10V Stabilisator einfach selbst gebaut!
Verfasst: 15. Jul 2007, 12:04
Die meisten wissen von meinen elektronischen 10V Stabis oder haben bereits einen von mir erworben (10€ inkl. Versand).
Hier stelle ich noch einmal die Bauanleitung vor:
Der Aufbau ist im Prinzip ganz einfach, zunächst einmal die Teileliste:
1 x 148296-22 2A POSITIV Festspannungsregler (Conrad)
1 x Kondensator 0,1µF
1 x Elko 10µF/25V
Passende Flach-Steckverbinder
Schrumpfschlauch im Durchmesser passend für die Isolierung der Anschlüsse und Verbindungen.
Aufbau:
Die Bohrung im Festspannungsregler auf etwa 4,2mm aufbohren. Den 0,1µF Kondensator von oben auf den Regler legen, Beine kurz abschneiden, zurechtbiegen und direkt auf den Eingangspin (von oben gesehen linkes Beinchen) und den mittleren (Masse) anlöten. Den 10µF Elko ebenfalls auf den Regler legen und mit den Anschlussstiften Ausgang (rechtes Bein) und Masse verlöten (Polung beachten!).
Den mittleren Masseanschluss des Reglers nun kurz abschneiden und mit Schrumpfschlauch isolieren; die Masseverbindung holt sich der Regler genau wie der alte Originalregler über das Tachogehäuse. Jeweils an den den Eingangs- und an den Ausgangspin ein etwa 10cm langes Kabel anlöten. Alle Anschlüsse am Spannungsregler mit passendem Schrumpfschlauch isolieren, jedoch NICHT das Reglergehäuse, denn über dieses erfolgt der Masseanschluss. Nun müssen noch passende Flachsteckverbinder angebracht werden.
Alten Regler abschrauben, den verschalteten Regler anschrauben, Steckverbindungen herstellen und mittels Schlauch isolieren => fertig!
Hier stelle ich noch einmal die Bauanleitung vor:
Der Aufbau ist im Prinzip ganz einfach, zunächst einmal die Teileliste:
1 x 148296-22 2A POSITIV Festspannungsregler (Conrad)
1 x Kondensator 0,1µF
1 x Elko 10µF/25V
Passende Flach-Steckverbinder
Schrumpfschlauch im Durchmesser passend für die Isolierung der Anschlüsse und Verbindungen.
Aufbau:
Die Bohrung im Festspannungsregler auf etwa 4,2mm aufbohren. Den 0,1µF Kondensator von oben auf den Regler legen, Beine kurz abschneiden, zurechtbiegen und direkt auf den Eingangspin (von oben gesehen linkes Beinchen) und den mittleren (Masse) anlöten. Den 10µF Elko ebenfalls auf den Regler legen und mit den Anschlussstiften Ausgang (rechtes Bein) und Masse verlöten (Polung beachten!).
Den mittleren Masseanschluss des Reglers nun kurz abschneiden und mit Schrumpfschlauch isolieren; die Masseverbindung holt sich der Regler genau wie der alte Originalregler über das Tachogehäuse. Jeweils an den den Eingangs- und an den Ausgangspin ein etwa 10cm langes Kabel anlöten. Alle Anschlüsse am Spannungsregler mit passendem Schrumpfschlauch isolieren, jedoch NICHT das Reglergehäuse, denn über dieses erfolgt der Masseanschluss. Nun müssen noch passende Flachsteckverbinder angebracht werden.
Alten Regler abschrauben, den verschalteten Regler anschrauben, Steckverbindungen herstellen und mittels Schlauch isolieren => fertig!