Nochmals Antreiebswellen Canleyclassics

Ersatzteile, insbesondere auch alternative Teile, ..., aber KEINE Anzeigen. Nachfertigungen kommen eine Kategorie weiter unten rein.
Antworten
Benutzeravatar
spitfire4
Über - Member
Beiträge: 556
Registriert: 29. Okt 2007, 16:13
Wohnort: Korschenbroich

Nochmals Antreiebswellen Canleyclassics

Beitrag von spitfire4 »

Sorry,
aber im schon mal gestellten Thread von eben ist was falsch gelaufen. Mein Bildschirm bleibt beim öffnen des Thread weiß und ich kann ihn nicht löschen.

@ Admin : Hiiiilfffeee ;-)


Daher nochmal meine Frage. Da ich gerade eh die HA - z.B. Kreuzgelenke, komplett neue Bremsen, eventl. Radlager usw. - überholen möchte stellt sich mir folgende Frage. Was haltet ihr davon ?

http://www.canleyclassics.com/products. ... shafts.xml

Ich mein wenn ich bedenke was allein die Welle, das Radlagergehäuse und der Radflansch kostet ist das doch echt ein gutes Angebot oder ? O.K. jetzt kommt die Diskussion der Qualität. Daher meine Frage. Jemand Erfahrung mit diesen Teilen oder mit Teilen von Canleyclassics ?

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

Mein Spitikühler ist von Canley, der war echt billig (99 Euronen) und recht gut, hält immerhin schon 5 Jahre, wie gut diese Wellen sind kannst du nur ausprobieren, der Preis wäre ja sehr gut...
Gruss Chris
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4886
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brüchi »

Hi Jörg
Canley Classics: verkaufen meistens die gleichen Teile wie alle anderen Händler auch, also auch viele Bastuck- teile.
Zur Hinterachse:
Hast Du das Angebot auch durchgelesen? Das sind ÜBERHOLTE Hinterachsen....also auch nach "britischen" Anforderungen überholt.
Somit nix neue Welle, nix neuer Radflansch usw...

Somit ist das Angebot nur etwas für seeeehr faule Leute, also praktisch scheiss billig! Damit weisst Du niemals, wie schlecht die Welle ist/war, ob der Flansch wirklich gerade ist, die Radlager korrekt eingebaut wurden usw..

Darum kann ich nur davon abraten!

Wenn Du gerade dabei bist die Hinterachse zu überholen, dann solltest Du wirklich auch alles kontrollieren/überholen, zumindest wenn Du lange Zeit deine Ruhe haben willst.
Also zerlege alles und schau Dir deine Wellen an (Lagerstelle vom Nadellager). Vielleicht haste ja Glück und die Lagerstelle ist noch ok (ggf nachpolieren).
Ansonsten kann ich nur empfehlen, auch gleich neue Welllen und ggf auch Radflansche zu kaufen. Ist zwar teuer, aber mit einer gut überholten ( = neuwertigen) Hinterachse haste wirklich keinerlei Probleme für viele Jahre.

Vorherige Thread: hatte aich auch schon mal, da wurde der link falsch verlinkt. Kann ich leider nicht löschen, da muss Tom oder ??? direkt in der Datenbank löschen.

Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
Benutzeravatar
spitfire4
Über - Member
Beiträge: 556
Registriert: 29. Okt 2007, 16:13
Wohnort: Korschenbroich

Beitrag von spitfire4 »

Hallo Brüchi,

mönsch wie ausführlich :top: Schätze das mittlerweile auch so ein wie Du.
Da komm ich vom Regen in die Traufe. Bin halt am Anfang nur über den Preis gestolpert und es wäre halt alles super schnell zu wechseln :roll:

Vor allen Dingen glaube ich, das die dann über die Teile die man zurück schickt moppern das damit irgendwas ist und die ca. 240,-EUR Pfand einbehalten. Dann relativiert sich das alles wieder.

Eigentlich macht meine HA auch gar kein Kummer, aber da ich eh fast alles wegen neuer Bremsen, Superflex, Blattfeder usw. auseinander habe kam mir halt der Gedanke. Ich werde wohl mal die HA zerlegen und die Teile wie Du beschreibst kontrollieren. Wenn alles noch gut ist wäre es ja rausgeschmissen Geld.

