3d Drucker

Hier postet bitte alles rein, was nichts mit den anderen Themen zu tun hat.
Hier arbeiten wir auch an unserer Streitkultur, also bitte erstmal die technischen Themen durchschauen und wenn dann immer noch genug Freizeit ist, hier kann es schon interessant werden ... ;-)
Antworten
danxk2
Über - Member
Beiträge: 619
Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
Wohnort: Karlsruhe

3d Drucker

Beitrag von danxk2 »

Hallo,
Hat hier jemand Erfahrung mit 3d Druckern und kann ggfs ein Modell empfehlen?
Mein uralt Prusa hat leider nie etwas brauchbares geliefert...
Meine Anforderungen sind eigtl bescheiden: brauche kein riesiges Volumen oder hardcore filamente...

Was benutzt ihr und was sind die Erfahrungen?

Gruss
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2733
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: 3d Drucker

Beitrag von greasemonkey »

Ich habe einen Anet A8 (BJ 2016) und für präzise wenn auch kleinere Teile einen Anycubic Photon Mono.
Mit dem Anet und auch Deinem Prusa sollte man schon ordentliche Teile drucken können. Da ist dann halt spielen mit der Drucktemperatur, Geschwindigkeit und anderen Parametern angesagt. PLA habe ich für normale Teile verwendet, allerdings war da das Problem das sich die Teile wenn praller Sonne ausgesetzt gerne mal verformt haben. Resin wie es der Photon mono verwendet ist um einiges temperaturstabiler aber man ist in der Größe beschränkt. ABS ist zwar schwieriger zu drucken als PLA und stinkt erbärmlich allerdings verträgt es etwas mehr Temperatur. Kommt also immer darauf an wo das gedruckte Teil eingesetz wird und was es machen soll.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 628
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: 3d Drucker

Beitrag von ThomasE »

@greasemonkey hat ja zum Thema Filament einiges gesagt. Ich habe einen creality Ender 3 Pro. Auch etwas älter, keine Ahnung wann ich den gekauft habe. :?
Für relativ kleines Geld ganz OK denke ich.
Wie schon geschrieben, vieles wenn nicht sogar alles eine Frage der Einstellungen!

Hab meinen Drucker vor kurzem auf direkt Extruder umgebaut um damit TPU zu drucken. Hab mir Kabeldurchführungen gedruckt. Gibt auch einen Trööt dazu.
Aus ABS hab ich mir z.B. einen Mikrofonhalter gedruckt, kennst du Lego kennst du ABS!
Ziemlich hart und auch nicht Temperatur empfindlich.
Da braucht es halt eine Einhausung weil das Zeug es gerne muggelig warm hat während des Drucks.
Gestank beim drucken ist bei mir kein Problem, Drucker steht nicht im Haus. :D
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2733
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: 3d Drucker

Beitrag von greasemonkey »

TPU drucken ist eine feine Sache. Staubkappen für Schmiernippel https://www.thingiverse.com/thing:2861569 Dichtungen, diverse Kabeldurchführungen und sogar spezielle Treibriemen hab ich damit schon gemacht.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2288
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: 3d Drucker

Beitrag von kamphausen »

Moin

Bambulab.....gibt momentan nix anderes im Consumer-Bereich, was so gut funktioniert...

Ich mach jetzt seit >10 Jahren 3D-Druck und mußte immer rumprobieren...Die Bambulab sind aus meiner Sicht die ersten Drucker, die jeder Endverbraucher einfach verwenden kann...

Einzige Einschränkung, die aber auch bei allen anderen Druckern gilt: Das Filament sollte trocken und nicht zu alt sein...

Peter
kleinerfrank
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 16. Okt 2019, 10:17
Wohnort: Edertal

Re: 3d Drucker

Beitrag von kleinerfrank »

Hallo,
nachdem mein Sohnemann ca 1 Jahr meinen alten Anycubic gequält hat gab es jetzt einen Bambulab A1, im Angebot für 300€.
Ich bin sprachlos, was für ein Fortschritt. Die Kiste macht sämtliche Einstellungen automatisch und druckt in einem irren Tempo.
Wie Kamphausen richtig schrieb, ein super einfacher Drucker für den Endverbraucher.

