ÖL und Treibstoff

Über uns, aber auch allgemeine Fragen zum Fahrzeug aber auch Beanstandungen und konstruktive Kritik ......
Benutzeravatar
dyngo
Überflieger
Beiträge: 2391
Registriert: 21. Jan 2011, 17:16

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von dyngo »

Alle meine auto's (Range Rover V8, Spit, herald, courier 2,5 liter) auf 15W40, keine problehme.
Alle Triumphe und rasenmäher auf E10, keine problehme mit dichtungen.
Und warum auch, solche einfache motoren fressen alles.
Alle Range Rover auf LPG, das ist natürlich das beste (+100 octan)
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von Rolf »

Das Öl von LOUIS ist für Automotoren ungeeignet. Es wird gemäß der japanischen Norm JASO MA-2 für hochdrehende Motorradmotoren hergestellt, bei denen der Motor und das Getriebe einen gemeinsamen Ölhaushalt haben und bei denen die Kupplung im Ölbad läuft.

Nichts davon trifft auf einen Spitfiremotor zu...

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2333
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von kamphausen »

Rolf hat Recht: Bei Motorradöl fehlen genau die Zusätze, die wir bei Stoßstangenmotoren mit Stößelbechern etc. brauchen weil die Ölbadkupplungen sonst rutschen würden....

Peter
Benutzeravatar
MiSt
Über - Member
Beiträge: 637
Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von MiSt »

Ich schließe mich Peters Empfehlung aus

viewtopic.php?p=177462#p177462

an. Das "Rowe Vintage" und bzw. das "Mannol Safari" (bevor es eine modernere API bekam) verwende(te) ich auch, völlig absichtlich wegen der "alten", aber zeitgerechten API SF/CD, weil ich das wegen des seinerzeit höheren ZDDP-Gehalts plausibel finde.

"RAVENOL Formel Extra 20W-50" ist das, was ich aktuell meistens kaufe.
Michael St*****

Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.


(Tony Banks, Genesis)
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von 14Vorbesitzer »

MiSt hat geschrieben: 4. Okt 2024, 09:18 " ... das "Mannol Safari" (bevor es eine modernere API bekam) verwende(te) ich auch, völlig absichtlich wegen der "alten", aber zeitgerechten API SF/CD, weil ich das wegen des seinerzeit höheren ZDDP-Gehalts plausibel finde...
Im "Mannol Safari 7404 20W50" sind laut mannol homepage immer noch bis zu < 0,9% ZDDP drin (laut Sicherheitsdatenblatt). Das ist verglichen mit anderen Ölen (z.B. von Rowe) eher viel.

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
ZoooooZ
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 19. Jun 2022, 13:12
Wohnort: Heidenheim

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von ZoooooZ »

Alte Motoren fressen fast alles -?!? Nein - auch wenn der Motor wirklich gut läuft. Nur dummer weise hat der Alkohol eine wesentlich geringere Schmierleistung. Das bei alten Motorblöcken die nicht so perfekt gehont sind wie neuere Generationen. Das Zeug von Heute E (blabla) wirkt wie langsames Gift. Der Kolben frisst sich langsam ein und dann nach zwei drei Jahren = keine Kompression mehr oder mit einem Schlag steckt ein Kolben fest. Das hängt davon ab wie viel gefahren wird. Dann hat das E (blabla) eine geringere Kühlwirkung beim verdampfen, was dann zum Beispiel die Zündkerzen schneller runter frisst.

Sonst ich liebe das Safari Öl.
Benutzeravatar
dyngo
Überflieger
Beiträge: 2391
Registriert: 21. Jan 2011, 17:16

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von dyngo »

Bemerke davan nichts.
Fahre schon 6 jahre oder so (so lange als das zeug günstig in Belgien zu haben ist) problehmlos.
Nichts mit dichtungen, eigentlich habe ich die eindruck das spitfire etwas schöner läuft auf E10.
Fahre auch bleifrei seitdem es das gab (20 jahre oder so ?), ändert sich nichts.
Das motor hat heute ca 450.000 km gelaufen,ist einmahl revisiert gewesen auf 250.000.
Persönlich denke ich das moderne motoren mit injektion viel empfindlicher sind als unsere.
Glücklicherweise fahre ich die nicht. :geeni:
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2825
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von greasemonkey »

Das er mit E10 gut und problemlos läuft kann ich bestätigen. Überwintern sollte man ihn damit aber nicht. Ich musste letztes Jahr feststellen das er auf den ersten Fahrten nach der Winterpause wirklich mies lief. Mir ist trotz warmem Motor die Drehzahl ständig abgesackt so weit das er an Ampeln ohne Gas geben ausging. Frischen Sprit getankt und das Problem war gegessen.
Was das Motorradöl angeht, da ist mir mal das Gegenteil passiert. Ich hatte noch Motoröl fürs Auto und habe es aus Unwissenheit und weil die Viskosität gepasst hatte in Moped gekippt. Nach 4 mal kuppeln wurde ich immer langsamer...

