Nix für Puristen

Wer schraubt oder restauriert gerade ? Hier kannst Du deine Fortschritte zeigen.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4063
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Nix für Puristen

Beitrag von Jogi, HB »

Er wird dann einen Triumf Speedfighter, Sondermodell, Einzelstück, Rarität, zu einem utopischen Traumpreis erstanden haben......
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Lector
Super - Member
Beiträge: 161
Registriert: 4. Okt 2020, 14:25
Wohnort: GE

Re: Nix für Puristen

Beitrag von Lector »

:top:
Gruß
Helge

Im Atlantik soll es Fische geben, die ständig unter Wasser leben.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4063
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Nix für Puristen

Beitrag von Jogi, HB »

Musste ich erstmal rausschieben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 646
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Nix für Puristen

Beitrag von ThomasE »

Ist doch eigentlich ein MK 4 oder ein 1500er oder?
Warum sind denn die Kofferdeckel Scharniere außen? :shock:
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11766
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Nix für Puristen

Beitrag von Andi »

Hab ich auch immer so umgebaut.
Einmal optisch geil und die Schwingen innen stören nicht mehr.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4063
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Nix für Puristen

Beitrag von Jogi, HB »

ThomasE hat geschrieben: 20. Aug 2025, 11:22 Ist doch eigentlich ein MK 4 oder ein 1500er oder?
Warum sind denn die Kofferdeckel Scharniere außen? :shock:
Der Kofferdeckel ist aus GFK, die dort einlaminierten Gewindeplatten passten nicht.
Ich habe den Deckel dann soweit gestrippt, dass er nur noch 5,3Kg wiegt.
Jedes original Gelenk vom MKIV oder 1500 wiegt 1,3Kg, die MKIII Scharniere nur ein paar Gramm.

Also aus zweierlei Gründen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 646
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Nix für Puristen

Beitrag von ThomasE »

Aha :D
Dachte schon...

Gefällt mir auch ziemlich gut die außenliegende Scharniere!

Ist der Lappen jetzt noch einigermaßen stabil?
Sieht ziemlich fragil aus.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4063
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Nix für Puristen

Beitrag von Jogi, HB »

ThomasE hat geschrieben: 20. Aug 2025, 14:24 Aha :D
Dachte schon...

Gefällt mir auch ziemlich gut die außenliegende Scharniere!

Ist der Lappen jetzt noch einigermaßen stabil?
Sieht ziemlich fragil aus.
Was soll denn da stabil sein, er muss doch nur das Loch da hinten zudecken.
Einen Gepäckträger würde ich da aber auch nicht draufbauen.

Es geht mir bei diesem Projekt hauptsächlich darum, soviel Gewicht wie möglich einzusparen
powered by danonetunig
Schorse
Super - Member
Beiträge: 450
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Nix für Puristen

Beitrag von Schorse »

Jogi, HB hat geschrieben: 20. Aug 2025, 14:29
ThomasE hat geschrieben: 20. Aug 2025, 14:24 Aha :D
Dachte schon...

Gefällt mir auch ziemlich gut die außenliegende Scharniere!

Ist der Lappen jetzt noch einigermaßen stabil?
Sieht ziemlich fragil aus.
Was soll denn da stabil sein, er muss doch nur das Loch da hinten zudecken.
Einen Gepäckträger würde ich da aber auch nicht draufbauen.

Es geht mir bei diesem Projekt hauptsächlich darum, soviel Gewicht wie möglich einzusparen
Womit leider nach Fertigstellung eine Probefahrt mit mir auf dem Beifahrersitz ausfällt - sonst wäre das ganze Gewicht umsonst gespart….. :lol:
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 646
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Nix für Puristen

Beitrag von ThomasE »

Apropos Gewicht sparen.
Hab die Tage bei eBay Seitenwände aus GFK gesehen...
Da stellt sich mir die Frage wie die montiert bzw. befestigt werden?
Die Blech Wände sind ja nunmal geschweißt, geht nicht so gut mit GFK.

Weiß da jemand drüber bescheid?
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4063
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Nix für Puristen

Beitrag von Jogi, HB »

Die werden geklebt.
Hier muss man aber einen Kleber nehmen, der nach dem trocknen/aushärten flexibel bleibt.
Sonst kann es passieren, dass das GFK-Teil (ausdehnungskoeffizient Metall/GFK) an der Naht reißt.

Es gibt auf dem Markt zweierlei Kotflügel einmal wie der Originale (wird an der Schweißnaht geklebt) und einer, der auf den Metallkotflügel aufgeklebt wird, dieser ist auch breiter......für breite Schlappen....damit bekommt der Spifire einen "Cobraarsch", so einer fährt hier im Raum Bremen rum, sie aber scheiße aus, weil es ein MKIV mit den kurzen Achsen ist, und dann 4,5x13 Felgen mit 155er Reifen drauf hat.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11766
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Nix für Puristen

Beitrag von Andi »

Geklebt ist inzwischen das meiste im Fahrzeugbau.
Mein GFK Deckel war zweiteilig und hatte die orginale Innenform mit der äußeren halt zusammengeklebt.
Ich hatte nicht nur Heckträger sondern auch ein Werkzeugfach wie bei BMW innen im Deckel.
Gut 20 Jahre und nie was mit gewesen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 646
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Nix für Puristen

Beitrag von ThomasE »

Also wir bei Opel schweißen immer noch!
Zumindest das meiste, nicht tragende Teile wie z.B. Kofferdeckel sind manchmal aus Kunstsoff und dementsprechend geklebt.
Im Flugzeugbau wird auch viel geklebt.
Glaube aber kaum das die dafür notwendigen Voraussetzungen in einer Werkstatt zu erfüllen sind.
Aber GFK auf Blech?
Aber sag niemals nie!
Es gibt ja Kleber für quasi alles...
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11766
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Nix für Puristen

Beitrag von Andi »

Die heutigen Kleber sind elastisch,verbinden verschiedene Materialien ,verspröden das Material nicht wie schweißen und es gibt keine Rostprobleme um die Schweißpunkte.
Bei Opel ja egal weil da Rost keinen Kunden wirklich verwundert :LLLLOL:
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 646
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Nix für Puristen

Beitrag von ThomasE »

Diese Zeiten sind doch, wie bei eigentlich allen Herstellern, schon lange vorbei!
Bei meinem Fiat konnte ich gar nicht so schnell schweißen wie der gerostet ist.
Auch die ganzen anderen deutschen Marken hatten alle Probleme!
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Antworten