Radioschacht
- DaWe
- Super - Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 18. Mai 2014, 15:29
- Wohnort: Nordheide, Niedersachsen
Re: Radioschacht
Will Fotos vom verchromten Scheunentor!!!
- Wenzel
- Super - Member
- Beiträge: 496
- Registriert: 5. Mai 2008, 22:42
- Wohnort: Meuselwitz
Re: Radioschacht
Das Scheunentor ist tot !
Das Garagentor ist rot( und liegt als Bauzeichnung noch im Schreibtisch ) !
Die Radioblende ist noch nicht FERTIG !!!
Bilder davon gibt es in 2 Jahren !

Das Garagentor ist rot( und liegt als Bauzeichnung noch im Schreibtisch ) !
Die Radioblende ist noch nicht FERTIG !!!
Bilder davon gibt es in 2 Jahren !
<<< Lieber beschlagen als behämmert >>>
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4888
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Radioschacht
Sodele
Die Radioumrandung ist nun bei Jigsaw racing bestellt. Koschded so ca. 70 Euro incl. Porto.
Ist natürlich recht viel für so ein Stückchen Blech....aber wenns doch sooooooo selten ist
Der Vorbesitzer von meinem Spiti hatte leider ein modernes Radio eingebaut ( = größere Öffnung notwendig).
Vor einiger Zeit hatte ich ein halbwegs zeitgemässes Radio eingebaut und die zu große Öffnung mit einem Alublech überdeckt.
Nun soll das Radio seinen passenden Einbaurahmen bekommen, damit das Ganze wieder richtig scheeeeee aussieht
Momentan sieht es so aus:
Die Radioumrandung ist nun bei Jigsaw racing bestellt. Koschded so ca. 70 Euro incl. Porto.
Ist natürlich recht viel für so ein Stückchen Blech....aber wenns doch sooooooo selten ist
Der Vorbesitzer von meinem Spiti hatte leider ein modernes Radio eingebaut ( = größere Öffnung notwendig).
Vor einiger Zeit hatte ich ein halbwegs zeitgemässes Radio eingebaut und die zu große Öffnung mit einem Alublech überdeckt.
Nun soll das Radio seinen passenden Einbaurahmen bekommen, damit das Ganze wieder richtig scheeeeee aussieht
Momentan sieht es so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
....little car, big fun...
- jr1500
- Überflieger
- Beiträge: 2086
- Registriert: 10. Nov 2010, 11:09
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Radioschacht
Sieht doch prima aus
, hätte ich nicht geändert.
- Arthur_Mk3
- Super - Member
- Beiträge: 104
- Registriert: 8. Mai 2012, 13:13
- Wohnort: Dortmund
Re: Radioschacht
Finde ich auch, ich haette es auch so gelassen.jr1500 hat geschrieben:Sieht doch prima aus, hätte ich nicht geändert.
Sorry for off-topic: Ist das ein Original-Lenkrad mit Leder umwickelt? Wenn ja, kannst du mir verraten wo/wie du das hast machen lassen? Der Sattler hier in Dortmund meinte das er kein Bakelit-Lenkrad mit Leder umwickelt. Weil's wegen der hohen Krafteinwirkung ohne Servolenkung beim Oldtimer sich verziehen und damit nicht lange gut aussehen wuerde...
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11798
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Radioschacht
Das ist ein sogenanntes Lenkradband was es früher in jedem Teileladen und Baumarkt gab.Sozusagen klassisches Zubehör.Ist noch manchmal zu finden.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4888
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Radioschacht
Genau. war ein beliebtes Zubehör in der 70ern und frühen 80ern.Das ist ein sogenanntes Lenkradband was es früher in jedem Teileladen und Baumarkt gab.Sozusagen klassisches Zubehör.Ist noch manchmal zu finden.
Ist auch kein Leder, sondern schnödes Plastik / PVC oder sowas
....little car, big fun...
