Lampenträger der Nummernschildbeleuchtung

Ersatzteile, insbesondere auch alternative Teile, ..., aber KEINE Anzeigen. Nachfertigungen kommen eine Kategorie weiter unten rein.
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Lampenträger der Nummernschildbeleuchtung

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Markus Simon hat geschrieben:seh ich auch so , ich versteh gar nicht was an dem Lampenträger so kaputt sein kann , dass man den nicht mehr nutzen kann . Da hab ich auch schönes Flickwerk verbaut ....sieht keiner und bis jetzt wusste es außer mir auch niemand :happywink:
oder halt gebraucht für 30 Euro ....und wenn man Pech hat ist dann der Träger auch kaputt :Harry:

:top:
genau das dachte ich auch, warum nicht flicken... kleben, löten, Hilfsblech reinschrauben... sieht doch keiner! Die Dichtung muss man wahrscheinlich erneuern, damit die Kontaktprobleme nicht ruckzuck wiederkommen ;-) ...

Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
ClauFa

Re: Lampenträger der Nummernschildbeleuchtung

Beitrag von ClauFa »

Also unser ist zwar außen gebrochen, hält aber noch.
Die Dichtung haben wir schon neu, bleibt nur noch der Wackelkontakt, der beseitigt werden muss :).
ClauFa

Re: Lampenträger der Nummernschildbeleuchtung

Beitrag von ClauFa »

Bild

Das es außen gebrochen ist, ist kein Problem.
Nur der Wackelkontakt ist das Problem.
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Lampenträger der Nummernschildbeleuchtung

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Hi,
ja das sieht schon doof aus!
fallen denn beide Birnchen aus? Dann verhindern die Brüche eventuell einen vernünftigen Massekontakt.
Sonnige Naturen würden versuchen das ganze mit 2-Komponentenkleber zu kleben 8) ...
Hartlöten wäre vermutlich professioneller....

Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Re: Lampenträger der Nummernschildbeleuchtung

Beitrag von superspitchris »

Das Teil ist aus Zinkdruckguss, das kann man nicht löten und auch nicht vernünftig kleben . Entweder ein Masseproblem oder ein Problem in den Fassungen. Die kann man aber z.B. Mit Stahlwolle blank machen und mit Kontaktspray einsprühen, neue Glühlampen helfen oft, da der Lötpunkt hier noch nicht abgescheuert ist. Die Stecker innen am Heckblech sind auch oft Problematisch

Gruss Chris
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Lampenträger der Nummernschildbeleuchtung

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Hi,
dann vielleicht das Weichlot von "TMP" mal ausprobieren. Oder oben innen ein Hilfsblech aus Alu verschrauben, es muss aber an der Dichtung vorbeipassen damit die noch bündig anliegt. Viel muss die Reparatur ja nicht halten ;-) ... Überhaupt führen die Brüche wahrscheinlich zum Eindringen von Wasser. Das ist für die Kontakte auf jeden Fall ungünstig. Ich würd wie schon geschrieben wurde alle Kontakt auf Korrosion absuchen.

Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Antworten