Frank
68er Vitesse Mk2
danxk2
Über - Member
Beiträge: 619
Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
Wohnort: Karlsruhe

Re: 3d Drucker

Beitrag von danxk2 »

Vom BL A1 hab ich schon gehört! Damit kann ich ABS drucken?
Habt ihr die Materialstation?
kleinerfrank
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 16. Okt 2019, 10:17
Wohnort: Edertal

Re: 3d Drucker

Beitrag von kleinerfrank »

Von den Temperaturen her kann er das, man sollte dann aber eine Box drum bauen damit die Temperatur möglichst konstant bleibt.
Materialstation haben wir nicht.
TPU geht prima wegen dem Direktextruder.
68er Vitesse Mk2
Wolfmich89
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 12. Aug 2024, 09:31
Wohnort: Bamberg

Re: 3d Drucker

Beitrag von Wolfmich89 »

Hab auch mit einem Anet A8 angefangen und mittlerweile hab ich für daheim einen Anycubic Vyper. Fast jeder Drucker lässt sich mit Geduld so einstellen, dass er brauchbare Ergebnisse liefert. Auf der Arbeit haben wir seit einem Jahr einen Bambulab x1 Carbon mit AMS stehen, seitdem hab ich nur noch den benutzt. Wie schon gesagt ist das eine ganz andere Liga was Schnelligkeit und Qualität betrifft.

Wenn ABS zu schwierig sein sollte wegen Warping kann ich PETG empfehlen. Lässt sich einfach drucken und ist sehr stabil :top:
Benutzeravatar
Tobi_NRW
Super - Member
Beiträge: 219
Registriert: 25. Mär 2017, 15:13
Wohnort: Düsseldorf

Re: 3d Drucker

Beitrag von Tobi_NRW »

Seit einem Jahr hab ich den Creality K1 am Start und bin super zufrieden. Kalibrierung, Vorbereitung geht alles schön automatisch. Der Drucker ist sauschnell und präzise. Durch die Einhausung lassen sich viele Materialien drucken. TPU werd ich demnächst mal ausprobieren, geht angeblich.
Einzig die slicer-Software wird unter Linux nicht gut unterstützt finde ich. Hab’s zwar am Laufen aber schaue neidisch auf die ständig neuen releases für Windows.
Alles in allem, kann den Drucker empfehlen, hat damals 450,-€ gekostet.

Tobias
Triumph Spitfire 1500, schwarz, Baujahr 78
TVR 3000M, blau, Baujahr 1975
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 628
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: 3d Drucker

Beitrag von ThomasE »

Unter wine die Windows Version nutzen ist keine Alternative für dich?
Gibt doch glaube ich noch eine andere Emulation Schicht? :?
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Tobi_NRW
Super - Member
Beiträge: 219
Registriert: 25. Mär 2017, 15:13
Wohnort: Düsseldorf

Re: 3d Drucker

Beitrag von Tobi_NRW »

:D Es gibt einen inoffiziellen build der ganz gut läuft. Und Never f…. a Running system.
Triumph Spitfire 1500, schwarz, Baujahr 78
TVR 3000M, blau, Baujahr 1975
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2733
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: 3d Drucker

Beitrag von greasemonkey »

Ich verwende Cura 4.6 als Slicer. Hat wirklich sehr viele Einstellmöglichkeiten und Profile für sehr viele verschiedene Drucker. Zur Not könnte man sich auch selbst eines erstellen. Es gibt auch eine Distribution für Linux. https://ultimaker.com/de/software/ultimaker-cura/
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Axel GT6
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 19. Jan 2022, 20:41
Wohnort: Bamberg

Re: 3d Drucker

Beitrag von Axel GT6 »

Hallo zusammen,

Hatten auch erst einen Anycubic, das war in Summe immer nicht so der Hit.
Seit August nun einen Bambu Lab P1S. Aus meiner Sicht gibt es momentan nichts besseres. Mega Drucker, top Qualität und Preis Leistung absolut ok.
Aktuell auch im Angebot auf der original Webseite.

Kann ich nur empfehlen…
KlausMkIV
Member
Beiträge: 59
Registriert: 27. Nov 2010, 21:24
Wohnort: Nähe Salzburg / Österreich

Re: 3d Drucker

Beitrag von KlausMkIV »

Hallo!
Kennt jemand den "artillery sidewinder x1" Drucker? Ich hab den seit ein paar Tagen leihweise (gerne länger :D hat er gesagt) hier stehen. Ich bin noch nicht dazu gekommen ihn zu testen. Brauchbar?
Grüße
Klaus

??
In der Zeit, wo Du hier die Frage stellst, und die Antworten abwartest, hättest Du das Teil auch testen können!
Mk IV (Bj. 73) und seit 1983 in meiner Garage :D
Antworten