Einblick in meine Garage

Hier postet bitte alles rein, was nichts mit den anderen Themen zu tun hat.
Hier arbeiten wir auch an unserer Streitkultur, also bitte erstmal die technischen Themen durchschauen und wenn dann immer noch genug Freizeit ist, hier kann es schon interessant werden ... ;-)
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brüchi »

Hallo zusammen
Garage ab und zu heizen , damit man besser schrauben kann ist ja ok, aber wie macht Ihr das mit der Luftfeuchtigkeit?
Wenn man die Halle beheizt dürfte sich doch Kondenswasser an den kälteren Stellen ( z.B. Eisenteile) absetzen? Und wenn man dann fertig ist mit'm Schrauben und die Luft kühlt sich wieder ab.....dann kommt es doch auch wieder zur Kondenswasserbildung.
Das beheizen meiner kleineren Schraubergarage hat eigentlich nur so funktioniert: Lange heizen, damit auch die Wände und Metallgegenstände die gleiche Temperatur haben. Nach dem schrauben Heizung aus und das Garagentor ganz öffnen, bis die warme ( = feuchte) Luft entwichen ist.

....wie macht Ihr das ?

Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11798
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Extraraum nur für die Fahrzeuge oder wenn zuviele häng ich die halbe Werkstatt ab.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7073
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Bei mir sind es immer 10°C :top: und wenn ich was machen muss dreh ich den Heizkörper eine stunde vorher auf :wink:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Brüchi hat geschrieben:Hallo zusammen
Garage ab und zu heizen , damit man besser schrauben kann ist ja ok, aber wie macht Ihr das mit der Luftfeuchtigkeit?
Wenn man die Halle beheizt dürfte sich doch Kondenswasser an den kälteren Stellen ( z.B. Eisenteile) absetzen? Und wenn man dann fertig ist mit'm Schrauben und die Luft kühlt sich wieder ab.....dann kommt es doch auch wieder zur Kondenswasserbildung.
Das beheizen meiner kleineren Schraubergarage hat eigentlich nur so funktioniert: Lange heizen, damit auch die Wände und Metallgegenstände die gleiche Temperatur haben. Nach dem schrauben Heizung aus und das Garagentor ganz öffnen, bis die warme ( = feuchte) Luft entwichen ist.

....wie macht Ihr das ?

Grüßlis, Brüchi
Im Winter habe ich kein Problem abe im Sommer kämpfe ich mit der Feuchtigkeit da ist nichts mit lüften an warmen Tagen sonst sieht die ganze Halle aus wie ein dunstiges Bad.

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Benutzeravatar
stefang60
Überflieger
Beiträge: 1004
Registriert: 10. Sep 2006, 21:40
Wohnort: 74196 Neuenstadt a. K.

Beitrag von stefang60 »

Wenzel hat geschrieben: Meine ist nun 26 Jahre alt , Ich bin von der Heizleistung immer wieder
begeistert ! Nur bin ich immer wieder am Flicken und Reparieren , irgend-
wann ist da Schicht im Schacht :Wuhha: und ich muß mich um was
Neues kümmern :flop:
keine sorge, die Dinger gibts auch deutlich preiswerter von z. B. Güde

http://www.stabilo-shop.de/index.php?cP ... 6920088e1f

@ Jürgen,

Das Kondenzwasserproblem hat ich bislang noch nicht, liegt vielleicht daran, dass meine WErkstatt nicht besonders dicht ist oder mein Gebläse nicht überdimensioniert...
fahren ist silber, schrauben ist Gold!
Benutzeravatar
Wenzel
Super - Member
Beiträge: 496
Registriert: 5. Mai 2008, 22:42
Wohnort: Meuselwitz

Beitrag von Wenzel »

Da es bis jetzt noch nicht notwendig war , habe ich noch nicht intensiv
nach Alternativen geschaut !

