Augen auf beim Spitfirekauf
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Mai 2025, 16:24
- Wohnort: Ahausen/Rotenburg-W.
Augen auf beim Spitfirekauf
Ich habe mir im April 25 einen Spitfire MK 4 mit 1500 er Motor gekauft.
Der Wagen sieht aussen und innen top aus, neue Lackierung British racing green,frame-off-Restauration, Rahmen verzinkt, Hohlräume versiegelt, kein Rost, Motorraum und Motor wie geleckt, Revulution-Felgen, neue Ledersitze, neue Teppiche.
Aber viele Macken: Wenn das Licht an war, ging der linke Blinker nicht (gefährlich!),haben sehr lange Fehler gesucht, bis sich herausstellte, dass vorne links am Blinker-Standlichtgehäuse Kabel vertauscht waren. Die Lichtmaschine quietschte, angeblich sollte es am Keilriemen liegen, aber das Lager war defekt, also neue Lichtmaschine. Kofferraumschloss defekt, musste aufgebohrt werden, also neues Kofferraumschloss. Der Wagen hoppelte stark, Vorbesitzer hatte 3 Bar Luft auf die Reifen gegeben, Reifen waren 22 Jahre alt, also neue Reifen. Wagen sprang sehr schlecht an, Bekannter riet
mir, STP Vergaserreiniger ins Benzin zu geben, jetzt springt er sehr gut an. Ausserdem riet er mir, nicht Super E 5 zu tanken, das sei nicht sauber genug für den Motor, ich solle Shell V-Power tanken, werde ich machen, linker Scheibenwischer drehte durch, es fehlte das Endstück, welches die Welle vom
Scheibenwischermotor aufnimmt, also Endstück eingebaut, Scheibenwischer geht wieder. Was noch zu machen ist: Tacho zeigt nur bis 30 km/h an, Heizungs-Wärmetauscher ist undicht, das könnte teuer werden, gelegentlich leckt der Vergaser unter dem linken Schwimmergehäuse.
Die meisten Macken sind eher Kleinigkeiten, kosten aber viel Zeit, aber was solls, ich liebe das Auto trotzdem. Als junger Mann hatte ich in den 70 er Jahren schon mal einen Spitfire.
Ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt mit meine Ausführungen.
Alfred
Der Wagen sieht aussen und innen top aus, neue Lackierung British racing green,frame-off-Restauration, Rahmen verzinkt, Hohlräume versiegelt, kein Rost, Motorraum und Motor wie geleckt, Revulution-Felgen, neue Ledersitze, neue Teppiche.
Aber viele Macken: Wenn das Licht an war, ging der linke Blinker nicht (gefährlich!),haben sehr lange Fehler gesucht, bis sich herausstellte, dass vorne links am Blinker-Standlichtgehäuse Kabel vertauscht waren. Die Lichtmaschine quietschte, angeblich sollte es am Keilriemen liegen, aber das Lager war defekt, also neue Lichtmaschine. Kofferraumschloss defekt, musste aufgebohrt werden, also neues Kofferraumschloss. Der Wagen hoppelte stark, Vorbesitzer hatte 3 Bar Luft auf die Reifen gegeben, Reifen waren 22 Jahre alt, also neue Reifen. Wagen sprang sehr schlecht an, Bekannter riet
mir, STP Vergaserreiniger ins Benzin zu geben, jetzt springt er sehr gut an. Ausserdem riet er mir, nicht Super E 5 zu tanken, das sei nicht sauber genug für den Motor, ich solle Shell V-Power tanken, werde ich machen, linker Scheibenwischer drehte durch, es fehlte das Endstück, welches die Welle vom
Scheibenwischermotor aufnimmt, also Endstück eingebaut, Scheibenwischer geht wieder. Was noch zu machen ist: Tacho zeigt nur bis 30 km/h an, Heizungs-Wärmetauscher ist undicht, das könnte teuer werden, gelegentlich leckt der Vergaser unter dem linken Schwimmergehäuse.
Die meisten Macken sind eher Kleinigkeiten, kosten aber viel Zeit, aber was solls, ich liebe das Auto trotzdem. Als junger Mann hatte ich in den 70 er Jahren schon mal einen Spitfire.
Ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt mit meine Ausführungen.
Alfred
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3953
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Moin Alfred,
wenn Du hier im Norden weitere Spitfirefahrer und Hilfe suchst, dann melde Dich mal.
Jogi
wenn Du hier im Norden weitere Spitfirefahrer und Hilfe suchst, dann melde Dich mal.
Jogi
powered by danonetunig
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2715
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Hallo aus dem Süden.
Der Lichtmaschine kann man sehr einfach ein neues Lager verpassen, die alte also nicht weg werfen. Die sind im Zweifelsfall qualitativ besser als Nachbauten.
Das E5 nicht "sauber genug" ist kann man so nicht stehen lassen. Die Oktanzahl, also die Unanfälligkeit zum Klopfen, ist ein wenig geringer als bei V-Power und anderem Wunderbenzin. Durch Ändern der Vorzündung (leicht zurück nehmen) kann man die Klopfneigung des Motors sehr gut weg bekommen falls sie überhaupt vorhanden ist. Falls es nicht klopft kann man problemlos auch E5 oder sogar E10 fahren.
Der Lichtmaschine kann man sehr einfach ein neues Lager verpassen, die alte also nicht weg werfen. Die sind im Zweifelsfall qualitativ besser als Nachbauten.
Das E5 nicht "sauber genug" ist kann man so nicht stehen lassen. Die Oktanzahl, also die Unanfälligkeit zum Klopfen, ist ein wenig geringer als bei V-Power und anderem Wunderbenzin. Durch Ändern der Vorzündung (leicht zurück nehmen) kann man die Klopfneigung des Motors sehr gut weg bekommen falls sie überhaupt vorhanden ist. Falls es nicht klopft kann man problemlos auch E5 oder sogar E10 fahren.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11686
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Fährst du mit Bleizusatz oder ist der Motor umgerüstet?
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Mai 2025, 16:24
- Wohnort: Ahausen/Rotenburg-W.
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Ich fahre mit Bleizusatz.
Alfred
Alfred
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4199
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
An den paar Cent für Super Plus, dafür aber mindestens 5 PS mehr Leistung, sollte man nie sparen. VPower ist nochmal der ultimative Kick und Bleiersatz ist Glaubensfrage. Wer E5 oder E10 tankt und dafür den Motor kastriert, hat den Spaß am Spitfire Fahren nicht verstanden
Zuletzt geändert von marc am 9. Jul 2025, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Marc

