Spitfire 4

Wer schraubt oder restauriert gerade ? Hier kannst Du deine Fortschritte zeigen.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Spitfire 4

Beitrag von Jogi, HB »

Moin aus Beck'stown,

ich versuche gerade den Spitfire 4 von einem Kumpel durch den Tüv zu bringen.
Manche nennen den Motor Ölfeucht........da wo der mal 2 Tage stand, machen arabische Ingeneure Probebohrungen!
Außerdem ist die Kupplung runter.
Also Motor und Getriebe raus, an eine Verkabelung (zur Motorhaube) weit ab von Gut, bin ich schon gewohnt.

Doch dieser MK1 entpuppt sich als Alptraum.
der wurde vor wenigen Jahren für über 20.000€ restauriert.
Ich wollte nur den Motor abdichten, Ölfluss stoppen und Kupplung wechseln!

Beim Zerlegen des Innenraums habe ich festgestellt, dass die unteren Schrauben die diese H-Spange halten überhaupt nicht existierten, da waren mit Karosseriekleber lediglich Schraubenköpfe aufgeklebt. Neue Bodenbleche, aber keine Löcher für die Schrauben.......habe ich erstmal reingedrehmelt, da die Gewinde bereits im Arsch waren, metrische nachgeschnitten und Stehbolzen eingeklebt.

Die Ölwanne war nur "Handfest" angeschraubt, dafür aber großzügig mit Dichtpampe eingeschmiert.
Nun, wo der Motor im Raum hängt, auch alle anderen Verschraubungen kontrolliert, die Vergaserbrücke wird mit 2 Schrauben (Zoll Grobgewinde) von unten mit dem Auspuffkrümmer verbunden....oder sollte zumindest!

Als ich gestern die 2 neuen Schrauben von unten durch den Auspuffkrümmer einsetzen wollte, hat eine nicht gepackt, also nun doch Vergaser und Krümmer ab!
Da hat wohl mal jemand versucht, die Gewinde nachzuschneiden, und hat das Schneideisen abgebrochen.........was natürlich noch drin steckte.
Als ich die Vergaser vom Kopf schraubte viel mir auch auf, dass da auf einem Stehbolzen ein metrisches Gewinde nachgeschnitten wurde und mit Unterlegscheiben und metrischer Mutter irgendwie festgefummelt wurde.

Ich könnte im Strahl Kotzen!!

Mal eben Kupplung machen......und Ölverlust abstellen ts, ts, ts
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Lector
Super - Member
Beiträge: 165
Registriert: 4. Okt 2020, 14:25
Wohnort: GE

Re: Spitfire 4

Beitrag von Lector »

Moinsen Jogi,

manche Hobbys sind schon mal anstrengend 💪
Der ist bei Dir auf jeden Fall an der richtigen Adresse!
Ich wundere mich nur immer, was bei so manchen
Kisten alles rauskommt schaut man genauer hin 🙄
Gruß
Helge

Im Atlantik soll es Fische geben, die ständig unter Wasser leben.
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 630
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Spitfire 4

Beitrag von Ulfus »

Lector hat geschrieben: 5. Okt 2024, 14:20
Ich wundere mich nur immer, was bei so manchen
Kisten alles rauskommt schaut man genauer hin 🙄
Ist/war bei meinem auch so - fasst Du etwas an, wird eine Baustelle draus - aber danach wieder weitestgehend orschinal und sicher.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Spitfire 4

Beitrag von Jogi, HB »

Blöd nur, wenn man vorab eine Preisvorstellung abgibt, und es sich dann in ein €urograb entpuppt.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11807
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Spitfire 4

Beitrag von Andi »

Du hast doch nun wirklich langjährige Erfahrung mit den Kisten.
Alzheimer? :LLLLOL: :PFEIF:
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Spitfire 4

Beitrag von Jogi, HB »

Echt ey,
wenn der Beitzer aber sagt, dass das Fahrzeug vollends durchrestauriert wurde, könnte man sich doch darauf verlassen.
Egal, er kommt morgen Vormittag und schaut sich das Desaster an.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 630
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Spitfire 4

Beitrag von Ulfus »

Der Arme…
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 672
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Spitfire 4

Beitrag von ThomasE »

Ja sowas ist ärgerlich.

Aber warum machst du denn metrische Stehbolzen rein? :|

Bei mir auch, der Vorbesitzer schraubt seit ca. 40 Jahren an Engländer rum.
Hat aber noch nicht mal zölliges Werkzeug! :shock:
Und natürlich keine Zollschrauben.
Also kommt wo was fehlt was metrisches drauf... :Andi:
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 630
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Spitfire 4

Beitrag von Ulfus »

Ja, das ist immer eine Überraschung.
Bei mir metrisch und zöllig schön gemixt.
Am Besch. … ist, wenn metrische Schraube gewaltsam in zöllig reingefrummst wurde.
Neben entsprechendem Werkzeug habe ich inzwischen auch einen zölligen Schneid/Bohrsatz, das hilft manchmal.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Spitfire 4

Beitrag von Jogi, HB »

ThomasE hat geschrieben: 6. Okt 2024, 10:23 Ja sowas ist ärgerlich.

