ich könnte dir da was machen ( Brett )
melde mich heut abend noch mal
Bei meinem Instrument (von einem Bastler überholt in Beaulieu für 20GBP gekauft) ist die Leitung lang genug. Im Motorraum ist eine Schleife, um Bewegungen des Motors auszugleichen, der Rest ist hinter dem Armaturenbrett aufgewickelt.Jogi, HB hat geschrieben:und zwar MIST in der Form, dass die Kapilarrleitung vom Wassertemp fest verbunden ist (naja wie sollte es sonst auch funktionieren).
Wenn man nun mal an das Mittelteil des A-Brettes muß, muß man dieses Instrument incl. Leitung ausbauen......vorsichtig, damit die Leitung nicht bricht oder knickt, man könnte auch etwas Leitung hinter dem A-Brett lassen und dann das Mittelteil dran hängen lassen......vorsichtig, damit die Leitung nicht bricht oder knickt.
Das mit der Kupplung und der Handbremse hast Du sehr intelligent reingesetzt, ich glaube, wenn wir Dich mit dieser Aussage hier alleine lassen........musst Du Dich dafür selber schämen...........Stimmts?Joerg hat geschrieben: Seit dem Einbau musste ich nur einmal ran, um den Lichtschalter zum Überholen auszubauen. Ich seh dein Problem nicht, oder musst du öfters hinter dem Armaturenbrett schrauben?
Ach ja, die Kupplungsbetätigung ist auch Mist, da hängt der Nehmerzylinder auch an so einer komischen Hydraulikleitung.
Und die Handbremsbetätigung ist auch Mist. Jedesmal, wenn man die Karosserie vom Rahmen trennt, muss man die Seile erst an der Hinterachse abnehmen...
Grüße
Jörg