Alles Geschmacksache...
Ich finde das gar nicht mal so schlecht.
Erinnert mich an Ferrari 365 GTB/4 und Opel GT.
Habe auch schon Spitfire mit jeweils 3 runden Lampen pro Seite gesehen.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Auf facebook ist in der Spitfire-Gruppe einer aus England sehr aktiv, der sich das auch umgebaut hat.
Mir gefällt zwar das persönlich das Original immer noch am besten, allerdings find ichs gar nicht mal so verkehrt den Umbau.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto oder die Frau neu! - http://www.spitfire-gt6.de
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk!
Mangouman hat geschrieben: ↑12. Nov 2018, 07:40
Rund finde ich schöner und auch passender.
Deswegen gefällt mit das MKIII Heck auch so gut.
Der Lampensatz auf dem Bild ist fein, aber es fehlt halt das Rückfahrlicht.
Rückfahrscheinwerfer waren früher keine Pflicht in Deutschland. Wikipedia: "Eine Pflicht für das Vorhandensein mindestens eines Rückfahrscheinwerfers bei Pkw besteht in Deutschland seit 1. Januar 1987." Wie es in Großbritannien damit aussieht, wo dieser gelbe Wagen zugelassen ist, weiß ich nicht. Der blaue hat ja einen Rückfahrscheinwerfer.
Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am 12. Nov 2018, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Der Blaue schon, der Gelbe nicht.
Zwei Lichter pro Seite gefallen mir besser.
Da müßte halt noch unter der Stossstange der Rückfahrscheinwerfer dran,
denn ohne ist im Dunkeln rückwarts rangieren schon gefährlich.
Da das mit Rund eh nicht Plug and Play ist, sollte es sich für die meisten Fälle sowieso erledigt haben.
Da leben wir halt mit dem, was der Herr Michelotti für uns designt hat.
Mangouman hat geschrieben: ↑12. Nov 2018, 12:20
War wohl in den Spätsechzigern/Siebzigern so üblich, das Heck.
Da haben die einen von den anderen abgeschaut.
2000 spider.jpg
Quelle: oldtimer-veranstaltung.de
... ja ja mir haben sie auch schon mal "bella macchina" hinterher gerufen; die Ähnlichkeit ist schon da!
Es ist bestimmt einfach so, dass die eckigen Leuchten billiger in der Produktion waren. Nebenbei: Für solche Details war Michelotti meist gar nicht zuständig, seine Prototypen hatten häufig Rücklichter von irgendwelchen italienischen Autos die er "einfach irgendwo abschrauben konnte"
Triumph hatte ein ganzes Rudel von "stylisten" die sich um die Details gekümmert haben...
LG Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Also gesehen am Spitfire hab ich persöhnlich Manta A,Opel GT,BMW 02er,Busrücklichter und von einem Opel-Record A-Coupe.
Außerdem Universelle ähnlich denen der alten Spitfire.
Liegen hab ich davon übrigends fast alle bis auf die vom Record.
Steh voll auf runde Rückleuchten aber hab nie ein Fahrzeug wo es passt.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑12. Nov 2018, 12:41
.
... ja ja mir haben sie auch schon mal "bella macchina" hinterher gerufen; die Ähnlichkeit ist schon da!
.
wobei das einfach nur "schönes Auto" heißt..........passt somit für alle und hat nichts mit Ähnlichkeiten zu tun
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980