Seite 2 von 3

Re: Reaktivierung eines Scheunenfundes

Verfasst: 12. Jun 2014, 07:16
von Scotlanddriver
und noch ein Bild zum Stand der Dinge :D

das Holz des Armaturenbretts wurde neu funiert, danach habe ich alle Ausschnitte mit dem dremel wieder freigeschnitten und mit 240er Schleifpapier geschliffen bis der Arzt kommt, dann Klarlack (UV Beständig !) drauf - fertig.
Die Türverkleidungen sind neu, auch hier gilt Zeit nehmen und alle Clipse ordentlichst ausrichten und etwas Vaseline dran, dann bekommt man das auch ohne Schaden wieder demontiert.
Die Abdeckung des Armaturenbretts kommt am Freitag vom Sattler zurürck - er bezieht es mit Leder von Mercedes Benz , dann geht es an die Montage aller Armaturen und Schalter......es geht voran :lol:

Re: Reaktivierung eines Scheunenfundes

Verfasst: 12. Jun 2014, 09:29
von Setur
Gib mal Bescheid, ob sich die Armaturenbrettabdeckung einbauen lässt wenn die Windschutzscheibe
drin ist.

Re: Reaktivierung eines Scheunenfundes

Verfasst: 12. Jun 2014, 10:55
von Andi
Geht,aber vorsicht beim nach hinten drücken.
Sitzt sie nicht richtig ausgerichtet klemmt sie und wenn man dann mit der flachen Hand etwas nachhelfen will bricht das alte Plastik einfach(wenn das Leder über das Plastik gezogen wurde wie meist)
Mir fehlte da letztends nur ein cm und hin war sie :-vh
Also noch mal eine andere bezogen und diesmal besser aufgepasst.
Nach einigem fummeln ging sie locker bis zum Anschlag,die Blechkannte muß von selbst reinflutschen.

Re: Reaktivierung eines Scheunenfundes

Verfasst: 10. Aug 2014, 11:22
von Scotlanddriver
Hallo Zusammen,
nach einer schönen erholsamen Sommerpause in Nordschweden habe ich mich wieder dem Triumph widmen können, also das Armaturenbrett ist neu mit Leder bezogen und die Armaturentafel ist neu funiert - der Einbau der ganzen Sache gestaltete sich etwas schwieriger wie erwartet denn zuerst hatte ich das Oberteil nicht weit genug zur Windschutzscheibe hin verbaut, die großen Langlöcher machen es einem da wirklich zu leicht ;-) nun ja nach dem ich bemerkt habe das die Schlitze der Lüftung nicht mehr richtig passen habe ich es dann gleich noch mal aus und wieder einbauen dürfen , jetzt passt alles :-)
Ich habe mir sogar den Luxus einer elektrischen Wischwasserpumpe gegönnt , die H 4 Scheinwerfer sind auch neu verbaut , da gibt es ja eine Boschnummer zu das macht die Sache deutlich preiswerter.
Jetzt warte ich noch auf den Teppich und die Sitzbezüge , dann geht es bald zum TÜV - ein paar kleine Runden über den Hof hat es schon geschafft, allerdings mit Kartons im Rücken und Kissen unter dem Hintern , die Nachbarn ( zumindest der männliche Abteil war begeistert ) kamen auch gleich dazu .

Re: Reaktivierung eines Scheunenfundes

Verfasst: 10. Aug 2014, 19:51
von DaWe
Sag mal, was hast du da auf dem Boden im Innenraum? Verklebt als Antidröhn?
Danke
Dawe

Re: Reaktivierung eines Scheunenfundes

Verfasst: 10. Aug 2014, 22:13
von Andi
Sieht jedenfalls sehr saugfähig aus.........sprich Suboptimal.

Re: Reaktivierung eines Scheunenfundes

Verfasst: 11. Aug 2014, 15:55
von Scotlanddriver
Hallo Zusammen,
also mein Vorgänger hat dort eine Art Dämmfilz verlegt, ich habe ihn zur Zeit noch nicht rausgerissen denn er klebt wie sau fest und lässt sich wohl von Getriebetunnel gar nicht entfernen ohne diesen zu zerstören.
Wie Andi schreibt ist auch sehr schlecht das es Wasser aufsaugt wie ein Schwamm....
Ich werde es rausreissen sobald ich den Teppich geliefert bekommen haben, solange dient es mir noch recht weich im Auto zu sitzen, wenn ich schraube....
Einkleben würde ich so ein Zeug bestimmt nicht ! wenn ich es gar nicht rausbekomme habe ich mir vorgestellt es zu imprägnieren , zumindest damit das Wasser nicht mehr aufgesaugt und gehalten werden kann....

