bisher dachte ich immer das ist Billigdreck, aber ich hab hier einen Radlagersatz o.g Firma mit einem passenden Filzring mit vernünftigem Blechring dran, so wie das früher mal war
ausserdem ein Kupplungskit mit ordentlicher Druckplatte und Scheibe und das allerbeste: Ein passendes Ausrücklager in Originalstärke nicht der dünne nichtpassende Mist der sonst aufm Markt ist
obs was taugt kann ich nächstes Jahr um diese Zeit sagen
Powertune
- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4489
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten:
Powertune
www.spitfirescheune.de
- Races
- Überflieger
- Beiträge: 4589
- Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Powertune
Na dann halte ich mal die Daumen und hoffe Du versorgst uns mit den Teilenummern !
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl )
http://www.myspitfire.de
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4300
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Powertune
Heißen die nicht Powertrain? Die Fa. gibt es leider nicht mehr, aber die Kupplungskits waren sensationell. M. E. besser als B&B bzw. AP. Anderer Automat mit viel mehr Federn.
Viele Grüße
Marc

Marc

- Spitmarkus
- Super - Member
- Beiträge: 235
- Registriert: 29. Jan 2010, 09:54
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Re: Powertune
Hallo Chris,
gibt es eigentlich schon neue Erkenntnisse zur Powertune-Kupplung?
Ich hab hier eine auf "Halde" liegen, die irgendwann mal zum Einsatz kommen soll.
Zum Thema Ausrücklager: Ich habe ein Original AP mit der Nummer 53939, das wahrscheinlich für den GT6/TR7 ist. Kann man das auch für den 1500er Spit verwenden?
Gruß Markus
gibt es eigentlich schon neue Erkenntnisse zur Powertune-Kupplung?
Ich hab hier eine auf "Halde" liegen, die irgendwann mal zum Einsatz kommen soll.
Zum Thema Ausrücklager: Ich habe ein Original AP mit der Nummer 53939, das wahrscheinlich für den GT6/TR7 ist. Kann man das auch für den 1500er Spit verwenden?
Gruß Markus
1500 & 2500
- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4489
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten:
Re: Powertune
Zur Kupplung: Schmeiss als erstes das Ausrücklager weg. Dann kansste hoffen, dass die Feder vom Automaten nicht klemmt. Wenn das funktioniert: die Scheibe ist gut
Dein Ausrücklager = keine Ahnung
Am besten besorg dir ne NOS Borg und Beck mit dem dicken Ausrücklager.
Das Problem an der Powertunekupplung ist , dass das Ausrücklager zwar von der Dicke her passt, aber die Betätigungsfläche nicht genügend ballig ausgelegt ist. Dadurch fängt innerhalb kurzer Zeit die Feder an zu klemmen, die deutlich dicker als das Originalteil ist und somit höhere Kräfte erfordert. Irgendwann lässt sie sich dann gar nicht mehr vollends durchdrücken.......
das hat mich letztes Frühjahr mein Getriebe gekostet, ich musste mit nicht ordentlich trennender Kupplung von Italien bis nach hause fahren.... Das Ausrücklager war nach den 2500km im Urlaub komplett im Eimer, ebenso die Tellerfeder, welche in ihren Führungen völlig eingelaufen war= viel zu weiches und zu dickes Material
es war mir mal wieder eine Lehre! Das Teil sah eigentlich recht gut gemacht aus, ist aber eben trotzdem einfach nur Fernost Billigmüll
Gruss Chris
Dein Ausrücklager = keine Ahnung
Am besten besorg dir ne NOS Borg und Beck mit dem dicken Ausrücklager.
Das Problem an der Powertunekupplung ist , dass das Ausrücklager zwar von der Dicke her passt, aber die Betätigungsfläche nicht genügend ballig ausgelegt ist. Dadurch fängt innerhalb kurzer Zeit die Feder an zu klemmen, die deutlich dicker als das Originalteil ist und somit höhere Kräfte erfordert. Irgendwann lässt sie sich dann gar nicht mehr vollends durchdrücken.......
das hat mich letztes Frühjahr mein Getriebe gekostet, ich musste mit nicht ordentlich trennender Kupplung von Italien bis nach hause fahren.... Das Ausrücklager war nach den 2500km im Urlaub komplett im Eimer, ebenso die Tellerfeder, welche in ihren Führungen völlig eingelaufen war= viel zu weiches und zu dickes Material
es war mir mal wieder eine Lehre! Das Teil sah eigentlich recht gut gemacht aus, ist aber eben trotzdem einfach nur Fernost Billigmüll
Gruss Chris
www.spitfirescheune.de
- Spitmarkus
- Super - Member
- Beiträge: 235
- Registriert: 29. Jan 2010, 09:54
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Re: Powertune
Danke Chris, für die Info!
Die NOS Kupplungen sind ja sehr rar und daher hab ich bisher nur den Ausrücker bekommen, der mir dann wohl auch nix bringt. Schade, dass die Powertune Müll ist - wieder mal Lehrgeld bezahlt!
Gruß Markus
Die NOS Kupplungen sind ja sehr rar und daher hab ich bisher nur den Ausrücker bekommen, der mir dann wohl auch nix bringt. Schade, dass die Powertune Müll ist - wieder mal Lehrgeld bezahlt!
Gruß Markus
1500 & 2500
- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4489
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten:
Re: Powertune
Ich bleib an dem Thema dran, vielleicht tut sich da demnächst was auf
Gruss Chris
Gruss Chris
www.spitfirescheune.de