da ich immer noch auf der Suche der Ursache meiner Klackergeräusche der Hinterachse bin haben sich mir ein paar Fragen gestellt.
Ich habe gestern neue Radlager eingebaut und dabei festgestellt das die Position des Lagergehäuses gar nicht präzise definiert ist!

Im WH wird nur das Maß für das Spritzblech angegeben. Dies habe ich eingestellt und das Lagergehäuse auf die Antriebswelle aufgeschlagen.
Alles soweit zusammengebaut und im Fahrzeug montiert.
Hab dann mal spaßeshalber mit einem Rollmeter den Abstand zwischen Difflansch und Lagergehäuse gemessen und dabei einen Unterschied von 2cm ermittelt!

Sicher ist das keine präzise Messung gewesen aber 2 cm?
Ich konnte den Radträger weiter nach außen treiben so das die Maße einigermaßen gleich sind.
Aber was sorgt in Zukunft dafür das das so bleibt?
Nach außen wird das Gehäuse ja vom Radflansch begrenzt. Aber nach innen?
Bei mir ist es so das die Zug- oder Druckstrebe das ganze nach innen Richtung Diff drücken würde, ist also Spannung drauf.
Sicherlich ist das auch alles in der Bewegung eingeschränkt durch die Antriebswelle selbst und den oberen Umlenkpunkt an der Blattfeder aber dort ist ja "nur" ein Gummilager.
Gibt es da irgend ein Geheimnis das ich nicht kenne?
Oder hab ich einen Knoten im Kopf?
Wenn das meine Konstruktion gewesen wäre hätte ich mechanisch die Position mit einem Absatz sicher gestellt!
Kann ja aber auch sein das das Lagergehäuse entlang der Antriebswelle etwas schwimmen können soll...

Kann mir da jemand bitte zur Erleuchtung verhelfen?
Gruß
Thomas