Um den ist es nicht schade, wenn er über den Winter vergammelt und so kann man die
evtl. noch existenten Restbestände vertilgen, um das Stadtbild wenigstens etwas zu verschönern....
Der spätere Fiat Multipla mit dem etwas fragwürdigen Design im vorderen Bereich wurde zwischen 1999 und 2004 gebaut. Aber auch er enthielt einige innovative und praktische Ideen.greasemonkey hat geschrieben: ↑10. Jan 2022, 09:31
Ich nehme an Du meinst dieses hässliche Ding aus den 90ern mit der Speckrolle unter der Scheibe?
was ist am Preisniveau eines Spitfire falsch, wenn man einen Oldie für Winter-Tage sucht?
minilinde hat geschrieben: ↑10. Jan 2022, 21:38 ..wenn es darum geht, etwas "nicht alltägliches oder langweiliges" im Winter zu fahren, würde ich das Peugeot 306 cabrio in den Ring werfen.. Die Dinger sind (wie ich Grade teste) uneingeschränkt wintertauglich, sind voll verzinkt, haben eine gute Heizung (witzigerweise geht deutlich mehr Wärme durch die Seitenscheiben flöten, als durch das Dach..) und man kann damit an sonnigen Wintertagen auch mal offen fahren..![]()
Genau.greasemonkey hat geschrieben: ↑10. Jan 2022, 09:31 Ich nehme an Du meinst dieses hässliche Ding aus den 90ern mit der Speckrolle unter der Scheibe? Darum wäre es wirklich nicht schade.
.....