Fenster zu oder auf
- sv-spiti
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Nov 2011, 21:29
- Wohnort: Erlangen
Fenster zu oder auf
Hallo Spitfire-Gemeinde,
habe mal eine Frage wie ihr Euren Spiti überwintern würdet.
Habe vor 3 Jahren einen provisorischen Carport gebaut mit Bitumenwellpappe oben und Folien drumrum. Habe dann im Frühjahr leichte Schimmelspuren innen an diversen Lederteilen festgestellt. Carport habe ich dann wieder entfernt.
Letztes Jahr war er in der Gerage gestanden.
Dieses Jahr muß er aber wieder raus. Er steht jetzt unter einer Glasüberdachung (Regen geschützt). Hardtop drauf. Habe eine Softgarage gekauft und drüber gemacht. Meint Ihr ich sollte die Fenster zu oder offen haben, damit evtl. mehr durchlüftet wird.
Gruß
sv-spiti
habe mal eine Frage wie ihr Euren Spiti überwintern würdet.
Habe vor 3 Jahren einen provisorischen Carport gebaut mit Bitumenwellpappe oben und Folien drumrum. Habe dann im Frühjahr leichte Schimmelspuren innen an diversen Lederteilen festgestellt. Carport habe ich dann wieder entfernt.
Letztes Jahr war er in der Gerage gestanden.
Dieses Jahr muß er aber wieder raus. Er steht jetzt unter einer Glasüberdachung (Regen geschützt). Hardtop drauf. Habe eine Softgarage gekauft und drüber gemacht. Meint Ihr ich sollte die Fenster zu oder offen haben, damit evtl. mehr durchlüftet wird.
Gruß
sv-spiti
Jeden Tag ein neuer Start
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11798
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Fenster zu oder auf
Du solltest einen einfach Luftentfeuchter reinstellen und den ab und an kontrollieren.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- stefang60
- Überflieger
- Beiträge: 1004
- Registriert: 10. Sep 2006, 21:40
- Wohnort: 74196 Neuenstadt a. K.
Re: Fenster zu oder auf
ich rate ganz klar zu nem Permabag
https://www.autopyjama.de/permabag/?gcl ... tAodKFEAEA
habe weder beim Spiti noch bei meinen Moppeds irgendwelche Probleme mit Schimmel, Rost etc. funzt einfach nur super
https://www.autopyjama.de/permabag/?gcl ... tAodKFEAEA
habe weder beim Spiti noch bei meinen Moppeds irgendwelche Probleme mit Schimmel, Rost etc. funzt einfach nur super
fahren ist silber, schrauben ist Gold!
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11798
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Fenster zu oder auf
In einem Carport 
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3884
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: Fenster zu oder auf
überwintern - bei schönem Wetter auf der Straße fahrend !!
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4888
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Fenster zu oder auf
Hi sv-spiti
Und schon haste alle Möglichkeiten !
Softgarage: ist die Wasserdicht oder nicht? Wasserdicht = kein Luftaustausch.
Einafchste Lösung: Ich würde bei einer atmungsaktiven Abdeckung die Fenster nen Spalt auflassen.
Besser: dazu noch nen Luftentfeuchter (Granulat, Salz o. Ä:, gibts im Baumarkt) reinstellen.
Besser: Permabag oder Ähnliches
Bei schönem Wetter im Winter rumfahren? Klar
, die oben genannten Möglichkeiten behindern dies ja nicht / kaum.
Und schon haste alle Möglichkeiten !
Softgarage: ist die Wasserdicht oder nicht? Wasserdicht = kein Luftaustausch.
Einafchste Lösung: Ich würde bei einer atmungsaktiven Abdeckung die Fenster nen Spalt auflassen.
Besser: dazu noch nen Luftentfeuchter (Granulat, Salz o. Ä:, gibts im Baumarkt) reinstellen.
Besser: Permabag oder Ähnliches
Bei schönem Wetter im Winter rumfahren? Klar
....little car, big fun...
-
mpanzi
- Überflieger
- Beiträge: 1006
- Registriert: 15. Mär 2008, 14:07
- Wohnort: 88605 Sauldorf
Re: Fenster zu oder auf
Die letzten 11 Jahre - so lange hab ich meinen Spiti stand der sommers und winters in einem großen Carport - so groß/geschützt, dass auch bei Wind i.d.R. kein Regen hinkam. Da er das ganze Jahr gefahren wird steht er da, wie er zuletzt genutzt wurde - meistens offen, ausser nach Regenfahrten, damit das Dach trocknen kann und wenn es ein sehr kalter Winter ist, dann mit Hardtop (das Kunststoffverdeck soll ja bei Kälte möglichst nicht bewegt werden).
Ich persönlich bin davon überzeugt, dass ein trockener Carport der ideale Unterstellplatz für ein Auto ist. Sicher vor Feuchtigkeit und trotzdem luftig, wodurch das Auto schnell trocknet. Ein Bekannter von mir hat eine Garage, wenn der im Winter sein Auto da drin abstellt und dann der Schnee in der Garage schmilzt, sind die Fenster ständig beschlagen und das ganze Auto ist klamm - das kann nicht gut sein.
Macht es beim Spitfire luftaustauschmäßig überhaupt einen Unterschied, ob die Fenster offen sind oder nicht?
Je nach Gegend ist auch zu berücksichtigen, ob sich durch geöffnete Fenster vielleicht unerwünschte Gäste (Vögel, Mäuse, Insekten o.ä.) im Innenraum einquartieren. Wir haben zwei Kater und die schlafen gerne auf den Sitzen im Spitfire (hab denen sogar extra Kissen hingelegt, damit es kein haariges Problem darstellt) - somit ist sichergestellt, dass da kein anderer Gast einzieht. Ich würde die Fenster zu lassen und lieber alle paar Tage mal kontrollieren (einfach mal reinschnuppern, man merkt ja, wenn es feucht ist) und ggf. 5 Minuten Stoßlüften.
Ich persönlich bin davon überzeugt, dass ein trockener Carport der ideale Unterstellplatz für ein Auto ist. Sicher vor Feuchtigkeit und trotzdem luftig, wodurch das Auto schnell trocknet. Ein Bekannter von mir hat eine Garage, wenn der im Winter sein Auto da drin abstellt und dann der Schnee in der Garage schmilzt, sind die Fenster ständig beschlagen und das ganze Auto ist klamm - das kann nicht gut sein.
Macht es beim Spitfire luftaustauschmäßig überhaupt einen Unterschied, ob die Fenster offen sind oder nicht?
- sv-spiti
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Nov 2011, 21:29
- Wohnort: Erlangen
Re: Fenster zu oder auf
Vielen Dank für die Tipps.
Habe jetzt die Fenster geschlossen - sind ja sowieso nicht luftdicht
und einen Raumentfeuchter (für 15m²) gekauft und reingestellt.
Werde mal sehen wann der verbraucht ist und dann wechseln.
Gruß aus Franken
Habe jetzt die Fenster geschlossen - sind ja sowieso nicht luftdicht
Werde mal sehen wann der verbraucht ist und dann wechseln.
Gruß aus Franken
Jeden Tag ein neuer Start
-
max
- Super - Member
- Beiträge: 387
- Registriert: 13. Sep 2006, 23:08
- Wohnort: Münstertal
Re: Fenster zu oder auf
Hallo Leute,
ein Luftentfeuchter kann nur seine Wirkung voll entfalten wenn die Scheiben geschlossen sind. Wenn die Scheiben offen sind kommt ja ständig feuchte Luft von draußen in das Innere und der entfeuchter kommt mit entfeuchten gar nicht nach, bzw. ist sehr schnell verbraucht. Wenn der Spiti im Carport steht und das gut durchlüftet ist wird er zb. im Winter bei minusgraden
eher trocken als feucht. Da ist es im Herbst viel schlimmer wenn Nebliges Wetter ist und alle Teile am Auto beschlagen.
Einen trockenen Carportplatz würde ich einer unbeheizten und nicht belüfteten Garage vorziehen.
Grüße aus dem Schwarzwald
Max
ein Luftentfeuchter kann nur seine Wirkung voll entfalten wenn die Scheiben geschlossen sind. Wenn die Scheiben offen sind kommt ja ständig feuchte Luft von draußen in das Innere und der entfeuchter kommt mit entfeuchten gar nicht nach, bzw. ist sehr schnell verbraucht. Wenn der Spiti im Carport steht und das gut durchlüftet ist wird er zb. im Winter bei minusgraden
eher trocken als feucht. Da ist es im Herbst viel schlimmer wenn Nebliges Wetter ist und alle Teile am Auto beschlagen.
Einen trockenen Carportplatz würde ich einer unbeheizten und nicht belüfteten Garage vorziehen.
Grüße aus dem Schwarzwald
Max
Der "Triumph" ist unser!
- Races
- Überflieger
- Beiträge: 4589
- Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Fenster zu oder auf
Und ich würde sagen das kommt immer noch auf deren Größe bzw. Raumvolumen an ...max hat geschrieben:Einen trockenen Carportplatz würde ich einer unbeheizten und nicht belüfteten Garage vorziehen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl )
http://www.myspitfire.de
-
spitianja
Re: Fenster zu oder auf
@Races: mit deinem neuen Hangar kann ja wohl kaum einer mithalten......
Meiner steht seit 16 Jahren unter einem Holzcarport. Da braucht man gar nix tun ausser ab und zu die Pedale betätigen. Den Spiti möchte ich sehen der keine eigene Belüftung hat ausser in einer Garage.......
Meiner steht seit 16 Jahren unter einem Holzcarport. Da braucht man gar nix tun ausser ab und zu die Pedale betätigen. Den Spiti möchte ich sehen der keine eigene Belüftung hat ausser in einer Garage.......
- Races
- Überflieger
- Beiträge: 4589
- Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Fenster zu oder auf
Wenn man mal gaaaaanz schräg denkt könnte man vermuten, dass das Holz des Carportes sogar feuchtigkeitsregulierend wirkt denn Holz nimmt ja bekanntlich Feuchtigkeit auf ... was den "Hangar" betrifft ... wir haben da leider noch keine Wintererfahrungen ...spitianja hat geschrieben:@Races: mit deinem neuen Hangar kann ja wohl kaum einer mithalten......![]()
Meiner steht seit 16 Jahren unter einem Holzcarport. Da braucht man gar nix tun ausser ab und zu die Pedale betätigen. Den Spiti möchte ich sehen der keine eigene Belüftung hat ausser in einer Garage.......
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl )
http://www.myspitfire.de
-
spitianja
Re: Fenster zu oder auf
Zwei Jahre im Winter draussen ohne irgendwas mit viel Schnee.
Ein Jahr in einer Scheune.
16 Jahre carport.
Wen es interessiert wie er letzten Winter bei der Restaurierung aussah der kann bestimmt gerne nachfragen bei Chris vom See bei der www.spitfirescheune.de
LG
Ein Jahr in einer Scheune.
16 Jahre carport.
Wen es interessiert wie er letzten Winter bei der Restaurierung aussah der kann bestimmt gerne nachfragen bei Chris vom See bei der www.spitfirescheune.de
LG
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4888
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Fenster zu oder auf
ANJAAAAaaaaaa
Da versuchen wir immer den Leuten beizubringen was eine "Restaurierung" ist und dann kommst Du ! Hey, dein Spitfire wurde aber sowas von NICHT RESTAURIERT !!!!!!! Aber HALLOOOOooooo.
Dieses bischen Kosmetik, die dein Spitfire nötig hatte, sowas ist kaum nennenswert.
Als nächstes spricht Du von Dir selbst nach jedem Aufstehen von einer "Neugeburt" oder was?
Obwohl.......nach 3 Tagen Detmold
.....oder 3 Tagen Messe
......oder 3 Tagen Ebenweiler
.... da kommen wir dem Begriff "Neugeburt" doch schon näher
Liebe Grüßlis, Brüchi
Da versuchen wir immer den Leuten beizubringen was eine "Restaurierung" ist und dann kommst Du ! Hey, dein Spitfire wurde aber sowas von NICHT RESTAURIERT !!!!!!! Aber HALLOOOOooooo.
Dieses bischen Kosmetik, die dein Spitfire nötig hatte, sowas ist kaum nennenswert.
Als nächstes spricht Du von Dir selbst nach jedem Aufstehen von einer "Neugeburt" oder was?
Obwohl.......nach 3 Tagen Detmold
Liebe Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
-
spitianja
Re: Fenster zu oder auf
Schrei mich nicht so an Hase! Denk dran Du bist auch nicht mehr der Jüngste das geht schon mal daneben
Im übrigen lass bitte für die anderen auch noch ein paar Bildchen über
Im übrigen lass bitte für die anderen auch noch ein paar Bildchen über