Marc

- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2355
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Blei ersatz hat bei mir nur die kerze verschmutzt.
Ohne gehts viel besser, bin erst auf 350.000
Habe noch nicht bemarkt das E10 problehme macht.
Also fahre ich das und macht spass weil es günstiger ist (1,60 in Belgien)
Ohne gehts viel besser, bin erst auf 350.000
Habe noch nicht bemarkt das E10 problehme macht.
Also fahre ich das und macht spass weil es günstiger ist (1,60 in Belgien)

- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2264
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
a) Mit nem Spitfire kaufst du kein Auto sondern ein Hobby
b) Ich tank nur Super E5....Superplus etc. nur, wenn längere Standzeit (Winter) absehbar ist.
c) Tacho: versuch's mal mit Reinigen... https://www.straightsix.de/doku.php?id= ... nstrumente
d) Wärmertauscher Heizung: Auch die Schläuche gleich mit tauschen...ist kein Hexenwerk aber nen bisschen Aufwändig. Befestigt ist das ganze vom Motorraum aus
Peter
b) Ich tank nur Super E5....Superplus etc. nur, wenn längere Standzeit (Winter) absehbar ist.
c) Tacho: versuch's mal mit Reinigen... https://www.straightsix.de/doku.php?id= ... nstrumente
d) Wärmertauscher Heizung: Auch die Schläuche gleich mit tauschen...ist kein Hexenwerk aber nen bisschen Aufwändig. Befestigt ist das ganze vom Motorraum aus
Peter
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11686
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Alle meine Fahrzeuge fahren E10 seit es das Zeug gibt.
Bis auf meinen Kompressor,der braucht E5 sonst mault er.
Bis auf den süßlichen Alkoholgeruch beim starten in der Garage keinerlei Nebenwirkungen.
Inzwischen mehrere 100000Km damit vollgemacht.
Leistungsverlust,so minimal das mans nicht wirklich merkt.
Stammtischgelaber.
Bis auf meinen Kompressor,der braucht E5 sonst mault er.
Bis auf den süßlichen Alkoholgeruch beim starten in der Garage keinerlei Nebenwirkungen.
Inzwischen mehrere 100000Km damit vollgemacht.
Leistungsverlust,so minimal das mans nicht wirklich merkt.
Stammtischgelaber.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4199
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Wenn Dein Motor richtig eingestellt ist und Du mit funktionierender Unterdruckverstellung unterwegs bist, brauchst Du 98 ROZ, mit E5 klingelt er. Wenn man dann den ZZP auf spät dreht, verlierst Du genau den Spaß, den die Motoren ausmachen, Drehmoment aus niedriger Drehzahl. Das gilt besonders für den langhubigen 1500er, mal abgesevon den höheren Temperaturen. Bei 2000 km im Jahr, ist der Unterschied zwischen Super Plus und E5 keine 50€. Ich denke, da spart man an der falschen Stelle.
Viele Grüße
Marc