Aber danke für den Tip :top:

Mit Kondenswasser habe ich keine Probleme, man kann ja nach dem Heizen
Lüften ( warme-feuchte Luft raus und kalte-trockne rein )
Gefährlicher ist es meines Erachtens , wenn warme-feuchte Frühlings-Luft
unkontrolliert in die kalte Garage eindringt ! :flop:
Aber da kann man ja etwas heizen :-vh
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

Wenzel hat geschrieben:Mit Kondenswasser habe ich keine Probleme, man kann ja nach dem Heizen Lüften ( warme-feuchte Luft raus und kalte-trockne rein )
Hallo Wenzel
warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft. Kondenswasser bildet sich immer, wenn warme Luft auf kalte Teile aufschlägt. Daher rosten "Alltags-Autos" schneller in einer geheizten Garage. Besser ist es, gleichmäßig eine bestimmte ( für Arbeiten ertragbare ) Temperatur im Winter zu halten.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
Benutzeravatar
Wenzel
Super - Member
Beiträge: 496
Registriert: 5. Mai 2008, 22:42
Wohnort: Meuselwitz

Beitrag von Wenzel »

Hallo Roland !
Genau das habe ich ja gemeint !
Aber davon mal abgesehen wie warm oder kalt die Luft ist und wieviel
Feuchtigkeit sie dann aufnehmen kann ist eigendlich Wurscht !
Wichtig ist doch , ob sie das Wasser bei sich behält und nicht auskondensiert.
Aber das passiert nun mal , wenn die Luft sich abkühlt ! Das kann man
NICHT ganz verhindern ( kalte Garage und kaltes Auto treffen auf warme
feuchte Frühlingsluft ! ) !! :WALL:
Außer du schweißt die Karre zusammen mit einem Sack Silica-Gel in
Folie ein !
:-vh
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

Sodele, so siehts momentan bei mir aus
Bild

Bild
Spiti bekommt endlich sein neues Fahrwerk
In der Halle nebenan steht die zerlegte Vitesse, obendrüber wartet noch n Miele Moped auf sein zweites Leben...... nur damits einem nicht langweilig wird

:P
Grüssles, Chris
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
tomsail
Überflieger
Beiträge: 1417
Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
Wohnort: Markdorf / Bodensee

Beitrag von tomsail »

chris!....du hast doch net etwa die querlenker zum chromatieren gegeben??

und überhaupt .... wo ist das gelb? hatte mich grad dran gewöhnt.

grüße
thomas
Benutzeravatar
Tauscher
Super - Member
Beiträge: 239
Registriert: 15. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Ulm / Tettnang

Beitrag von Tauscher »

'n abend Thomas,

vielleicht macht er ja im Gegenzug den Kühler gelb. 8)

gruß
Tobi
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

Nee die sind Silber gepulvert, es hat sich nach 7 Jahren ausgegelbt, man wird halt älter, gell.....
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
Masterschrauber
Super - Member
Beiträge: 240
Registriert: 2. Jun 2009, 19:31
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterschrauber »

sieht gut aus wo kann man denn sowas machen lassen?

Gruß Tobi
Benutzeravatar
Races
Überflieger
Beiträge: 4589
Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Races »

Masterschrauber hat geschrieben:sieht gut aus wo kann man denn sowas machen lassen?
Das könnte z. B. in den GELBEN Seiten stehen ... *abduck*
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl ) :top: http://www.myspitfire.de
Benutzeravatar
tomsail
Überflieger
Beiträge: 1417
Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
Wohnort: Markdorf / Bodensee

Beitrag von tomsail »

ah.... puh!

und ich hab schon gedacht du hast alle meine lästerpredigten vergessen.. :shock:

stehe grad selbst noch unter schock... eben ticktes für goodwood gekauft und vorher 3h lang die teilesammlung eines citroen-fanatikers begutachtet.
(ca. 30 geschlachtete DS!) ...hab leider keine bilder gemacht! das wär ein "garagen-einblick2 geworden!!!

das beste: der mann sitzt seit 3 jahren in der firma nur ein stockwerk entfernt!!

nadenn..
gutsnacht!

@tobi: beim chris weiss man nicht...vielleicht holt er sich näxtwoch zum ausgleich von der insel einen gelben herald
Antworten