Welche Ersatzteile mitnehmen?

Hier postet bitte alles rein, was nichts mit den anderen Themen zu tun hat.
Hier arbeiten wir auch an unserer Streitkultur, also bitte erstmal die technischen Themen durchschauen und wenn dann immer noch genug Freizeit ist, hier kann es schon interessant werden ... ;-)
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von Brüchi »

Hi Thomas
Je nachdem wie dein Motor so ist, braucht er auch genug Oktan.
Also, Standartmotor mit normaler Frühzündung kommt auch mit 95 Oktan aus. Aber lieber hätte er 98 Oktan. Alles drüber (Super-duper-sauteuer-Sprit) ist überflüssig.

Getunter Motor (höhere Verdichtung, schärfere Nocke, mehr Frühzündung...) mag lieber 98 Oktan....oder noch mehr.

Bleiersatz: hat nichts mit der Oktanzahl des Benzins zu tun. Ist für die Ventilsitze ( Festigkeit, Dichtheit). Brauchen unsere Zylinderköppe aber wohl nicht, beruhigt höchstens den fahrer.

Aber nochmals zur Oktanzahl:

Wenn ich irgendwo in der Pampa in einem gottverlassenem Ort an einer "Dorftanke" tanken muss...weiss man doch nie was für eine Plörre aus dem Zapfhahn kommt. Nur weil da "Super 98" oder sowas drauf steht....muss das doch nicht stimmen. Ich hoffe immer, dass zumindest kein Diesel rauskommt :roll: :shock: .

Da hat schon der eine oder andere Spitibesitzer bei unserem Tenno- Ausflug geflucht, weil er die Zündung zurück nehmen musste.

Also, tanken, ne weile fahren und lauschen: wenns anfängt zu klingeln (Minderwertiger Sprit ) , dann mach icjh die Motorhaube auf und dreh ein Rädchen am Zündverteiler : ein paar Grad weniger Frühzündung, kein klingeln mehr.

Kurz gesagt: dein Heraldmotor frisst fast alles, was Du reinschüttest. 95 oder 98 Oktan, geht beides. Wichtig iist nur: der Motor darf beim beschleunigen NICHT KLINGELN !!!!!

Bei meinem Spiti (leicht getunter Motor) : vor langen Autobahnfahrten tanke ich Super Plus. Ansonsten Super. Irgendwo in der Pampa leer ich aber auch schonaml Normalbenzin rein (ggf. Zündung etwas zurück).

Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Thomas-D
Super - Member
Beiträge: 384
Registriert: 20. Jun 2013, 10:49
Wohnort: St.Ingbert

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von Thomas-D »

Heraldmotor? Wer hat so einen :-vh
Ich habe ein 1500er Spiti Motor drin :top:

Klingeln tut er bei 95 Oktan nicht, beim Ausmachen nagelt er ab und zu etwas nach....
Triumph Herald Convertible, Bj65 mit 1500 Spiti Motor
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Brüchi hat geschrieben:... Bleiersatz: hat nichts mit der Oktanzahl des Benzins zu tun. Ist für die Ventilsitze ( Festigkeit, Dichtheit). Brauchen unsere Zylinderköppe aber wohl nicht, beruhigt höchstens den fahrer...
Hi Brüchi,
guck mal hier z.B: http://msdspds.castrol.com/bpglis/Fusio ... 9A62BQ.pdf

Ist in vielen Additiven son Gemisch von "höheren" KWs drin (naphta).

Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von Brüchi »

Hi Volker
Es gibt sooooo viele Mittelchen......Bleiersatz, Oktanboooooooster und-was-noch-alles :wink: .
Vermutlich kann man sich damit auch noch die Haare waschen und Zähne putzen? :-vh :Harry:
....little car, big fun...
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Brüchi hat geschrieben:... Vermutlich kann man sich damit auch noch die Haare waschen und Zähne putzen? :-vh :Harry:
Hmm ...,
wenn man auf "fünfziger Jahre" steht könnte man das mal als Stylinggel für die Haare probieren, meine Zähne hab ich ja schon laaange auf bleifrei umgerüstet :mrgreen: :happywink:

Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Randow
Super - Member
Beiträge: 305
Registriert: 19. Aug 2013, 21:56
Wohnort: Wien

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von Randow »

Wo dieser thread wohl noch hinführt ... ts ts
Antworten