Marc

- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4816
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Marc, verwechsle doch nicht immer den Ethanolanteil mit der Oktanzahl.
Für Alfred hier ne kurze Übersicht:
Normalbenzin ( gab's früher mal) hatte so ca. 92 ROZ , zumindest zum Schluss mit 5% Ethanol
Superbenzin ( das neue Standart) hat ca 95 ROZ, das gibts mit 5% oder 10 % Ethanol
Super Plus hat ca. 98 ROZ, gibt's (glaub ich) nur mit 5% E.
Alles andere, was sich da noch so tummelt, VPower oder sonstwas, hat halt mehr als 100 ROZ und gibts mit...was weiss ich, nur 5% E. ???
Ob Super oder Super Plus oder 5% E oder 10%....kann jeder halten wie er will. Früher sind unsere Spitfire ( auch mein MK 3) auch mit Normalbenzin gefahren ( bei originalem Motor ! ). Er darf halt nicht klingeln.
Mein Spitfire frisst alles, ausser Diesel. Im Alltag tanke ich eher Super, im Urlaub in Italien ( schöne Pässe...) eher Super Plus.
Mal schmeiss ich etwas Bleiersatz rein, mal nicht.
Benzin mit 10% Ethanol tanke ich aus Prinzip nicht, weder beim Spitfire noch beim Alltagswagen.
...jeder, wie er will.... und wenn jemand nen getunten Motor hat, wird er schnell mitbekommen wieviel ROZ das Motörchen verlangt !!!
Für Alfred hier ne kurze Übersicht:
Normalbenzin ( gab's früher mal) hatte so ca. 92 ROZ , zumindest zum Schluss mit 5% Ethanol
Superbenzin ( das neue Standart) hat ca 95 ROZ, das gibts mit 5% oder 10 % Ethanol
Super Plus hat ca. 98 ROZ, gibt's (glaub ich) nur mit 5% E.
Alles andere, was sich da noch so tummelt, VPower oder sonstwas, hat halt mehr als 100 ROZ und gibts mit...was weiss ich, nur 5% E. ???
Ob Super oder Super Plus oder 5% E oder 10%....kann jeder halten wie er will. Früher sind unsere Spitfire ( auch mein MK 3) auch mit Normalbenzin gefahren ( bei originalem Motor ! ). Er darf halt nicht klingeln.
Mein Spitfire frisst alles, ausser Diesel. Im Alltag tanke ich eher Super, im Urlaub in Italien ( schöne Pässe...) eher Super Plus.
Mal schmeiss ich etwas Bleiersatz rein, mal nicht.
Benzin mit 10% Ethanol tanke ich aus Prinzip nicht, weder beim Spitfire noch beim Alltagswagen.
...jeder, wie er will.... und wenn jemand nen getunten Motor hat, wird er schnell mitbekommen wieviel ROZ das Motörchen verlangt !!!
....little car, big fun...
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4199
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Ich verwechsle nicht den Ethanolanteil (E5, E10) mit der Klopffesttigkeit (ROZ). 98 zu 95 ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, und ja, beides, Super und Super Plus, hat 5% Ethanol. Die Klopfneigung ist abhängig von der Verdichtung. Wie gesagt, sparen an der falschen Stelle. Leider so häufig das Schicksal der Spitfire. Was glaubst Du warum man nach E5 Beimischung das Normalbenzin auf 95ROZ erhöht hat? Aufgrund des höheren Anteils flüchtiger Stoffe wären Normalbenzinmotore ohne Klopfsensor und Nockenwellenverstellung reihenweise krepiert. E5 Super ist Betrug am Kunden. Eigentlich benötigen die alten Superbenzin Motore, dazu gehört auch der Spit, V-Power oder Ultimate, aber das ist mir dann auch zu viel des Guten.
Von E10 halte ich überhaupt nix, aber das kann ja jeder selbst entscheiden.
Von E10 halte ich überhaupt nix, aber das kann ja jeder selbst entscheiden.
Viele Grüße
Marc

