Welche Ersatzteile mitnehmen?

Hier postet bitte alles rein, was nichts mit den anderen Themen zu tun hat.
Hier arbeiten wir auch an unserer Streitkultur, also bitte erstmal die technischen Themen durchschauen und wenn dann immer noch genug Freizeit ist, hier kann es schon interessant werden ... ;-)
Benutzeravatar
Randow
Super - Member
Beiträge: 305
Registriert: 19. Aug 2013, 21:56
Wohnort: Wien

Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von Randow »

Mich würde mal interessieren, was ihr an Bord habt, wenn ihr für ein paar Tage wegfahrt. In meinem Fall kommt erschwerend hinzu: ich fahre nach Italien.

Also, außer Duct tape, WD-40, Kabelbindern etc: Was kommt mit?
Benutzeravatar
samsdad
Super - Member
Beiträge: 258
Registriert: 6. Sep 2010, 15:53
Wohnort: 64625 Bensheim

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von samsdad »

ich habe immer einen vollen koffer mit werkzeug, schrauben, kabelbindern und eine kleine gut verschlossene dose dot 5 für kupplung/bremse dabei
einen hammer, sicherungen, verschiedene ringbänder, werkstatthandbuch und die notfall-hotline-telefonnummer von roland (roreich :happywink: )
sekundenkleber runden das angebot ab

hoffe da ist was für dich dabei

gruß frank
mein Auto lebt: es raucht - säuft - stinkt und manchmal bumst es sogar
Benutzeravatar
Races
Überflieger
Beiträge: 4589
Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von Races »

Z. B. auch eine Liste mit Telefonnummern & Adressen anderer, freundlicher, Spitfire Besitzer ... falls man wirklich etwas brauchen soillte was man nicht dabei hat ...
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl ) :top: http://www.myspitfire.de
Benutzeravatar
Joerg
Überflieger
Beiträge: 1823
Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
Wohnort: 89597 Munderkingen

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von Joerg »

Mitgliedskarte vom Automobilclub reicht. Es geht ja doch immer das kaputt, was man nicht dabei hat...


Grüße

Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Benutzeravatar
isebjoern
Über - Member
Beiträge: 739
Registriert: 17. Nov 2011, 13:45
Wohnort: Sprockhövel-Haßlinghausen

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von isebjoern »

Joerg hat geschrieben:Mitgliedskarte vom Automobilclub reicht. Es geht ja doch immer das kaputt, was man nicht dabei hat...


Grüße

Jörg
Ja sehe ich auch so. Gruß Jörn
Gruß Jörn GT6 MK3 1972
Benutzeravatar
samsdad
Super - Member
Beiträge: 258
Registriert: 6. Sep 2010, 15:53
Wohnort: 64625 Bensheim

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von samsdad »

reicht da nicht schon die nummer aus?
die hab ich im handy gespeichert.....

mal blöd gefragt:
was macht ein gelber engel wenn er auf zoll stößt?
hat der auch was für uns engländer und evtl. amis an board?
hat schon jemand mal die erfahrung gemacht?
mein Auto lebt: es raucht - säuft - stinkt und manchmal bumst es sogar
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von Rorei »

Der holt seinen Laptop raus und sucht den Diagnosestecker. Ich habe übrigens immer mein Zoll-Werkzeug dabei und die Ersatzteile, die nicht kaputt gehen.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
Benutzeravatar
landbursch
Über - Member
Beiträge: 973
Registriert: 3. Aug 2010, 22:59
Wohnort: Eutingen im Gäu

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von landbursch »

Nimm am besten die Sachen von denen du meinst das sie aufgeben könnten.
Und es sind dann genau die Teile die du nicht brauchen wirst.
Ein kluger Mann widerspricht seiner Frau nicht - er wartet bis sie es selbst tut.
Benutzeravatar
Thomas-D
Super - Member
Beiträge: 384
Registriert: 20. Jun 2013, 10:49
Wohnort: St.Ingbert

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von Thomas-D »

Ersatzteile vom Zündverteiler
Zoll Werkzeug (Metrisch passt aber auch meistens)
Schlauch für Speichenräder
Panzertape
Kabelbinder
Div. ZANGEN
Triumph Herald Convertible, Bj65 mit 1500 Spiti Motor
Benutzeravatar
Joerg
Überflieger
Beiträge: 1823
Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
Wohnort: 89597 Munderkingen

