ÖL und Treibstoff

Über uns, aber auch allgemeine Fragen zum Fahrzeug aber auch Beanstandungen und konstruktive Kritik ......
Benutzeravatar
Timo.M
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 24. Jun 2024, 12:53
Wohnort: Kreis Altötting

ÖL und Treibstoff

Beitrag von Timo.M »

Ich weiß, ich stoße hier wahrscheinlich ein heißes Thema an, aber trotzdem traue ich mich, zu fragen und bitte steinigt mich nicht.

Thema Treibstoff: Ich habe in der Zeit, in der ich das Auto besitze, immer nur Super++ oder Super+ getankt. Was darf ich tanken? Ich höre viele unterschiedliche Meinungen darüber. Normales Super ist deutlich günstiger und schont meinen Geldbeutel. Zudem beschäftigt mich das Thema Additiv. Soll ich ein Additiv hinzufügen oder nicht? Der Vorbesitzer meinte, dass es keines benötigt, da er in den letzten 20 Jahren keines verwendet hat. Das Auto ist nicht umgebaut.

Thema Öl: Was für ein Öl sollte ich verwenden? Synthetisch oder mineralisch? Ich weiß nicht genau, welches Öl der Vorbesitzer verwendet hat. Er sagte nur, dass es etwa 80 Euro kostet. Das Öl ist sehr dunkel. Welches Öl sollte ich jetzt verwenden? Als Azubi bin ich nicht bereit, 80 Euro für 5 Liter Öl auszugeben.

Bitte bleibt in den Antworten freundlich. Ich weiß, jeder hat eine andere Meinung dazu, aber ich bin einfach verwirrt und möchte nachfragen.

Beste Grüße
Timo Mäusbacher
Beste Grüße aus Oberbayern

Spitfire Driver Timo
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4305
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von marc »

https://www.ebay.de/itm/404531771796?mk ... media=COPY

Kein Additiv. Wenn Du den Zünzeitpunkt Richtung spät nimmst oder er nicht klingelt, geht auch Super. Wie viel fährst Du, Super + würde ich ihm immer gönnen?
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von Rolf »

Genau! :top:

20W-50 und dann am besten von MANNOL, bei deren Produkten Preis und Leistung stimmen.

Super Plus muss sein! Manche schwören beim Spiti sogar auf die noch viel teureren Benzinsorten wie Shell V-Power usw. Habe ich auch schon mehrmals ausprobiert und fand das Motorverhalten "vom Gefühl her" tatsächlich noch besser - ist mir aber doch zu teuer.

Wenn du den Zündzeitpunkt zurücknimmst, um ein paar Euronen pro Jahr zu sparen, geht das zu Lasten des Fahrvergnügens.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Lector
Super - Member
Beiträge: 165
Registriert: 4. Okt 2020, 14:25
Wohnort: GE

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von Lector »

Moinsen,

als Industriedienstleister arbeiten wir unter anderem bei einem sehr bekannten Sprithersteller.
Dort begleiten und erstellen wir Messeinrichtungen und Versuchsaufbauten für Motoren.
Vom normalen Motor bis hin zum Rennsporttriebwerk, wird dort kräftig mit Additiven und Gedöns getestet.

Ich kann nur sagen, wer einmal gesehen hat was der "normale" Stoff gegenüber
dem aufgewertetem Sprit in einem Motor hinterlässt, tankt in Zukunft evtl. anders.

Seitdem tanke ich meine Oldis nur noch bei dem Hersteller und verwende ausserdem noch von M***** Zusätze,
vorallem bei dem Einspritzer, die alte Bosch Einspritzung mag keine langen Standzeiten.

Alles natürlich nur IMHO , aber...ich hab's gesehen :-)
Wobei ich natürlich nicht ausschliessen möchte, dass es bei dem einen oder anderen Hersteller ähnliche Ergebnisse gibt.

Beim Öl...moment ich hole eben Popcorn...lässt sich ellenlang diskutieren welcher Hersteller es nun werden soll,
aber ich denke, dass die alten Motoren vorzüglich mit 20W-50 berieselt werden sollten, darüber wird es wenig Differenzen geben.
Gruß
Helge

Im Atlantik soll es Fische geben, die ständig unter Wasser leben.
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von Brüchi »

Hi Timo

Hier mal ne andere Meinung :wink: , wobei sich meine Antworten auf einen ungetunten Standartmotor in "nicht frisch überholtem Zustand" beziehen !!!

Tanken: die Motoren fressen alles, ausser Diesel. In meinen leicht getunten MK 3 hab ich früher auch mal Normalbenzin geleert ( z.B. irgendwo im Urlaub anner Dorftanke). Normalerweise nehm ich Super. Bin ich im Gebirge , bekommt er auch mal Super +.

E5 oder auch E10 Sprit ? Manche Gummidichtungen/Gummischläuche (Benzinschläuche) vertragen (angeblich?) kein E10. Mir irgendwie wurschd, aus Prinzip tanke ich nur E5. Ausser an der Dorftanke gäbe es nur noch E10 und mein Tank schreit nach Füllung :roll:

Frühzündung: natürlich. Er darf halt nicht "klingeln". Bei meinem MK 3 kann man direkt am Zündverteiler per Einstellrädchen den Zündzeitpunkt ganz simpel verstellen. Daher machen die unterschiedlichen Benzinsorten weniger aus wie z.B: beim 1500er.