Re: Reaktivierung eines Scheunenfundes

Verfasst: 11. Aug 2014, 20:41
von DaWe
Danke, das macht Sinn.
Gibts denn gute Ideen unter dem Teppich noch was zu machen?
Ich plane jetzt den Teppich einfach aufs Blech zu legen. Hab Antidröhnmatten in den Türen und der Haube.

DaWe

Re: Reaktivierung eines Scheunenfundes

Verfasst: 11. Aug 2014, 21:11
von Scotlanddriver
Hei DaWe,
Ich würde das einfache Blech belassen und darauf einen guten Teppich packen , da fällt Feuchtigkeit sofort auf und wenn wir mal ehrlich sind so ist doch die Geräuschkulisse ein Teil des Spitfire-Fahrspass :-) na zumindest ist es bei mir so , denn der Spitfire kommt bei mir nach dem Motorrad welches mir nach ein paar schweren Unfällen im Bekanntenkreis einfach zu gefährlich würde :-)

Re: Reaktivierung eines Scheunenfundes

Verfasst: 12. Aug 2014, 13:35
von DaWe
ja, das sehe ich auch so. Wenn ich ein leises Auto will kauf könnte ich ja ein modernes kaufen.

DaWe

Re: Reaktivierung eines Scheunenfundes

Verfasst: 16. Aug 2014, 18:51
von Scotlanddriver
Hallo Zusammen,
heute habe ich meinem Vorgänger die Pest an den Hals gewünscht , er hat die Halterungen von Kupplung und Bremse mit M 6 er Schrauben festgerödelt , weil das wohl nicht richtig hielt kam dann noch Kleber und eine Mutter zu Einsatz und das nur weil er keine passenden zölligen Schrauben zur Hand hatte , denn die Gewinde waren alle noch ok.
Die Halterungen vom Verdeck in der B-Säule hat er genauso behandelt , nur hat er da die Gewinde vollständig kaputt gemacht , also musste ich dort M8 er Gewinde schneiden und habe dann M8 Edelstahl Inbusschrauben verwendet , das sieht gut aus und ist was für die Ewigkeit , wenn es gut geschmiert ist :-)
Es fehlten auch einige Kunststoffbüchsen für die Verdeckgelenke , aber die lassen sich aus Kunststoff schnell auf der Drehbank bauen, hat da jemand von euch auch schon mal Messingbüchsen verbaut ? Sollte doch besser halten , oder , ich war kurz davor das umzusetzen aber dachte dann erst mal bei euch nachfragen .
Die Leder- Sitzbezüge habe ich jetzt bei Parklaneclassics in England bestellt ( mit Kopfstützen und Kleinteilen rund 680 € ) und auch gleich eine Mail von Owen erhalten in der er wegen eines Trauerfalles in der Familie um Verständnis bat das es ein paar Tage dauern könnte, nun ja das gönnt man keinem und hat Verständnis ist doch klar.
Der Teppichboden ist bei Rimmer Brothers im Rückstand , mal schauen wann es weitergeht :-) so langsam werde ich schon richtig neugierig auf meine ersten Runden mit dem Spitfire.
Ach ja , die H 4 Scheinwerfer die ich gekauft habe waren für den Lada Niva hatten aber die gleiche Bosch Teilenummer, Stückpreis 33 € , das ging ja auch mal :-)

Re: Reaktivierung eines Scheunenfundes

Verfasst: 29. Aug 2014, 20:33
von Scotlanddriver
Diese Woche wurde der Teppich geliefert , jetzt gehts endlich weiter :-) die Löcher im Teppich habe ich mit einem glühenden Schraubendreher eingeschmolzen , das klappte gut und die Löcher fusseln nicht so schnell aus :-) für die Sitze habe ich mir 30 mm Blöcke gedreht , damit ich etwas höher sitzen kann :-) die Radiokonsole soll in Alu bleiben, morgen geht es an die Fahrerseite :-)

Re: Reaktivierung eines Scheunenfundes

Verfasst: 31. Aug 2014, 00:04
von BastiB
Man, das wird ja echt schick!!
Hochachtung vor der ganzen Bastelei - alles raus und neu... :o
Sag mal, ist das Holz auf der Handbremsabdeckung? Gibts dafür vorgefertigte Teile oder ist das Eigenbau?
Sonst ist da doch eher Leder (oder was davon übrig ist...)

Grüße

Basti

Re: Reaktivierung eines Scheunenfundes

Verfasst: 31. Aug 2014, 01:46
von isebjoern
30mm höher, ich würde gerne 30mm tiefer sitzen, schon lustig. Gruß Jörn

Re: Reaktivierung eines Scheunenfundes

Verfasst: 31. Aug 2014, 08:29
von xsivelife
isebjoern hat geschrieben:30mm höher, ich würde gerne 30mm tiefer sitzen, schon lustig. Gruß Jörn
Dann könnt Ihr die 30 mm ja tauschen :-vh