Ausbau Amaturentafel rechts
-
Joffes
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 16. Jun 2025, 21:23
- Wohnort: Ilmenau
Ausbau Amaturentafel rechts
Hallo,
kann mir jemand erklären, wie ich die rechte Amaturentafel ausbauen kann ?
Danke im Voraus.
Gruß
Robert
kann mir jemand erklären, wie ich die rechte Amaturentafel ausbauen kann ?
Danke im Voraus.
Gruß
Robert
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2825
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Ausbau Amaturentafel rechts
Zuerst würde ich die Knieleiste entfernen die in der Nähe der Mittelkonsole und in Türnähe angeschraubt ist. Dann die mittlere Armaturentafel mit den Heizungsreglern. Damit legt man die Bleche frei mit denen die rechte A-tafel mit angeschraubt ist. Nun kann man hinter der rechten A-tafel die Verschraubungen lösen die die Tafel aufs Blech aufschrauben. Die Muttern dieser Schrauben weisen nicht nach unten sondern nach vorne. Man kann sie ertasten wenn man hinter das Armaturenbrett fühlt.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
-
Joffes
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 16. Jun 2025, 21:23
- Wohnort: Ilmenau
Re: Ausbau Amaturentafel rechts
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Gruß Robert
Gruß Robert
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2825
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Ausbau Amaturentafel rechts
Ist nur aus dem Gedächtnis. Sag bescheid falls ich mich getäuscht habe.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 672
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Ausbau Amaturentafel rechts
An den Schieberegler für die Heizung sind Madenschrauben drin, sind von unten erreichbar... oder von der Seite?
Jedenfalls sind Madenschrauben drin!
Jedenfalls sind Madenschrauben drin!
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6294
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Ausbau Amaturentafel rechts
Von der Seite her sind die erreichbar.
Mit einem sehr kleinen, zölligen Innensechskantschlüssel.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6294
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Ausbau Amaturentafel rechts
Hast du einen "Linkslenker" oder einen original-englischen "Rechtslenker" wie ich? In letzterem Fall ist der Ausbau der rechten Armaturentafel komplizierter als von Greasemonkey beschrieben...
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2825
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Ausbau Amaturentafel rechts
Stimmt, an Rechtslenker hatte ich nicht gedacht. In dem Fall wären es:
1. Chokezug verschraubung lösen, Choke am Vergaser abmachen, Ch.zug zum Fahrer hin rausziehen.
2. Lenkradabdeckung entfernen durch zwei Schrauben unten. (MK4 u. 1500)
3. Warnlampen aus dem Tacho ertasten und rausziehen. Tachowelle und Beleuchtungsbirne entfernen, den Spannungsregler vom Tacho abschrauben, Tacho entfernen durch Halteklammer abschrauben.
4. Drehzahlmesser entfernen siehe Tacho.
5. Warnblinker Verschraubung lösen.
6. Verschraubungen der I-Tafel mit dem Blech ertasten und entfernen.
7. Mittelkonsole weg damit man die Metall-laschen mit denen die Fahrerseite der I-Tafel befestigt ist freilegt
1. Chokezug verschraubung lösen, Choke am Vergaser abmachen, Ch.zug zum Fahrer hin rausziehen.
2. Lenkradabdeckung entfernen durch zwei Schrauben unten. (MK4 u. 1500)
3. Warnlampen aus dem Tacho ertasten und rausziehen. Tachowelle und Beleuchtungsbirne entfernen, den Spannungsregler vom Tacho abschrauben, Tacho entfernen durch Halteklammer abschrauben.
4. Drehzahlmesser entfernen siehe Tacho.
5. Warnblinker Verschraubung lösen.
6. Verschraubungen der I-Tafel mit dem Blech ertasten und entfernen.
7. Mittelkonsole weg damit man die Metall-laschen mit denen die Fahrerseite der I-Tafel befestigt ist freilegt
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11804
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Ausbau Amaturentafel rechts
Leute,erklärt ihr den Fragesteller vorab für dumm?
Das hätte der in einem deutschen Forum schon erwähnt wenn er einen Rechtslenker hätte.
Das hätte der in einem deutschen Forum schon erwähnt wenn er einen Rechtslenker hätte.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4106
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Amaturentafel rechts
Andi, Du musst Doch nur den Kommentar lesen:
"Hast du einen "Linkslenker" oder einen original-englischen "Rechtslenker" wie ich?"
Linkslenker oder original-englischen Rechtslenker.....hier geht es nicht um Hilfe, Aufklärung, oder Tipps, hier geht es nur darum seinen Senf dazuzugeben.
"Hast du einen "Linkslenker" oder einen original-englischen "Rechtslenker" wie ich?"
Linkslenker oder original-englischen Rechtslenker.....hier geht es nicht um Hilfe, Aufklärung, oder Tipps, hier geht es nur darum seinen Senf dazuzugeben.
powered by danonetunig
-
Inufresh
- Super - Member
- Beiträge: 105
- Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Ausbau Amaturentafel rechts
Sorry, wenn ich das hier so kapere. Kann mir das jemand für den Spitfire Mk2 erklären? Seid Jahren liege ich im Fußraum und quäle mir einen ab.
Ich habe da noch nie Befestigungen gesehen. Meine Hoffnung ist, dass ich etwas in all der Zeit übersehen habe und das Brett nicht festgeklebt wurde, wie anderes an meinem Fahrzeug (z.B. Zündschloss, Embleme, Druckknöpfe
). Vielleicht kann ich dann auch endlich alle Sicherungen finden und in einem anständigen Sicherungskasten, extern unterbringen.
Grüße
Aryo
Ich habe da noch nie Befestigungen gesehen. Meine Hoffnung ist, dass ich etwas in all der Zeit übersehen habe und das Brett nicht festgeklebt wurde, wie anderes an meinem Fahrzeug (z.B. Zündschloss, Embleme, Druckknöpfe
Grüße
Aryo
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7074
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Ausbau Amaturentafel rechts
Hallo Ayro, bei deinem MK2 gibt es keine AT Links/Rechts, da gibt es nur das mittig angebrachte Brett. Das wird von hinten mit 4 Muttern und 2 Blechstreifen fest gehalten. Und Sicherungen gibt es nur die 3 vom Motorraum zugänglich.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
-
Inufresh
- Super - Member
- Beiträge: 105
- Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Ausbau Amaturentafel rechts
Danke für die schnelle Antwort. Hm, da muss ich wohl nochmal genauer suchen...
Ich habe nur eine Sicherung im Motorraum und mehrere hinter den Instrumenten, an die ich nur herankomme, wenn ich die Handschuhfächer ausbaue. Aber das gehört hier jetzt nicht her
Ich habe nur eine Sicherung im Motorraum und mehrere hinter den Instrumenten, an die ich nur herankomme, wenn ich die Handschuhfächer ausbaue. Aber das gehört hier jetzt nicht her
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD