Hallo Zusammen!
Soll ja immer mal wieder vorkommen,
dass die obere Halterung beim Differential aus dem Guss bricht.
Da diese bei meinem Fahrzeug nicht benötigt wird und ich ein
gutes Diff suche, wäre es ja möglich, dass jemand noch ein solch gebrochenes
Differential abzugeben hat.
Sollte allerdings ansonsten gut, also möglichst spielfrei sein.
Benötigte Übersetzung 1:3.89
Besten Gruß aus dem Süden!
Jo
Gebrochenes Diff...
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4886
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4261
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Gebrochenes Diff...
Brüchi hat geschrieben:![]()
sowas hab ich noch nie gehört.....
![]()
Hmm! TVR muss man wohl wörtlich lesen, frühe TVR haben Teile von Triumph verwendet, aber wohl nicht die Querblattfeder. Vielleicht verrät uns TVR/JO welches Fahrzeug und Modell
Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
-
TVR
Re: Gebrochenes Diff...
Hi Volker!
handelt sich um einen 1976er TVR 1600M mit Ford Kent Motor
und eben Spitfire Differential.
Und:Ja, der hat keine Blattfedern und die vier Bohrungen oben am Diff
werden nur verschlossen.
Das mit den ausgebrochenen Bohrungen ist mir jetzt schon öfter begegnet.
Zwar hauptsächlich in englischen Foren, aber nicht nur in Trial-Foren
Durch welchen Umstand das passiert, ist mir allerdings auch nicht bekannt.
Gruß,
Jo
handelt sich um einen 1976er TVR 1600M mit Ford Kent Motor
und eben Spitfire Differential.
Und:Ja, der hat keine Blattfedern und die vier Bohrungen oben am Diff
werden nur verschlossen.
Das mit den ausgebrochenen Bohrungen ist mir jetzt schon öfter begegnet.
Zwar hauptsächlich in englischen Foren, aber nicht nur in Trial-Foren
Durch welchen Umstand das passiert, ist mir allerdings auch nicht bekannt.
Gruß,
Jo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4261
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Gebrochenes Diff...
Hi Jo,
Mag ich. Die kleinen Ford -Motoren sind eher selten in Deutschland? In Hamburg wird ab und zu ein 80er Jahre Tasmin coupe mit 2,0 l "pinto" Motor angeboten, das Teil ist so herrlich 80er, wenn der nicht sooo teuer wäre, hätt ich auch schwach werden können ( und nun weißt Du auch wann ich teenager war
)
Den Cai "dyngo" könntest Du z.B. mal anmailen,der hat sooo viele Teile!
Beste Grüße
Volker
Den Cai "dyngo" könntest Du z.B. mal anmailen,der hat sooo viele Teile!
Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4886
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Gebrochenes Diff...
...ich kann mir nur einen Grund vorstellen, warum beim Diff ein Stehbolzen rausbrechen könnte: zu blöd bei der Montage...Stehbolzen zu wenig reingedreht 
....little car, big fun...
-
TVR
Re: Gebrochenes Diff...
"Die kleinen Ford -Motoren sind eher selten in Deutschland?"
Ja, trifft man hauptsächlich im Lotus Seven, waren aber auch im Morgan 4
und den Vorgänger-TVRs von meinem (Vixen).
Von meinem wurden nur 149 mit dem kleinen Ford gebaut, alle anderen mit
3L Ford Essex oder 2.5 L. Triumph vom TR6, von dem auch Lenkung, Bremsen
und Radaufhängungen aller M-Serie TVRs stammen.
Die Tasmins bekommt man aber auf der Insel immer noch
teilweise sehr günstig. Nur der Pinto dürfte später rein gekommen sein.
http://www.carandclassic.co.uk/car/C505772
Schönen Abend!
Jo
Ja, trifft man hauptsächlich im Lotus Seven, waren aber auch im Morgan 4
und den Vorgänger-TVRs von meinem (Vixen).
Von meinem wurden nur 149 mit dem kleinen Ford gebaut, alle anderen mit
3L Ford Essex oder 2.5 L. Triumph vom TR6, von dem auch Lenkung, Bremsen
und Radaufhängungen aller M-Serie TVRs stammen.
Die Tasmins bekommt man aber auf der Insel immer noch
teilweise sehr günstig. Nur der Pinto dürfte später rein gekommen sein.
http://www.carandclassic.co.uk/car/C505772
Schönen Abend!
Jo
-
TVR
Re: Gebrochenes Diff...
Text einer aktuellen Verkaufsanzeige bei einem größeren Internet-Auktionshaus:Brüchi hat geschrieben:...ich kann mir nur einen Grund vorstellen, warum beim Diff ein Stehbolzen rausbrechen könnte: zu blöd bei der Montage...Stehbolzen zu wenig reingedreht
"Verkaufe ein Differential Triumph Spitfire MK3,auch für MK1,MK2, Übersetzung 4,11 Kennzeichnung FC168355 wurde neu gekauft, kein Austauschteil, war an der Aufnahme zur Blattfeder nach Bordsteinkontakt etwas ausgerissen , ist fachmännisch mit einem Adapterfrästeil aus Stahl wiederhergestellt worden..."
Besten Gruß,
Jo
- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4489
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten:
Re: Gebrochenes Diff...
Das gibts oft, gebrochene Ecken an den Gewinden, das hat auch nix mit zu wenig eingeschraubten Stehbolzen zu tun, eher mit Materialermüdung, die Mühlen sind halt langsam alt....
www.spitfirescheune.de