Belgischer TÜV

Hier postet bitte alles rein, was nichts mit den anderen Themen zu tun hat.
Hier arbeiten wir auch an unserer Streitkultur, also bitte erstmal die technischen Themen durchschauen und wenn dann immer noch genug Freizeit ist, hier kann es schon interessant werden ... ;-)
Antworten
Benutzeravatar
uwetriumph
Über - Member
Beiträge: 732
Registriert: 24. Mär 2009, 15:38
Wohnort: St.Ingbert

Belgischer TÜV

Beitrag von uwetriumph »

Hallo, ich habe ein´Auto recht günstig mit belgischem TÜV angeboten bekommen. Weiß einer wie genau die da sind und ob man es mit unserem TÜV in etwa vergleichen kann?
Viele Grüße von Uwe aus dem schönsten Land der Welt, dem Saarland
mpanzi
Überflieger
Beiträge: 1006
Registriert: 15. Mär 2008, 14:07
Wohnort: 88605 Sauldorf

Re: Belgischer TÜV

Beitrag von mpanzi »

Wie ist denn UNSER TÜV?

Eine frische TÜV-Plakette würde ich zwar positiv sehen, dass ich zwei Jahre nicht hin muss, aber eine Aussage über den Zustand des Fahrzeugs würde ich daraus NIE ableiten. Einfach, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass die häufig gar nicht richtig prüfen.

Ich war schon mit dem Spiti beim TÜV und da wurden die "Spaltmaße" an der Radaufhängung (die Buchse am unteren Querlenker ist ja nur ein rundgebogenes Blech und bei mir ist da an einer Seite eben ein klein wenig offen - ist vermutlich seit 1979 so) moniert und die Plakette verweigert. Da half kein gutes Zureden und darauf verweisen, dass das Teil doch offensichtlich schon immer so war. Ich bin dann wieder hin, mit dem M&E-Ersatzteilkatalog, da war das genauso abgebildet. Hat den null interessiert. Den Auspuff hat er auch reklamiert und den leicht öligen Motor und und und. Da ich keine Ahnung hatte, wie ich ein intaktes Teil reparieren sollte, bin ich einfach zu einem anderen TÜV ... 0 Defekte, neue Plakette.
Antworten