Seite 1 von 2

10V Stabilisator einfach selbst gebaut!

Verfasst: 15. Jul 2007, 12:04
von BigP
Die meisten wissen von meinen elektronischen 10V Stabis oder haben bereits einen von mir erworben (10€ inkl. Versand).
Hier stelle ich noch einmal die Bauanleitung vor:

Der Aufbau ist im Prinzip ganz einfach, zunächst einmal die Teileliste:
1 x 148296-22 2A POSITIV Festspannungsregler (Conrad)
1 x Kondensator 0,1µF
1 x Elko 10µF/25V
Passende Flach-Steckverbinder
Schrumpfschlauch im Durchmesser passend für die Isolierung der Anschlüsse und Verbindungen.
Aufbau:
Die Bohrung im Festspannungsregler auf etwa 4,2mm aufbohren. Den 0,1µF Kondensator von oben auf den Regler legen, Beine kurz abschneiden, zurechtbiegen und direkt auf den Eingangspin (von oben gesehen linkes Beinchen) und den mittleren (Masse) anlöten. Den 10µF Elko ebenfalls auf den Regler legen und mit den Anschlussstiften Ausgang (rechtes Bein) und Masse verlöten (Polung beachten!).
Den mittleren Masseanschluss des Reglers nun kurz abschneiden und mit Schrumpfschlauch isolieren; die Masseverbindung holt sich der Regler genau wie der alte Originalregler über das Tachogehäuse. Jeweils an den den Eingangs- und an den Ausgangspin ein etwa 10cm langes Kabel anlöten. Alle Anschlüsse am Spannungsregler mit passendem Schrumpfschlauch isolieren, jedoch NICHT das Reglergehäuse, denn über dieses erfolgt der Masseanschluss. Nun müssen noch passende Flachsteckverbinder angebracht werden.
Alten Regler abschrauben, den verschalteten Regler anschrauben, Steckverbindungen herstellen und mittels Schlauch isolieren => fertig!

Verfasst: 18. Jul 2007, 07:11
von ino-jr
Asche auf mein Haupt, aber wofür brauchen wir denn die beiden Kondensatoren?
ich dachte ein 7810 regelt auch so in unserem Gleichspannungskreis?
Oder brummt da etwas? :shock:

Verfasst: 18. Jul 2007, 08:21
von BigP
Es funktioniert auch ohne Kondensatoren. Möglicherweise aber nicht besonders lange! Google mal nach der Beschaltung dieser Reglertypen, das bringt Licht ins Dunkel. Soweit ich mich erinnere, kann der Regler ohne Außenbeschaltung aufschwingen und thermisch zerstört werden. 8)

Verfasst: 19. Jul 2007, 06:46
von ino-jr
na dann doch lieber "zerstörungsfrei"! 8)
Danke

Verfasst: 23. Okt 2007, 14:51
von Spiti-Driver
Hi
Habe im Grunde genommen das Gleiche gemacht.
Allerdings habe ich ein altes,defektes Original-Blinkrelais geöffnet und alles dort eingebaut.
Das sieht dann schön original aus und passt genau in die entsprechende Lasche auf dem Tachogehäuse.

Verfasst: 23. Okt 2007, 15:35
von Rorei
Hallo BigP,
geht auch mit den Typenreihen 78 M 00 / TO-220 bzw TO-39 ( 0,5A ). In meinem Fall habe ich einen 78 M 10 verwendet. Dazu 1 x Kondensator 0,1µF und 1 x Kondensator 0,22µF, die Schaltung dürfte glaube ich identisch mit deiner sein. Mein Regler packt aber nur 0,5 A, langt aber für einen Spiti denn bisher gabs keine Probleme.
Gruß Roland

Verfasst: 23. Okt 2007, 20:14
von BigP
Hallo Roland,
das dürfte recht knapp bemessen sein! Würde drauf wetten, dass der Regler beim Anschluss von Zusatzinstrumenten bald abraucht. 8)

Verfasst: 8. Apr 2010, 17:28
von uwetriumph
Hi, ich bräuchte auch so einen Spannungsregler und habe BigP schon angeschrieben. Der meldet sich aber nicht bei mir. Weiß einer ob der im Urlaub ist oder bekomme ich den nachgebauten Regler auch sonst wo? Ich habe von der Elektik nicht so viel Ahnung, so das ich es mir nicht zutraue diesen selbst herzustellen.

Verfasst: 8. Apr 2010, 21:52
von superspitchris
Tja, BigP hat keinen Spiti mehr und grad andere Probleme, der hat sich hier schon lange nicht mehr gemeldet.

Verfasst: 9. Apr 2010, 08:13
von uwetriumph
Danke für die Antwort, dann brauche ich auf den nicht mehr zu warten. Werde mir dann wohl oder übel bei Conrad die Teile besorgen und es mal mit löten versuchen.

Verfasst: 9. Apr 2010, 11:08
von Rorei
Hallo uwetriumph,
schick mir deine E-Mailadresse, ich kopiere dir dann den Schaltplan.
Gruß Roland

Re: 10V Stabilisator einfach selbst gebaut!

Verfasst: 20. Jul 2010, 22:31
von OldSport
Servus,

gibt es den Schaltplan irgendwo auch für alle zugänglich? Ich hätte auch Bedarf... Oder ist BigP doch wieder aktiv?

Danke und Grüße!

Re: 10V Stabilisator einfach selbst gebaut!

Verfasst: 21. Jul 2010, 22:13
von Rorei
Hallo OldSport,
du kannst dir den Schaltplan hier anschauen und kopieren: https://fotoalbum.web.de/gast/roland.reiberg/Elektrik
Du kannst auch die Bauteile von BigP ( 1. Beitrag ) verbauen.
Gruß Roland

Re: 10V Stabilisator einfach selbst gebaut!

Verfasst: 22. Jul 2010, 10:36
von OldSport
Super, vielen Dank und Grüsse,
Christian

Zum besser vorstellen: 10V Stabilisator á la BigP

Verfasst: 3. Mär 2014, 22:28
von xsivelife