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von Joerg »

samsdad hat geschrieben:reicht da nicht schon die nummer aus?
Nein, im Pannenfall musst du ja irgendwie nachweisen, dass du Mitglied bist.
samsdad hat geschrieben:was macht ein gelber engel wenn er auf zoll stößt?
hat der auch was für uns engländer und evtl. amis an board?
hat schon jemand mal die erfahrung gemacht?
Der verwendet dann halt metrische Kabelbinder, Leitungen mit Querschnitten in mm² oder Öl mit deutschem Aufdruck auf dem Etikett.
Was soll er schon dabei haben? Ersatzteile führen die keine mit.


Grüße

Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Benutzeravatar
samsdad
Super - Member
Beiträge: 258
Registriert: 6. Sep 2010, 15:53
Wohnort: 64625 Bensheim

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von samsdad »

Joerg hat geschrieben: Was soll er schon dabei haben? Ersatzteile führen die keine mit.
ja das ist ja ok
aber wenigstens werkzeug?
ich hatte noch nie den fall - obwohl ich seit jahren im club bin
was machen die eigentlich im pannenfall?
doch nicht gleich abschleppen???
oder doch???
fragt ein ahnungsloser und bittet um vernünftige antwort
danke
mein Auto lebt: es raucht - säuft - stinkt und manchmal bumst es sogar
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von Harry »

:bla:

Wie wäre es den mit dem continental touring kit?

http://www.canleyclassics.com/?xhtml=xh ... roduct.xsl

mfG
Harry
sonstige PKW: HONDA, 1x Civic Aerodeck, 2x CRX ED9, 1x Insight ZE1
Benutzeravatar
jr1500
Überflieger
Beiträge: 2086
Registriert: 10. Nov 2010, 11:09
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von jr1500 »

samsdad hat geschrieben: was machen die eigentlich im pannenfall?
doch nicht gleich abschleppen???
Ich bin vor ca. 22 Jahren mal mit 'nem !!!Spitfire!!! auf der AB stehengeblieben.

Da war an der Lichmaschine ein Kabel lose, das hat der ADAC Mann repariert und ich konnte anschließend problemlos die restlichen 200 km nach Hause fahren. Zu der Zeit war ich übrigens kein ADAC Mitglied und mußte trotzdem nichts bezahlen.

Letztens bin ich mit dem Smart liegengeblieben, da kam der ADAC direkt mit dem Schlepper und hat mich nur zur nächsten Werkstatt geschleppt, der hat gar nich erst versucht da was zu reparieren. Man hätte die Kiste allerdings auch nicht mehr zum laufen gebracht - da war die Kupplung hinüber.

Kann Dir also beides passieren. Ich denke wenn ein 'echter' ADAC Pannenhelfer vorbeikommt steht die Chance das er das Auto wieder flott kriegt gut. Wenn nur ein Subunternehmer mit Abschleppauto kommt wirst Du wohl zu 99% abgeschleppt.
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7073
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von MKIII »

mir ist mal der Heizungsschlauch vom Stutzen gerutscht, wärend ich auf den ADAC gewrtet habe konnte ich das wieder selbst reparieren, als er endlich kam dachte ich mir "gut etwas Wasser nachfüllen und weiter gehts" denkste, die haben noch nichtmal Wasser dabei, also aufladen und zur nächsten Werkstatt :flop:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Races
Überflieger
Beiträge: 4589
Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Welche Ersatzteile mitnehmen?

Beitrag von Races »

MKIII hat geschrieben:mir ist mal der Heizungsschlauch vom Stutzen gerutscht, wärend ich auf den ADAC gewrtet habe konnte ich das wieder selbst reparieren, als er endlich kam dachte ich mir "gut etwas Wasser nachfüllen und weiter gehts" denkste, die haben noch nichtmal Wasser dabei, also aufladen und zur nächsten Werkstatt :flop:
Bis zur nächsten Tanke hätte es auch gereicht ...
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl ) :top: http://www.myspitfire.de
Antworten