Louis oder McPart? Wieso kauft Du Dein Öl nicht einfach bei ebay und lässt es Dir nach hause liefern.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von Jogi, HB »

greasemonkey hat geschrieben: 7. Okt 2024, 09:42 Das er mit E10 gut und problemlos läuft kann ich bestätigen. Überwintern sollte man ihn damit aber nicht. Ich musste letztes Jahr feststellen das er auf den ersten Fahrten nach der Winterpause wirklich mies lief. Mir ist trotz warmem Motor die Drehzahl ständig abgesackt so weit das er an Ampeln ohne Gas geben ausging. Frischen Sprit getankt und das Problem war gegessen.
Was das Motorradöl angeht, da ist mir mal das Gegenteil passiert. Ich hatte noch Motoröl fürs Auto und habe es aus Unwissenheit und weil die Viskosität gepasst hatte in Moped gekippt. Nach 4 mal kuppeln wurde ich immer langsamer...

Louis oder McPart? Wieso kauft Du Dein Öl nicht einfach bei ebay und lässt es Dir nach hause liefern.
Ich bin kein Freund von solchen Lieferungen, bei mir sind McPart, Louis (die das 20w50 für die hochdrehenden Stößelstangengußeimer aus Milwaukee anbieten), Springer im Umkreis von 15Km. Da kann ich auch das Altöl (und auch mal ein bisschen mehr als die gekaufte Menge) zurückgeben.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2825
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von greasemonkey »

Das Altöl hab ich das letzte mal kackdreist beim OBI abgegeben. Kommentarlos angenommen. Schließlich werden sie selbst nicht so genau wissen was bei ihnen im Regal steht und ausserdem muss ja abgegebenes Altöl und gekauftes Neuöl nicht die gleiche Marke sein.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Sir Toby
Super - Member
Beiträge: 103
Registriert: 19. Mai 2016, 12:35
Wohnort: Oberfranken

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von Sir Toby »

Was m.E. bisher zu kurz kam ist die Frage, wie viel ich wirklich fahre. Auf der einen Seite sind Öl und Benzin früher qualitativ viel schlechter gewesen (soweit ist "unsere Motoren fressen alles") schon richtig. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Moderne Kraftstoffe und Öle enthalten sehr viele chemische Zusätze, die aber bereits nach kurzer Zeit ihre guten Eigenschaften verlieren und dann zu einer rapiden Verschlechterung der Öle oder des Benzins führen. Früher konnte man als Wenigfahrer das Öl ewig drin lassen, das geht deswegen heute nicht mehr. Das gleiche gilt für Benzin. Wenn das Auto auch nur ein zwei Monate steht, ist das Benzin deutlich schlechter und schon deswegen ist das Geld in teureres Benzin gut investiert. Viele Spitis leiden auch (häufig wegen angesammelter Rückstände) zum Nachdieseln, was mit Super+ ausbleibt.
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11801
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von Andi »

Ich hab ein Fahrzeug das zwischen den Tüvterminen ca 2-3 tausend KM bewegt wird.
Und ein Cabrio das Saison 4/11 hat.
Alle E10 und im erstgenannten wahrscheinlich uraltes Benzin.
Ich merke keine beeinträchtigungen.
E10 fahre ich auf allen Fahrzeugen(4) seit es das Zeug gibt.
Bis auf den süßlichen Geruch beim Starten in der Garage merk ich keinen Unterschied.
Bei Öl allerdings halte ich es nach Vorgabe und verkürzten Wechsel.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von 14Vorbesitzer »

ZoooooZ hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:36 "... Dann hat das E (blabla) eine geringere Kühlwirkung beim verdampfen, was dann zum Beispiel die Zündkerzen schneller runter frisst..."
Eigentlich ist die Verdampfungsenthalpie von Ethanol viel höher verglichen mit "Benzin" z.B: https://www.ingenieur.de/technik/fachbe ... nspritzer/
Also ist auch die Kühlwirkung besser als bei Sprit ohne E(blabla) :happywink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von Brüchi »

Moderne Kraftstoffe und Öle enthalten sehr viele chemische Zusätze, die aber bereits nach kurzer Zeit ihre guten Eigenschaften verlieren und dann zu einer rapiden Verschlechterung der Öle oder des Benzins führen.
Hm, woher haste denn diese Information? Dann müsste es ja auch auf der ÖLflasche nen Hinweis wie "mindestens Haltbar" oder sowas geben.
Ob das Öl nun 2 Jahre im Kanister im Lager rumliegt oder über den Winter sich in der Ölwanne langweilt, macht doch keinen Unterschied?
Wenn das Auto auch nur ein zwei Monate steht, ist das Benzin deutlich schlechter und
Hm ? Du meinst eher 1-2 Jahre? Bis mein voll getankter Benzintank nach dem Winter endlich leer gefahren ist, kann es durchaus Pfingsten werden.
Dann reden wir über grobe 6 Monate. Da merke ich rein gar nichts bezüglich Spritqualität ( Super E5 ).
....little car, big fun...
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: ÖL und Treibstoff

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Sir Toby hat geschrieben: 7. Okt 2024, 12:17 ... Moderne Kraftstoffe und Öle enthalten sehr viele chemische Zusätze, die aber bereits nach kurzer Zeit ihre guten Eigenschaften verlieren und dann zu einer rapiden Verschlechterung der Öle oder des Benzins führen...
Vielleicht ein bisschen sehr allgemein formuliert. In Kraftstoff ist jetzt viel MTBE. Das siedet schon bei ca. 55 °C. Das bedeutet, dass es bei Umgebungstemperatur auch spürbar verdunsten kann (besonders in nicht gasdichten Oldtimertanks). Das MTBE erhöht die Klopffestigkeit, überlagerter moderner Sprit könnte also zum "Klingelwasser" mutieren... :happywink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Antworten