Hey Sven,
hier sieht man die Leiste gut, wobei die beiden Stücke an der Seite (kleine Pfeile) auf diesem Bild fehlen:
Und falls du die Teile vorne an den Blinkerecken meinst:
Gruß Daniel
Gummiprotektoren am Heck
- Diavolo99
- Überflieger
- Beiträge: 2101
- Registriert: 3. Mai 2013, 14:31
- Wohnort: Lkr. Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Gummiprotektoren am Heck
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto oder die Frau neu! - http://www.spitfire-gt6.de
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk!
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk!
- SvenK
- Überflieger
- Beiträge: 1202
- Registriert: 12. Jun 2013, 12:42
- Wohnort: nördlich von Lübeck
Re: Gummiprotektoren am Heck
Hej,
an der Kofferraumklappe war mir klar, da sitzt bei mir auch so eine nutzlose Hartgummileiste. An den Blinkerecken ist mir aber noch kein Gummiteil, außer dem zwischen Ecke und Haube, untergekommen. Was macht das für einen Sinn? Als Spritzschutz bei schneller Rückwärtsfahrt?
an der Kofferraumklappe war mir klar, da sitzt bei mir auch so eine nutzlose Hartgummileiste. An den Blinkerecken ist mir aber noch kein Gummiteil, außer dem zwischen Ecke und Haube, untergekommen. Was macht das für einen Sinn? Als Spritzschutz bei schneller Rückwärtsfahrt?
Grüße aus Ostholstein
Sven
Sven
- Diavolo99
- Überflieger
- Beiträge: 2101
- Registriert: 3. Mai 2013, 14:31
- Wohnort: Lkr. Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Gummiprotektoren am Heck
Soweit ich weiß auch ne deutsche TÜV-Vorgabe. Rad darf nicht über die Karosserie hinausragen. Aber lasse mich gerne korrigieren.
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto oder die Frau neu! - http://www.spitfire-gt6.de
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk!
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk!
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11798
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Gummiprotektoren am Heck
Nö,haste schon recht.
Lange nicht mehr gesehn.Bei irgendeinem Treffen war mal einer von 100 der das noch dran hatte.
Lange nicht mehr gesehn.Bei irgendeinem Treffen war mal einer von 100 der das noch dran hatte.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Diavolo99
- Überflieger
- Beiträge: 2101
- Registriert: 3. Mai 2013, 14:31
- Wohnort: Lkr. Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Gummiprotektoren am Heck
Allein bei uns am Stammtisch haben 6 Autos die Dinger an den Blinkerecken.
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto oder die Frau neu! - http://www.spitfire-gt6.de
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk!
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk!
- Dudelsack
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 13. Nov 2015, 12:00
- Wohnort: Hamburg
Re: Gummiprotektoren am Heck
Ich finde es immer noch merkwürdig, dass diese Gummiprotektoren scheinbar nicht an jedem in Deutschland zugelassenen Fahrzeug zwischen 1970 und 1981 verbaut wurden.
Theoretisch hätten sonst bei mir ja auch Löcher sein müssen, an dem die Teile angenietet worden sind.
Um so merkwürdiger, dass dann vorne die Gummilippen an den Blinkerecken vorhanden sind.
Theoretisch hätten sonst bei mir ja auch Löcher sein müssen, an dem die Teile angenietet worden sind.
Um so merkwürdiger, dass dann vorne die Gummilippen an den Blinkerecken vorhanden sind.
- Races
- Überflieger
- Beiträge: 4589
- Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gummiprotektoren am Heck
Geh mal lieber davon aus, dass die Löcher der Nieten bei zwischenzeitlichen Restuarationen zugepampt & überlackiert wurden ...Dudelsack hat geschrieben:Ich finde es immer noch merkwürdig, dass diese Gummiprotektoren scheinbar nicht an jedem in Deutschland zugelassenen Fahrzeug zwischen 1970 und 1981 verbaut wurden.![]()
Theoretisch hätten sonst bei mir ja auch Löcher sein müssen, an dem die Teile angenietet worden sind.
Um so merkwürdiger, dass dann vorne die Gummilippen an den Blinkerecken vorhanden sind.
anyway ... an den Blinkerecken vorn sind es keine Gummileisten sondern Welche aus Kunststoff ... es ging darum, dass der Deutsche TÜV meinte an der Stelle müsse die Laufffläche der Reifen besser überdeckt werden ( Rimmer Part No.: 725670 ) :

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl )
http://www.myspitfire.de
- Dudelsack
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 13. Nov 2015, 12:00
- Wohnort: Hamburg
Re: Gummiprotektoren am Heck
Schau an, selbst da gibt es Unterschiede.an den Blinkerecken vorn sind es keine Gummileisten sondern Welche aus Kunststoff
Meine "Gummileisten" an den Blinkerecken sind wirklich aus Gummi und decken mehr den Reifen ab, als deine.
Ne, kann eigentlich nicht sein, da der Wagen seit Erstzulassung in Familienbesitz ist.Geh mal lieber davon aus, dass die Löcher der Nieten bei zwischenzeitlichen Restuarationen zugepampt & überlackiert wurden ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dudelsack
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 13. Nov 2015, 12:00
- Wohnort: Hamburg
Re: Gummiprotektoren am Heck
Races, mir fällt gerade auf, dass dein Blinker fälsch herum angebaut ist. 