Und bei der Aktion ist mir aufgefallen das mein früher MK-IV eine komplette 1500er HA hat.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

Wenn die alte Achse ganz ist, wozu dann eine neue einbauen?? Ich hab noch nie ein Radlager hinten oder ne Welle gebraucht, meine waren schon alt als ich sie eingebaut hab und sind mittlerweile bei mir schon über 40000km gelaufen, ohne Probleme! Bei dem Schrott der aufm Markt ist, lieber das alte Teil aufarbeiten. Die Wellen von Canley hätten mich aber trotzdem mal interessiert
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
andi mania
Überflieger
Beiträge: 1032
Registriert: 15. Sep 2006, 14:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von andi mania »

Hallo Jörg,

ich kann Dir auch nur empfehlen, es vernünftig zu machen und nix einsparen, sonst sieht es vielleicht bald so aus:

Bild

Das ist meine Anlauf......äh Antriebswelle. Da hat das Rad 'ma richtig Spiel gehabt.......
Gruß
Andreas
-----------------------

Spitfire 1500 BJ 78, white
BMW Z3 Coupe 2.8 BJ 01, black
Benutzeravatar
spitfire4
Über - Member
Beiträge: 556
Registriert: 29. Okt 2007, 16:13
Wohnort: Korschenbroich

Beitrag von spitfire4 »

superspitchris hat geschrieben:Wenn die alte Achse ganz ist, wozu dann eine neue einbauen??


Ich hatte vor einigen Tagen damit angefangen eigentlich nur die Bremsen auf EBC umzurüsten. Nun steht der Spit auf 4 Böcken.
Er bekommt die besagten EBC Bremen inkl. neuer Scheiben - Stahlflex und überholte Sättel von Girling. Hinten auch EBC, Trommeln abgedreht, neue Rabremszylinder - Exzenter usw auch neu. Alle Buchsen v+h samt neuer Blattfeder und Diffaufhängung auch Superflex und v + h neue Spaxe mit den Bastuckfedern. Und da dacht ich mir nu is eh alles auseinander schau doch mal nach der HA :lol:
superspitchris hat geschrieben: Die Wellen von Canley hätten mich aber trotzdem mal interessiert
Ihr habt mich überzeugt. Da meine HA ja keine Problem macht lass ich es. Und wenn kommen neue her die bei einem Gelenkwellendienst ihre Kreuze bekommen. Muß die halt nen anderer testen und berichten.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
BigP
Super - Member
Beiträge: 363
Registriert: 8. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Etzbach

Beitrag von BigP »

spitfire4 hat geschrieben: und überholte Sättel von Girling.
Hallo Jörg, wo hast du die Sättel überholen lassen bzw. gekauft? 8)
If it ain't broke, don't fix it❗️
Benutzeravatar
spitfire4
Über - Member
Beiträge: 556
Registriert: 29. Okt 2007, 16:13
Wohnort: Korschenbroich

Beitrag von spitfire4 »

BigP hat geschrieben:
spitfire4 hat geschrieben: und überholte Sättel von Girling.
Hallo Jörg, wo hast du die Sättel überholen lassen bzw. gekauft? 8)
Bei meinem "Freund" Kurt Marke. Haben ein Girlingstempel, sind vernickelt und sehen einfach geil aus. Die mußte ich erstmal mit Klarlack schützen. Willst nen Foto :D Dann schick mal ne PN mit der Mail-Adresse.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
tseitz
Über - Member
Beiträge: 623
Registriert: 24. Sep 2006, 13:17
Wohnort: Goldach - SG // CH

Beitrag von tseitz »

spitfire4 hat geschrieben:Und bei der Aktion ist mir aufgefallen das mein früher MK-IV eine komplette 1500er HA hat.

Viele Grüße

Jörg
Hi Jörg,

den MKIV gabs auch mit langer Achse. Meiner (BJ74) hat die auch schon :-)

Gruß Thomas
Benutzeravatar
spitfire4
Über - Member
Beiträge: 556
Registriert: 29. Okt 2007, 16:13
Wohnort: Korschenbroich

Beitrag von spitfire4 »

tseitz hat geschrieben:Hi Jörg,
den MKIV gabs auch mit langer Achse. Meiner (BJ74) hat die auch schon :-)
Ich weiß Thomas,

hatte zwar 1500er geschrieben aber der MK-IV spät hatte die auch. Meiner hat EZ Anfang 1971. Da Schubstreben und jetzt auch die Winkelplatten an der Karrosse die richtigen sind habe ich aber nichts gegen die breitere Achse :D

Viele Grüße

Jörg
nikolai

Beitrag von nikolai »

Hi Jörg,

wenn du mal wirklich PERFEKTE Antriebswellen sehen willst, komm mal bei uns in Rheindahlen vorbei. Summer Brothers Achsen aus Juh-Ess-Äy aus dem Vollen incl. Radflansch. Haben wir an die Renner gebaut. Gehen nicht kaputt und kosten...naja, you get what you pay for. Aber der Dollarkurs macht vieles möglich...

Niko ;-)
Antworten