Zweites Ende einer Ausfahrt

Hier postet bitte alles rein, was nichts mit den anderen Themen zu tun hat.
Hier arbeiten wir auch an unserer Streitkultur, also bitte erstmal die technischen Themen durchschauen und wenn dann immer noch genug Freizeit ist, hier kann es schon interessant werden ... ;-)
Antworten
volvo-boy

Re: Zweites Ende einer Ausfahrt

Beitrag von volvo-boy »

Hey,

also erst mal auch mein Bedauern für Daniel. So was ist immer ärgerlich, auch wenn es vielleicht manchmal was gutes hat.

Aber ich muß schon sagen, das Thema ist ein wenig abgewandert.
Macht echt Spaß hier im Forum zu lesen. :-vh
Auch wenn das Thema Spitfire bei mir seit März ruht....was so Zwillinge alles bewirken...

Grüße und macht weiter so.......meine natürlich nicht das Thema Unfall!!

Daniel
Daniel

Re: Zweites Ende einer Ausfahrt

Beitrag von Daniel »

der Witz ist ja: die Lampe vom Scheinwerfer funktioniert noch einwandfrei :-)
wisst Ihr, wie man da jetzt vorgeht? muss ich da auf irgendeinen Gutachter warten? oder auf irgendeine Reaktion der Versicherung? oder kann ich mal langsam mit der Reperatur beginnen? ich hab den Schaden noch am gleichen Tag gemeldet und bisher NULL Reaktion :-(
Benutzeravatar
Races
Überflieger
Beiträge: 4589
Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Zweites Ende einer Ausfahrt

Beitrag von Races »

Daniel hat geschrieben:Muss ich da auf irgendeinen Gutachter warten? oder auf irgendeine Reaktion der Versicherung? oder kann ich mal langsam mit der Reperatur beginnen? ich hab den Schaden noch am gleichen Tag gemeldet und bisher NULL Reaktion :-(
Welche Schadenshöhe hast Du denn gemeldet ? Ist die Sachlage es Unfalles auch der Versicherung klar ?
Normalerweise sollten die Dir die Kostenübernahme ( am Besten schriftlich ) zusichern bzw. sie schicken
Dir erst einen Gutachter und regulieren dann nach dessen Einschätzung ! Ggf. kannst Du Dir Letzteren auch
selber nehmen aber damit würde ich warten bis die gegnerische Seite die Regulierung aller Kosten akzeptiert
bzw. zugesichert hat denn sonst bezahlst Du den selber ! Notfalls mußt Du denen nochmals richtig auf die
Pelle rücken & ggf. hoffen das sie sich nicht quer stellen oder irgendwelche fadenscheinigen Gründe zur
Verzögerung bzw. Ablehnung erfinden ! Good luck !
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl ) :top: http://www.myspitfire.de
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Re: Zweites Ende einer Ausfahrt

Beitrag von Rorei »

Hallo Daniel,
wenn man unschuldig ist, auf keinen Fall einen Gutachter der gegnerischen Versicherung akzeptieren.
Vorschlag; Anwalt deines Vertrauens übergeben der alles regelt, dann wirst du auch nicht über den Tisch gezogen.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7073
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Zweites Ende einer Ausfahrt

Beitrag von MKIII »

du kannst/solltest dir selber einen Gutachter beauftragen, den muss die gegnerische Versicherung auf jeden Fall bezahlen. Wenn die einen schicken rechnet der doch im Sinne der Versicherung den Schaden geringer :?
Und einen Anwalt solltest du auch nehmen, den muss auch der Gegner bezahlen, warum solltest du dir die ganze Arbeit und Schreibkram selber aufhalsen und die Fehler die du machst werden zu deinem Nachteil gerechnet.

Der Schaden beläuft sich grob geschätzt auf 1500€ Haube, 1000€lackieren, 1000€ Montage und Kleinteile, da istv Anwalt und Gutachter gerechtfertigt.

Ich habs grad hinter mir und hatte keine Kosten oder Arbeit, Anwalt hat alles erledigt, Gutachter war schon am ersten Tag nach dem Unfall da und nach ca8 Wochen hatte ich die vom Gutachter geschätze Schadenssumme abzüglich dem Restwert, da werden 5 Angebote eingeholt und das höchste von der Schadenssumme angezogen.
Die Angebote lagen bei meinem zw 4800€ und 750€ cash aufs Konto hab ich eine Summe bekommen mit der ich die Neuteile und Lackierung locker bezahlen kann und meine eigene Arbeitszeit wird auch gut bezahlt, also ich war zufrieden, bin aber noch nicht fertig :( daher gibts noch keinen Nutzungsausfall, den gibts erst wenn das Fzg nachgewiesen wieder repariert ist!
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Daniel

Re: Zweites Ende einer Ausfahrt

Beitrag von Daniel »

na super, ... das hört sich ja mal richtig "unkompliziert" an, ... :-(
Danke für die Infos, dann werd ich am Montag mal meinen Anwalt anrufen, ... das letzte mal brauchte ich den 1996, hoffentlich lebt der überhaupt noch oder ist überhaupt noch im Business.

;-) Viele Grüße,

Daniel
Antworten