Hier postet bitte alles rein, was nichts mit den anderen Themen zu tun hat.
Hier arbeiten wir auch an unserer Streitkultur, also bitte erstmal die technischen Themen durchschauen und wenn dann immer noch genug Freizeit ist, hier kann es schon interessant werden ...
... also Diese Anzeige mit dem schönen arrangierten Bild des doch leicht morbiden Zustands ... spricht mich irgendwie an !!
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Das ist günstig für italienische Kunst - eine wunderschöne Maserati - Statue in der neuzeitlichen Interpretation des motorisierten Davids von Michelangelo... äh cady.fat.cat
Also zumindest die Plastikteile dürften noch in Ordnung sein...
Echt schade drum - das war noch ein richtiger Maserati und nicht so eine Langweilermühl (bis auf den MC20) wie sie heute hergestellt werden. Die sehen alle so unglaublich langweilig aus. Maserati steht (für mich) heute für das Gefährt von 80 jährigen Zahnärzten.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Andi hat geschrieben: ↑16. Aug 2022, 22:40
Was ich nicht verstehe...wie kommt es zu so einem Zustand?
Das war doch nie eine billige Gurke die man im Schuppen vergisst.
So einen Zustand kann ich mir nur erklären wenn vor 20 Jahren ein Baum drauf gefallen wäre und man das ganze Elend einfach bis heute im Freien (am Meer) liegengelassen hat.
Das man so ein geiles Gerät derart verkommen lassen kann wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Von der hinteren Stoßstange her ist es eine US Ausführung. Beim Ami ist es ja laut Klischee üblich Autos einfach für Jahrzehnte draussen rumranzen zu lassen. Langsam glaub ichs.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Und sowas wird wirklich wieder aufgebaut,hab da schon schlimmere gesehn.
Naja,wenn am ende der Wert entsprechend ist.......
Aber als Hobby wohl eine Lebensaufgabe
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Kaum zu glauben. Die hatten doch keinen Rahmen mehr also selbsttragende Karosserie. Bedeutet man BAUT also eine komplett neues Auto und setzt die paar Brocken aus der Ruine ein die noch rettbar waren. Und Italiener sind ja eh für ihre 'gute' Ersatzteilversorgung bekannt. Das wäre nichts für mich.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Ist auch ein SS und scheint perfekt zu sein - für 76.000 zu haben
Ich kann mir nicht vorstellen, dass 61.000 Euro auch nur annhähernd reichen um dieses Wrack aus EBAY auch nur in die Nähe eines solchen Zustandes zu bringen. Das reicht vermutlich noch nichtmal für die Ersatzteile, geschweige denn für die Arbeitszeit.