Hier postet bitte alles rein, was nichts mit den anderen Themen zu tun hat.
Hier arbeiten wir auch an unserer Streitkultur, also bitte erstmal die technischen Themen durchschauen und wenn dann immer noch genug Freizeit ist, hier kann es schon interessant werden ...
Also, die 4 Buchsen scheiden wohl aus, zumindest sind sie bisher nicht auffällig geworden. Der Rahmen müsste sonst ausgebaut werden oder zumindest soweit abgesenkt um mit einem speziellen Abzieher die Buchsen raus und auch wieder rein zu pressen.
Das Auswuchten am Fahrzeug sollte der erste Versuch sein!!!
Wenn aber schon
mpanzi hat geschrieben: ......Mein Favorit wäre ein Lager des Dreieckslenkers. Das Gummi ist gerissen und jetzt hat das Ganze etwas Spiel und es klappert Metall auf Metall und manchmal verhakt es sich, so dass es wieder ruhig ist....
defekte Gummis mit metallischen Geräuschen erkennbar sind solltest du das erst mal beheben
Dann kann man weitersehen....
Direkt aus Rüsselsheim grüßt
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
So, ich möchte euch nicht vorenthalten, was das Problem letztendlich war.
Hab unseren Zafira dann Ende Oktober zu Opel gebracht.
Ergebnis: Lager der Stabistangen ausgeschlagen, ausserdem war eine Antriebswellenmanschette gerissen. Mit Spureinstellung hat das Ganze keine 500,- Euro gekostet und jetzt läuft er wieder einwandfrei. Vier Wochen und kein Vibrieren, kein Knacken ... alles perfekt. Der läuft jetzt wieder richtig gut.
Ich klopf gleich dreimal auf Holz, aber ich möchte Opel zu diesem Zafira herzlich beglückwünschen. Das war die erste "echte" Reparatur überhaupt an unserem Schnauferl - bei über 263.000 km. Einmal hat er noch einen "neuen" (vom Schrottplatz) Widerstand für die Klimatronic bekommen (15,- Euro), den Kabelbaum in der rechten hinteren Tür musste ich flicken und sonst nur Bremsen und Ölwechsel. Er hat immer noch die ersten Stoßdämpfer (sind lt. Werkstatt noch immer noch in Ordnung), die erste Kupplung, der erste Auspuff (ausser der Vorderteil, weil er letztes Jahr einen Partikelfilter bekommen hat, damit er die grüne Plakette bekommt).
Hoffentlich baut Opel bald wieder ein Auto, welches für uns passt, wenn der Zafira irgendwann doch nicht mehr will - aktuell ist da leider nix dabei.