Aber warum machst du denn metrische Stehbolzen rein? :|
Nach Absprache mit dem Besitzer, er will die Kosten auch nicht in die Höhe treiben.
Die Gewindelöcher waren im Arsch, um da neue reinzuschneiden, wäre es eine Nummer größer geworden.
Da es auch für die Montage einfacher ist, diese Stütze über Stehbolzen festzuschrauben, habe ich diese Möglichkeit gewählt.
Ich werde mir nun auch noch einen Satz Helicoil oder V-Coil in Zoll zulegen.

Wo die Gewinde in Ordnung sind, nehme ich immer die Originalschrauben.

Zusätzlich dokumentiere ich für den Besitzer alle Schrauben, die geändert wurden, damit er auch weiß, wo, was, und warum verändert wurde.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 672
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Spitfire 4

Beitrag von ThomasE »

Jogi, HB hat geschrieben: 6. Okt 2024, 11:07 Nach Absprache mit dem Besitzer, er will die Kosten auch nicht in die Höhe treiben.
...
Ich werde mir nun auch noch einen Satz Helicoil oder V-Coil in Zoll zulegen.

Wo die Gewinde in Ordnung sind, nehme ich immer die Originalschrauben.

Zusätzlich dokumentiere ich für den Besitzer alle Schrauben, die geändert wurden, damit er auch weiß, wo, was, und warum verändert wurde.
Klingt sehr professionell! :top:

Ich hab jetzt endlich einen Shop für zöllige Edelstahl Schrauben gefunden, Stichwort Schrauben für die Haubenverriegelung.
Da war bei mir ein wilder Mix drin...
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11807
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Spitfire 4

Beitrag von Andi »

Ihr müßt mal bedenken das die wilden Schraubenmischungen heut zwar verpöhnt sind aber irgendwann in der langen Lebenszeit des Fahrzeugs stammen können.Ebendso die Kabelbasteleien.
Und wen juckt es was da rein geschraubt wird bei einem 10-20 Jahre alten billigen Gebrauchtwagen.
Diese Murkserei dürfte man bei vielen alten Fahrzeugen die noch nicht restauriert wurden finden.
Übrigends...kann mich noch erinnern wie ich basteln mußte vor dem Internet.
Heut setzt ihr euch vor den Rechner und findest alles in jedem Zustand.
Also nicht immer den letzten Besitzer verurteilen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Spitfire 4

Beitrag von Brüchi »

Hat aber noch nicht mal zölliges Werkzeug!
Sooooo, dann oute ich mich mal:

Bei mir verstaubt ein netter Satz Metrinch . Ansonsten.....wozu braucht man beim Spitfire Zollwerkzeug?
Egal ob am Motor, Achsen, Felgen.....da hab ich noch nie was zölliges gebraucht.

Aber am Diff, für die Steckachsen, da brauchste zölligen Imbus.

Also, wo braucht man zwingend z.B. zöllige Nüsse , um irgendwelche Schraubenköpfe nicht rund zu drehen? ????
Klärt mich bitte auf, ich schraube ja erst seit ca 35 Jahren am Spitfire. Ich bin also noch im Lernprozess :roll: :wink: :happywink:
....little car, big fun...
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 672
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Spitfire 4

Beitrag von ThomasE »

Ich möchte doch niemand aufklären oder sonst was! :roll:
Kann doch jeder machen wie er will!

Klar bekommt man zöllige Schrauben auch mit metrischem Werkzeug auf und zu.
Frage mich nur gerade warum dann verschieden Werkzeuge hergestellt werden?
Zumal das heute kein Vermögen mehr kostet.

Die Nutzung von der richtigen Werkzeuggröße bzw. Werkzeugart kann man immer wunderbar an Kreuzschlitzschrauben sehen.
Oft wird bei solchen Schrauben ein zu kleiner bzw. nicht der richtige Schraubendreher benutzt!
Da wird z.B. für eine PZ Schraube ein PH Schraubendreher genommen und man wundert sich dann das die Schrauben aussehen wie sie aussehen.

Ich finde es halt ätzend wenn nicht die richtigen Schrauben entweder zöllig oder eben metrisch verwendet werden.
Am besten noch in einem Bauteil gemischt, super!
Mich nervt es iM schon das an den neuen Edelstahtstoßstangen metrische Schrauben verwendet werden. :oops:
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Spitfire 4

Beitrag von Jogi, HB »

Wer schon einmal, mit falschem Werkzeug von einer Schraube (rundgenudelt oder einfach nur saufest) abgerutscht ist, und sich mal so richtig mit Kraft die Finger geklemmt hat, weiß richtiges Werkzeug zu schätzen!
powered by danonetunig
Antworten