- Arthur_Mk3
- Super - Member
- Beiträge: 104
- Registriert: 8. Mai 2012, 13:13
- Wohnort: Dortmund
Re: Radioschacht
Danke fuer die schnellen Antworten!
Ich guck' dann mal dass ich sowas aus Leder finde... Gibt's ja auch fuer Fahrrad-Lenker, das duerfte dann nur zu kurz sein.
Ich guck' dann mal dass ich sowas aus Leder finde... Gibt's ja auch fuer Fahrrad-Lenker, das duerfte dann nur zu kurz sein.
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11798
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Radioschacht
Ich hab mal selbst einen Lederstreifen zugeschnitten und mit einer Rundnadel ans Lenkrad genäht.
Sah garnicht so schlecht aus auch wenn meine Naht nicht so schön wie Kreuzstich oder so war.
Man könnte auch einen Lederstreifen an den Kanten lochen und ein Lederband wie Schnürsenkel über Kreuz durchziehn.
Sah garnicht so schlecht aus auch wenn meine Naht nicht so schön wie Kreuzstich oder so war.
Man könnte auch einen Lederstreifen an den Kanten lochen und ein Lederband wie Schnürsenkel über Kreuz durchziehn.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4888
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Radioschacht
Sodele, das Blechteil ist drin.
Wie auf dem ebay- Foto (älterer Kommentar ) erkennbar, ist das Ding recht "ungenau" gefertigt....sprich: etwas verzogen.
Man(n) muss also etwas Nacharbeit leisten.
Aber egal, mir kommts nicht auf den 100tel mm an.
So sieht es jetzt aus. Ob das Resultat letztendlich knappe 75 Euro wert ist, darf jeder für sich entscheiden (ich habe mich für JA entschieden
)
Wie auf dem ebay- Foto (älterer Kommentar ) erkennbar, ist das Ding recht "ungenau" gefertigt....sprich: etwas verzogen.
Man(n) muss also etwas Nacharbeit leisten.
Aber egal, mir kommts nicht auf den 100tel mm an.
So sieht es jetzt aus. Ob das Resultat letztendlich knappe 75 Euro wert ist, darf jeder für sich entscheiden (ich habe mich für JA entschieden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
....little car, big fun...
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11798
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Radioschacht
MMmmmhhh ...schwer.
Sah vorher etwas besser aus aber orginal ist orginal.
Aber orginal ist da kein Holz sondern auch Schwarz.
Egal schö is was gefällt
Sah vorher etwas besser aus aber orginal ist orginal.
Aber orginal ist da kein Holz sondern auch Schwarz.
Egal schö is was gefällt
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4888
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Radioschacht
das furnierte Alublech hatte der Vorbesitzer da ran gemacht. Ich finds ganz gut, darum bleibts dran 
....little car, big fun...
-
spiti78
- Super - Member
- Beiträge: 220
- Registriert: 13. Feb 2011, 18:54
- Wohnort: Bischofsheim
Re: Radioschacht
Ich habe da nochmal ne Frage, die aber nicht zum Thema gehört, sorry dafür. Wo gibt bekommt man die silberne „Überwurfhülse“, die am Schalthebelsack (hört sich komisch an) ist, her??
- Spitmarkus
- Super - Member
- Beiträge: 235
- Registriert: 29. Jan 2010, 09:54
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Re: Radioschacht
Hallo Brüchi,
sieht toll aus
und dein Alublech vorher war wirklich grauenhaft!
....Nacharbeiten bei Jigsaw sind ja nichts besonders
Viele Grüße aus Franken
sieht toll aus
....Nacharbeiten bei Jigsaw sind ja nichts besonders
Viele Grüße aus Franken
1500 & 2500
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7073
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Radioschacht
Die ist da (zumindest am MK3) serienmäßig dranspiti78 hat geschrieben:Ich habe da nochmal ne Frage, die aber nicht zum Thema gehört, sorry dafür. Wo gibt bekommt man die silberne „Überwurfhülse“, die am Schalthebelsack (hört sich komisch an) ist, her??

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980