Benzinzusatz ..... kann man machen, man muss es aber nicht. Ich leere ab und zu nen Schluck rein, das gönne ich mir (beruhigt irgendwie) halt. Mein ZK hat keine gehärteten Ventilsitzringe.
Bei einem frisch überholtem Zylinderkopf (ohne Ventilsitzringe) würde ich Benzinzusatz verwenden. Zumindest die ersten 3-4 Jahre oder halt grobe 10.000 KM.

Öl:
:shock: . Frag 10 Leute und Du bekommst 15 verschiedene Antworten :wink:

ICH mach das so: normales 20W50er ÖL. Ölwechsel ....wenn ich Bock habe, manchmal VOR einer Urlaubsfahrt. Wechsel so ca. alle 5000 - 10.000 KM. Logischerweise wird der Ölfilter mit getauscht !
Manche Leute machen einen Ölwechsel immer vor der Winterpause. Egal wieviel Km die das Jahr über gefahren sind.
Kann man machen....man muss es aber nicht.

Ausserdem: welche Winterpause :roll: . Wenn das Wetter schön ist, die Temperatur wärmer als -5 Grad und KEIN Salz auf den Strassen liegt, dann fahr ich auch mal ne Runde.

Wie oben schon erwähnt , bei einem gut getunten Motor wären die Antworten etwas anders !!!!!
....little car, big fun...
Benutzeravatar
LaVitesse
Super - Member
Beiträge: 329
Registriert: 31. Jul 2015, 02:11
Wohnort: Braunschweig

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von LaVitesse »

Hallo Timo!

Ich tanke in meine beiden Triumph Super Plus E5 und gebe dann ein Bleiersatz Additiv hinzu.
Beide Motoren haben keine gehärteten Ventilsitze.
Ob es hilft?
Keine Ahnung, ob es den Motoren hilft, mir hilft es, ruhig zu schlafen... :-vh

Beim Öl sehe ich das wie z.B. Brüchi: Mineralisches 20W50, Wechsel nach Laufleistung oder Farbe (ich weiss, Farbe ist nicht zwingend ein Indikator...), etwa alle 2 Jahre. :Harry:

VG
Marcus
Vitesse 6 Convertible LCV, Bj. 1966 - The Sweet Six
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
Benutzeravatar
MiSt
Über - Member
Beiträge: 637
Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von MiSt »

Ich achte beim 20W50 darauf, dass es - wie bereits mehrfach erwähnt - mineralisch ist, und dass es eine dem Alter des Motors entsprechende API hat.

Früher war mehr ZDDP im Öl (dieser damalige Verschleißschutz ist nicht so recht KAT-kompatibel ...), daher bevorzuge ich die API SF/CD, die sowohl im Blechkanister als "Oldtimeröl" zum Phantasiepreis, als auch (noch - wird immer schwieriger) im Plastikbehälter zu günstigen Preisen erhältlich ist.

Was Additive abgeht, so ist für mich das entscheidende Kriterium, ob die Ventilsitze gehärtet sind oder nicht. Der O-Motor meines Spitfire hat m.W. keine, also verwende ich hier ein Bleiersatz-Additiv, die Muräne hatte sie ab Werk, die C2 seit dem Tausch der Köpfe nun auch (deshalb habe ich nun Additiv-Fläschchen für den Rest meines Daseins im Regal ...).
Michael St*****

Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.


(Tony Banks, Genesis)
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von Brüchi »

Kurze Ergänzung/Frage:
gibt es überhaupt -nicht mineralisches- 20W50 ? Vielleicht mal teilsynthetisch? Aber 20W50 vollsynthetisch??? Noch nie gesehen.

Originalmotor: hat Ventilsitze, ungehärtet (geht beim Guss auch gar nicht, oder?. ) . Manchmal werden dann im Zuge einer Überholung gehärtete Ventilsitzringe eingebaut ( die wiederum gibt es nur gehärtet, oder???? )

Aber wenn so ein originaler Motor als Beispiel 80.000 KM auf'm Buckel hat, wieviel Liter an Benzin ( mit Blei und ohne Blei) sind da schon durch durchgeblasen worden und wie oft haben die Ventile schon auf den Ventilsitz gekloppt? Wenn der ZK/ Ventilsitz das bisher überlebt hat, warum dann Bleiersatz nehmen? Aber ja, es beruhigt. :wink:
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von Rolf »

Lector hat geschrieben: 2. Okt 2024, 07:32 Ich kann nur sagen, wer einmal gesehen hat was der "normale" Stoff gegenüber
dem aufgewertetem Sprit in einem Motor hinterlässt, tankt in Zukunft evtl. anders.
Das glaube ich dir, dass du da etwas gesehen hast. Aber ist das schlimm? Diesen "Edel-Sprit" gibt es noch nicht allzu lange. Davor haben Ottomotoren auch mehrere 100.000 km gehalten und sind problemlos gelaufen.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Lector
Super - Member
Beiträge: 165
Registriert: 4. Okt 2020, 14:25
Wohnort: GE

