
Völlig egal. Einen vorderen Lüfter lässt man blasen und einen hinteren saugen. Das tut sich in der Wirkung nichts.
Ansonsten ist es eine Platzfrage. Will man den festen Lüfter weiterverwenden (was eigentlich unnötig ist), geht es nur vorne. Aber auch ohne den festen Lüfter kann es eng werden.
Vorne:
https://www.youtube.com/watch?v=1HJ6Xjc-RtE
Hinten:
https://www.youtube.com/watch?v=e5nW3uvSGj8
Grüße
Rolf
Ansonsten ist es eine Platzfrage. Will man den festen Lüfter weiterverwenden (was eigentlich unnötig ist), geht es nur vorne. Aber auch ohne den festen Lüfter kann es eng werden.
Vorne:
https://www.youtube.com/watch?v=1HJ6Xjc-RtE
Hinten:
https://www.youtube.com/watch?v=e5nW3uvSGj8
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- balduin
- Super - Member
- Beiträge: 258
- Registriert: 25. Jul 2020, 23:35
- Wohnort: Altwis
- Kontaktdaten:
Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
ISt das Konstrukt des Vorbesitzer. Und da es bisher funktioniert, lasse ich es. Vermute auch das er den Lüfter zuerst als Zusätzlichen Lüfter verbaut hatte.
Allerdings habe ich bei meinen Rennfahrzeugen bei allen auch blasende Lüfter verbaut. Platztechnisch besser, und funktioniert auch da. Haben auch sehr viele Serienfahrzeuge so, das passt schon so
Mit sportlichem Gruss
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2824
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
Der vorne liegende blasende Lüfter hat viele Vorteile und funktioniert genauso gut. Man kann ihn einfacher montieren, man kommt an die Wasserpumpe ohne den Kühler abzubauen, Riemenwechsel ist weniger fummelig und das Abblitzen der Riemenscheibe ist auch einfacher möglich. Wie schon geschrieben haben viele Fahrzeuge den Lüfter serienmäßig vorne ohne irgend welche negativen Folgen und nein, Lüfter vor dem Kühler verdecken nicht so viel Kühlerfläche dass der Motor überhitzt.
Was die Kombi aus breitem Kühler und Luftschläuchen seitlich am Kühlerrahmen angeht, ich kann bestätigen das die Haubenlifter da dran nicht mehr vorbei kommen. So wie Balduin die Schläuche einfach nach unten legen geht natürlich auch.
Was die Kombi aus breitem Kühler und Luftschläuchen seitlich am Kühlerrahmen angeht, ich kann bestätigen das die Haubenlifter da dran nicht mehr vorbei kommen. So wie Balduin die Schläuche einfach nach unten legen geht natürlich auch.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6271
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
Das trifft auf diesen käuflichen Satz zu. Man kann es aber nicht verallgemeinern. Ich habe den breiten Aluminiumkühler, den "Brotkasten"-Luftfilter und die beiden rechts am Kühlerrahmen vorbeilaufenden Luftansaugschläuche. Da ich relativ kurze Heber verwende, funktioniert das einwandfrei - und das schon seit 2006.greasemonkey hat geschrieben: ↑17. Nov 2025, 14:32 Was die Kombi aus breitem Kühler und Luftschläuchen seitlich am Kühlerrahmen angeht, ich kann bestätigen das die Haubenlifter da dran nicht mehr vorbei kommen.
Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4096
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
Für mich verwirrend......
der "große" Kühler sitzt doch im selben Rahmen wie der kleine, der hat nur zusätzlich diese Haltebleche, also dürfte (egal welcher Kühler) diese Konstruktion immer gegen die Schläuche kommen....
Oder?
der "große" Kühler sitzt doch im selben Rahmen wie der kleine, der hat nur zusätzlich diese Haltebleche, also dürfte (egal welcher Kühler) diese Konstruktion immer gegen die Schläuche kommen....
Oder?
powered by danonetunig
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2824
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
@ Rolf: Ich musste mir aus dem Grund auch was selbst basteln und meine Lösung war ebenfalls kürzere Gasfedern deren Dimensionen ich vorher am Fahrzeug ausgemessen habe. Siehe vorherige Seite.
@Jogi: Für den kleineren Kühler gibts Haltebleche die im Rahmen sitzen aber widerum Löcher für die Luftschläuche besitzen. Die Schläuche können so innerhalb der Kühleraufhängung geführt werden und nicht aussen.
@Jogi: Für den kleineren Kühler gibts Haltebleche die im Rahmen sitzen aber widerum Löcher für die Luftschläuche besitzen. Die Schläuche können so innerhalb der Kühleraufhängung geführt werden und nicht aussen.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6271
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
So isses!
Wenn man sich selbst etwas bastelt, kann man durch kurze Heber und durch geeignete Befestigungspunkte aber verhindern, dass die Heber sich mit dem Brotkasten und den Luftschläuchen ins Gehege kommen.
Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am 17. Nov 2025, 17:23, insgesamt 3-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6271
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
Ab Werk sind da keine Löcher drin. Wenn da Löcher sind, hat die jemand nachträglich reingesägt.greasemonkey hat geschrieben: ↑17. Nov 2025, 17:18 Für den kleineren Kühler gibts Haltebleche die im Rahmen sitzen aber widerum Löcher für die Luftschläuche besitzen. Die Schläuche können so innerhalb der Kühleraufhängung geführt werden und nicht aussen.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2824
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
Tatsächlich? - Ich hab es schon häufiger gesehen und dachte deshalb das wäre ab Werk so.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 669
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
Durch den seitlichen Halter ist nicht original!
Die Schläuche gehören eigentlich neben den Kühlerrahmen.
Hab auch wegen der besagten Haubenfedern ein bisschen modifiziert.
Die Schläuche gehören eigentlich neben den Kühlerrahmen.
Hab auch wegen der besagten Haubenfedern ein bisschen modifiziert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- Ulfus
- Über - Member
- Beiträge: 629
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern
[attachment=1]IMG_4230.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad