Größerer Tank beim 1500er?
-
HolgerS
Größerer Tank beim 1500er?
Da ich häufig mit Frau und Kindern mit beiden Roadstern gleichzeitig unterwegs bin, nervt mich der kleine Tank beim Spiti. Während alle mitfahrenden TR's noch 1/3 im Tank haben, ist der immer schon völlig am Ende und das bei Orginalmotor (wie ist das erst mit Webern und anderen spritfressenden Umbauten?). Gibt's irgendwo größere Tanks, die trotzdem noch an der gleichen Stelle sitzen und nicht noch das bißchen Kofferraum verkleinern (zugegeben, ich könnte die dort mitgeführten SingleMalt-Flaschen als Zusatztanks anschliessen.... nur dann läuft der Fahrer irgendwann trocken
)?
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4886
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Hi Holger
Was für'n Tankvolumen haben denn die TR's ????
80 Liter ???
Also dein 1500er sollte einen 33 Liter Tank haben. Damit solltest Du bei "normaler" Fahrweise bis 400 Kilometer weit kommen. Dein Spiti hat auch schon locker 500 Km mit einer Tankfüllung geschafft...ok,ok, das war im Urlaub in Schottland
.
Die frühen Spitfire (z.B. MK 3) hatten nen 38 Liter Tank. Die Rennspitis hatten wohl auch einen größeren Tank.
Also entweder auf MK 3 Tank umrüsten oder beim Kühlerbauer den Tank vergrössern lassen.
P:s: : wer sagt denn, das ein Spiti mit Webervergaser mehr Sprit verbraucht ?????? RICHTIG eingestellte Webers KÖNNEN auch recht sparsam mit dem teuren Saft umgehen!
Grüßlis, Brüchi
Was für'n Tankvolumen haben denn die TR's ????
80 Liter ???
Also dein 1500er sollte einen 33 Liter Tank haben. Damit solltest Du bei "normaler" Fahrweise bis 400 Kilometer weit kommen. Dein Spiti hat auch schon locker 500 Km mit einer Tankfüllung geschafft...ok,ok, das war im Urlaub in Schottland
Die frühen Spitfire (z.B. MK 3) hatten nen 38 Liter Tank. Die Rennspitis hatten wohl auch einen größeren Tank.
Also entweder auf MK 3 Tank umrüsten oder beim Kühlerbauer den Tank vergrössern lassen.
P:s: : wer sagt denn, das ein Spiti mit Webervergaser mehr Sprit verbraucht ?????? RICHTIG eingestellte Webers KÖNNEN auch recht sparsam mit dem teuren Saft umgehen!
Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
-
HolgerS
Danke Brüchi,
die TR's wie auch mein Dolomite haben in der Regel Tanks von etwa 57 Litern. Bei 8L/100km bei meinem TR3B ist de Reichweite halt wirklich angenehm. Bei den 6-Zylinder-TR's sieht's natürlich anders aus. Wieviel die Dolly im Alltag und in den Bergen verbraucht, konnte ich noch nicht testen.
BTW, wie sah denn so ein Renntank aus und gibt es davon irgendwo in Nachfertigungen?
die TR's wie auch mein Dolomite haben in der Regel Tanks von etwa 57 Litern. Bei 8L/100km bei meinem TR3B ist de Reichweite halt wirklich angenehm. Bei den 6-Zylinder-TR's sieht's natürlich anders aus. Wieviel die Dolly im Alltag und in den Bergen verbraucht, konnte ich noch nicht testen.
BTW, wie sah denn so ein Renntank aus und gibt es davon irgendwo in Nachfertigungen?
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4886
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Hi Holger
hm, irgendwo im www hab ich mal ein Foto gesehen.
Die Teile sahen genau gleich aus, sind halt ein wenig dicker.
Ich glaube die hatten dann ca. 60 Liter???
Frag mal Dani, er müßte sowas doch wissen?
Wobei ne Tankvergrösserung bestimmt kein Drama ist. Zusammen mit ner fachgerechten Tankversiegelung wäre das bestimmt ne feine Sache.
Grüßlis, Brüchi
P.S. haste dich denn mal wieder beim Peter gemeldet und ihm von deinen Ausflügen mit "Eurem" Spiti berichtet???
hm, irgendwo im www hab ich mal ein Foto gesehen.
Die Teile sahen genau gleich aus, sind halt ein wenig dicker.
Ich glaube die hatten dann ca. 60 Liter???
Frag mal Dani, er müßte sowas doch wissen?
Wobei ne Tankvergrösserung bestimmt kein Drama ist. Zusammen mit ner fachgerechten Tankversiegelung wäre das bestimmt ne feine Sache.
Grüßlis, Brüchi
P.S. haste dich denn mal wieder beim Peter gemeldet und ihm von deinen Ausflügen mit "Eurem" Spiti berichtet???
....little car, big fun...
-
Harry
- Forums-Lexikon
- Beiträge: 3364
- Registriert: 12. Sep 2006, 00:14
http://www.canleyclassics.com/images/mu ... stanks.jpg
Die "kleineren" Tanks gabs ab dem 1300er MKIV FH 60000 on.
Der Tank selbst ist aber vom Volumen gleich geblieben!
Die Reduktion (wahrscheinlich wieder US Sicherheitsbestimmungen) geschieht durch den längeren Einfüllstutzen.
mfG
Harry
-
HolgerS
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4577
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Ich hab an meinem MKI einen 50 Lt Tank drin,hab ihn selber gemacht in unserem Betrieb. Ganz einfach, Tank aufgeschnitten und mit einem 15cm breiten Blechstreifen verbreitert, hat einen Inhalt von ca 50 lt gegeben. das kann eigentlich jede Kühlerspenglerei oder ähnlich machen. Nachher muss man halt das Reserverad einwenig anders positionieren oder halt ein Notrad mitführen. habe wir auch selber gemacht. Vom Schrott ein 13 Zoll Notrad geholt, Nabe rausgetrennt und von einem alten Spitirad Nabe reingeschweisst. Hier noch ein Bild von den 80 Lt Rallytanks welche in den Spits eingebaut waren.

Es gibt nähmlich nichts ekligers als an einer Rally auf der Nachtetappe irgendwo im Nirvana stehen zu bleiben weil der Säft ausging.
Im Hintergrund sieht man noch ein 5 Gang Prototypengetriebe von Triumph, sowie einen Schiebervergaser welcher, wenn funktioniert hätte in Le Mans eingesetzt worden wäre. Und das silbrige etwas ist der original Macao Spitfire im Heutigen zustand

Es gibt nähmlich nichts ekligers als an einer Rally auf der Nachtetappe irgendwo im Nirvana stehen zu bleiben weil der Säft ausging.
Im Hintergrund sieht man noch ein 5 Gang Prototypengetriebe von Triumph, sowie einen Schiebervergaser welcher, wenn funktioniert hätte in Le Mans eingesetzt worden wäre. Und das silbrige etwas ist der original Macao Spitfire im Heutigen zustand
Bodeblääch Dänu
- stefang60
- Überflieger
- Beiträge: 1004
- Registriert: 10. Sep 2006, 21:40
- Wohnort: 74196 Neuenstadt a. K.
-
ralf
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4577
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Sorry Ralf der Macao stand mal in der Schweiz mein Kollege hat ihn aber nach GB zu Canley Classic verkauft (Ich hatte damals nicht genug bares
) Einen Original Werksrennmotor habe ich schon, der ist in meinem eingebaut. Auch der Macao hat seinen Ursprünglichen Motor wieder erhalten .
Bodeblääch Dänu
- xsivelife
- Überflieger
- Beiträge: 1999
- Registriert: 5. Nov 2008, 09:58
- Wohnort: 70839 Gerlingen
Re: Größerer Tank beim 1500er?
... also den Füllstutzen etwas kürzen und voila - "grösserer" Tank?
Gruss,
Mike
Gruss,
Mike
Viele Grüße aus dem Schwobaländle,
Mike
2-Räder: '81er P80X & '83er PX200 &´89er PX200 & '88er KTM GS 400 H
4-Räder: '66er GT6 MK1 & '73er MK IV & '05er Twingo & 2* '07er Twingo
Chrome alone ... won't take you home
Mike
2-Räder: '81er P80X & '83er PX200 &´89er PX200 & '88er KTM GS 400 H
4-Räder: '66er GT6 MK1 & '73er MK IV & '05er Twingo & 2* '07er Twingo
Chrome alone ... won't take you home