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von Lector »

Schlimm ist, dass kein Weltfrieden herrscht ;-)
Für mich und mein persönliches Befinden ist es beruhigend.
Das kann selbstredend jeder für sich entscheiden.
Aber mal als Gegenfrage: Kannst Du den sicher ausschließen, dass dein Motor mit den Zusätzen eine längere Standzeit erhält, oder ist das egal?!
Gruß
Helge

Im Atlantik soll es Fische geben, die ständig unter Wasser leben.
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2825
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von greasemonkey »

Ganz davon abgesehen sind unsere guten alten Graugussmotoren wesentlich weniger anfällig als es neue Motoren bei denen jedes Gramm an Gewicht wegoptimiert wird, die Teile eingebaut bekommen die gerade eben so die kalkulierten Spezifikationen erfüllen und zusätzlich noch mit höheren Drehzahlen laufen.
Ich nutze seit Anfang an (11 Jahre) das vorher erwähnte Mannol 20W50 das Pro Liter je nach Gebindegröße auf unter 2 € kommt. Nie Probleme gehabt. Die Lagerschalen sahen top aus und der Motor war wie sauber geleckt als ich ihn letztes Jahr offen hatte um die Ölwanne neu abzudichten. Was den Sprit angeht: E10 verträgt er gut ohne zu klingeln, Tank ist sauber, rost und wasserfrei, Benzinpumpe und Schläuchen geht es gut, Abgas ist in Ordnung und die Kerzen sehen auch gut aus. E10 muss nicht sein, kann man aber wenns nichts anderes gibt. "Blei"-additiv (das übrigens gar kein TEL enthält) nimm ich als Ventilschutz. Mehr zur Beruhigung. Keine Ahnung ob es was nützt.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2825
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von greasemonkey »

Korrektur: Das Öl kostet seit ich es letzmalig gekauft habe nicht mehr um die 2€/Liter sondern knapp über 3€/L. Trotzdem deutlich billiger als andere Marken die mit einer fancy Blechdose daher kommen aber bei denen man nichts von der Norm erfährt die sie erfüllen.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4578
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von Dani Senn »

Zu meiner aktiven Zeit in diesem Metier, vertraten wir die These, bei Guss Zylinderköpfen welche schon X Tausend Km hinter sich haben sin die Sitze so hart, dass sie ohne Zusatz laufen können, das hat man auch gemerkt, wenn man sie nachfräsen sollte. Man muste manchmal einige Tricks anwenden um einen sauberen neuen Sitz zu bekommen. Sitzringe giebt es in verschiedenen Qualitäten, vom einfachen Stahlring, bis hin zum hochlegierten Ring für Turbo Motoren. Zu meiner Zeit wurde Ringe speziell für Bleifrei Kraftstoffe angeboten. Ich selber tanke Bleifrei 95 Benzin und und gönne den Motörchen so alle 2 -3 Tankfüllungen einwenig zusatz, funktioniert seit der Revision 1998 und glaubt mir, er wurde manchmal am Limit bewegt.
Zum Motorenöl: wir hatten im Club kürzlich an 2 Spitfire, welche von zwei verschiedenen Anerkanten Motoreninstandsteller, die auch abwechslungsweise meine Motoren ohne probleme bearbeitet haben, an frisch revidierten Motoren kurz nach dem Einbau Kapitale Schäden. Ursachenforschung mit genauem ausmessen von allen Teilen, hat ergeben, dass beim Zusammenbau, weil das von beiden verwendete Oel im Moment nicht lieferbar war ein anderes Oel, benutzt wurde,welches wohl 20W50 war aber im direkten Vergleich, gewisse zusätze nicht hatte (No Name Oelsorte mit versprechungen noch und noch und vermutlich aus Altöl hergestellt). Eine neuerliche Revision und dem richtigen Oel war die Lösung. Seither laufen die Motoren ohne Probleme.
Bodeblääch Dänu
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2333
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von kamphausen »

Dann heb ich auch mal Beinchen:

Öl: Irgend was mit hohem ZDDP Anteil wegen "Verschleißschutz"...hier ist weniger die Zylinderwand, als mehr Stößelbecher/Nockenwelle und Kipphebel betroffen...

Rowe Vintage 20W50
Liqui Moly Formula Super 15W-40
Mannol Safari 20w50

Treibstoff: Super E5....und die Zündung nicht ganz so scharf eingestellt....dann Klopft auch nix
Gerade bei den späteren Modellen wurde ja die Verdichtung sowieso reduziert....

Peter
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von Jogi, HB »

Bei den Motorölen habe ich 2 Auswahlmöglichkeiten in meiner Nähe:
Einmal bei Detlef Lois
https://www.louis.de/artikel/louis-oil- ... r=10071109

Und bei Mc Part:
Liqui Moly 20W50 Touring HighTec, muss aber immer bestellt werden
powered by danonetunig
Antworten