Marc

- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2355
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Ich hätte auch am liebsten auf LPG gefahren, ist aber so wenig platz in spitfire.
Die 6 cylinder fuhren in die 70er viel mit LPG, mein Courier wartet noch immer auf umbau.
Alle Range Rover fahre ich natürlich LPG.
Das läuft einfach viel schöner, und auch viel günstiger.
LPG hat weit über 100 oktan, kann mit extra vorzündung gefahren worden.
Mein altags RR mit 4,6 liter hat genügent LPG für 800 km.
Muss auch, geht gar nicht auf benzin.
Die 6 cylinder fuhren in die 70er viel mit LPG, mein Courier wartet noch immer auf umbau.
Alle Range Rover fahre ich natürlich LPG.
Das läuft einfach viel schöner, und auch viel günstiger.
LPG hat weit über 100 oktan, kann mit extra vorzündung gefahren worden.
Mein altags RR mit 4,6 liter hat genügent LPG für 800 km.
Muss auch, geht gar nicht auf benzin.

- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2715
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Wie vorhin schon geschrieben haben e5 und e10 beide 95ROZ. Auch bei genauestem drauf achten merke ich keinerlei Unterschied wenn ich das eine oder andere tanke. Ansprechverhalten und Verbrauch sind identisch.
@dyngo: Für diejenigen unter uns die noch nie so einen Umbau gesehen haben. Wie sieht der LPG Umbau, abgesehen vom Tank natürlich, hardwareseitig aus? Hat man eine Art Vergaser (wohl sicher nicht den bestehenden SU Vergaser) oder wird auf Einspritzer umgebaut. Gibt es eine Tankanzeigen, wie sieht die Temperaturentwicklung aus etc. Nicht das ich umbauen wollte aber es ist schon ein spannendes Thema finde ich.
@dyngo: Für diejenigen unter uns die noch nie so einen Umbau gesehen haben. Wie sieht der LPG Umbau, abgesehen vom Tank natürlich, hardwareseitig aus? Hat man eine Art Vergaser (wohl sicher nicht den bestehenden SU Vergaser) oder wird auf Einspritzer umgebaut. Gibt es eine Tankanzeigen, wie sieht die Temperaturentwicklung aus etc. Nicht das ich umbauen wollte aber es ist schon ein spannendes Thema finde ich.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6056
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Mein 1975er Triumph Spitfire 1500 benötigt Benzin mit 98 ROZ, also Super Plus. Der Zylinderkopf wurde mindestens schon 1x geplant und ist nun wahrscheinlich noch höher verdichtet als ab Werk. Der Zündzeitpunkt ist mit 10 Grad vor OT im Leerlauf angegeben. Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen, wenn es also auf den Durchzug ankommt, neigt er zum "Klingeln" - was dem Motor ja nicht gut tut... Das könnte man natürlich vermeiden, wenn man den Zündzeitpunkt auf 8 Grad vor OT zurücknehmen würde. Dadurch würde dem Motor jedoch einiges von seinem Ansprechverhalten genommen.
Mit Shell V-Power ist das Problem gelöst. Der Zündzeitpunkt kann bei 10 Grad vor OT bleiben (vielleicht sogar auf 11 bis 12 Grad vor OT vorverlegt werden?) und von einem "Klingeln" ist absolut nichts mehr zu spüren. Gefühlt läuft der Motor auch ruhiger.
Bei den vielleicht 2.000 km, die ich den Wagen pro Jahr fahre, ist mir der Mehrpreis für das Shell V-Power egal bzw. sind mir dessen Vorteile es wert.
Grüße
Rolf
Mit Shell V-Power ist das Problem gelöst. Der Zündzeitpunkt kann bei 10 Grad vor OT bleiben (vielleicht sogar auf 11 bis 12 Grad vor OT vorverlegt werden?) und von einem "Klingeln" ist absolut nichts mehr zu spüren. Gefühlt läuft der Motor auch ruhiger.
Bei den vielleicht 2.000 km, die ich den Wagen pro Jahr fahre, ist mir der Mehrpreis für das Shell V-Power egal bzw. sind mir dessen Vorteile es wert.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)