Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Benutzeravatar
peter.urbancik
Super - Member
Beiträge: 279
Registriert: 9. Jun 2015, 14:08
Wohnort: 86316 Friedberg / Bayern

Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Beitrag von peter.urbancik »

Hallo
seit kurzem habe ich bei meinem 1500er da Phänomen, dass, wenn er nach der Fahrt kurz steht, beim Starten kr-ftig Rauch aus dem Auspuff kommt, für ein paar Sekunden. Er riecht eher nach Benzin, verfliegt recht schnell (kein Öl??).
Vor kurzem habe ich einen Ölwechsel gemacht.
Kann es die Benzinpumpe sein die falsch fördert?
Während der Fahrt und auch wenn man den Motor im Stand hochdreht - kein Rauch, kein Ölverbrauch, kein Wasserverbrauch.
Hat jemand ne Idee?

Vielen Dank und Grüße
Peter
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4184
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Beitrag von 14Vorbesitzer »

.. das klingt danach, dass die Vergaser ein bisschen geflutet werden. Wenn die (neue) Benzinpumpe zu viel Druck liefert schliessen die Schwimmernadelventile nicht mehr richtig. Eigentlich sollte er dann aber auch im Leerlauf unruhiger laufen als sonst.

Viele Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
peter.urbancik
Super - Member
Beiträge: 279
Registriert: 9. Jun 2015, 14:08
Wohnort: 86316 Friedberg / Bayern

Re: Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Beitrag von peter.urbancik »

Hallo
Leerlauf etwas niedriger, musste ihn ca 150 upm hochstellen, wenn elektrische Verbraucher dran sind.
Ohne Elektrische Verbraucher lag er so bei 700 - 800 upm.
Gasannahme ist sauber, kein Verschlucken, auch kein Stottern, dreht sauber bis 4500 - 5000 (mehr mag ich nicht machen) hoch.
Ohne Qualm etc.

Wie kann ich das testen mit den Schwimmerkammern / Benzinpumpe.
Ich habe die neue noch nicht einbaut, die Alte nur geöffnet und gereinigt.

Wenn er länger steht, kein Startqualm etc.
Springt auch sofort an, egal ob kalt oder warm.
Kann da was kaputtgehen :? :? :?

Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4184
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Beitrag von 14Vorbesitzer »

peter.urbancik hat geschrieben:...Leerlauf etwas niedriger, musste ihn ca 150 upm hochstellen, wenn elektrische Verbraucher dran sind.
...Kann da was kaputtgehen :? :? :?
Hallo Peter,
ja das klingt so als ob er im Leerlauf auch ein bisschen geflutet wird. Wenn es richtig schlimm wäre würde er aber an der Ampel absaufen. Da die SU-vergaser immer im Leerlauf mit der Zeit etwas fett werden, finde ich es schwer zu sagen was nicht normal ist. Ich bin das "schwarz qualmen" nach dem Start wohl erst los geworden nachdem ich einen Benzindruckregler eingebaut habe ("Filterking").

Viele Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
peter.urbancik
Super - Member
Beiträge: 279
Registriert: 9. Jun 2015, 14:08
Wohnort: 86316 Friedberg / Bayern

Re: Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Beitrag von peter.urbancik »

Hallo Volker
ich hatte vergessen zu sagen, dass der Rauch hell ist, ich dachte zuerst an Öl, dies bleibt aber doch länger in der Luft stehen und hat einen deutlich intensiveren Geruch.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11645
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Beitrag von Andi »

Heller Rauch deutet eigendlich eher auf Wasser.Könnte ein winziger Riss in der Kopfdichtung sein.
Merkst du beim fahren noch nicht aber beim abstellen sorgt der Druck noch für winzige mengen Wasser im Brennraum die beim starten erstmal verdampfen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4184
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Oh oh! Das ist schlecht. :sadwink: Wie Andi schon schrieb. Kann wenns schlimmer wird den Motor killen (= "Wasserschlag").
Eigentlich sollte dann auch das Kühlwasser bei laufendem Motor blubbern und nach Abgas stinken. Es gibt dafür auch so Testsets zu kaufen.

Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
peter.urbancik
Super - Member
Beiträge: 279
Registriert: 9. Jun 2015, 14:08
Wohnort: 86316 Friedberg / Bayern

Re: Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Beitrag von peter.urbancik »

Hallo
Das ist natürlich nicht so der Hit. Er müsste dann ja auch Wasser verbrauchen?
Und im normalen Fahrbetrieb merkt man nichts davon - ist ja eigenartig.
Ich habe mir eine kleine Endoskopkamera gekauft, kann man das Wasser im Brennraum damit dann sehen?

Was mir noch nicht so ganz klar ist, warum das nur qualmt, wenn er kurz steht, so zwischen 10 Minuten, halbe Stunde, Stunde.
Bleibt das Wasser nicht im Brennraum, also wenn er 2 - 3S tunden steht, wohin verschwindet das Wasser dann?
Bei Wasser im Öl hat man doch so eine Schmiere an dem Öldeckel.
Der Tausch der Kopfdichtung, ist das für eine technisch einigermaßen begabten Laien zu machen?
Was brauche ich dafür alles?
Vielen Dank für die Tipps und Grüße
Peter
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4184
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Beitrag von 14Vorbesitzer »

... Ich dachte daran, dass Du erst mal sowas ausprobieren könntest:

http://www.ebay.de/itm/CO2-Kohlendioxid ... 3641.l6368

Viele Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11645
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Beitrag von Andi »

Wenn du ihn heiß abstellst hat er ja noch druck im Kühlsystem.Wasserverbrauch wäre sehr minimal.
Noch.
Aber warum unken,jede Werkstatt kann das testen für ein Trinkgeld.Kopfdichtung tauschen ist beim Spitfire einfach.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
peter.urbancik
Super - Member
Beiträge: 279
Registriert: 9. Jun 2015, 14:08
Wohnort: 86316 Friedberg / Bayern

Re: Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Beitrag von peter.urbancik »

Hallo
den Test werd ich dann mal machen lassen.
Aber wo bleibt das Wasser wenn er kalt wird - Heiss - Druck = Wasser läuft in die Brennkammer.
Wenn er aber kalt wird wohin geht das Wasser, welches in die Brennkammer gelaufen ist?

Kopfdichtung: Wer verkauft das beste Material und nicht irgendwelche schlechten Repros?
Muttern und Unterlegscheiben - auch da gibts ja grottiges Material. Wer verkauft das, was kein Schrott ist?
Gibt es verschiedene Qualitäten, Materialien?
In einem anderen Beitrag wurde vom Nachziehen des Kopfes gesprochen, da gab es diverse Meinungen, wann das zu geschehen hat. Was ist die „gängige Praxis”?
Krümmer / Vergaser müssen runter oder reicht das lösen des Hosenrohres und abheben des Kopfes mit Krümmer und Vergasern?
Die Krümmerdichtung wurde vor einem halben Jahr erst neu gemacht ……………

Ist hier jemand in der Gegend von Augsburg, der mrt beim Schrauben auf die Finger schaut und gegebenfalls leicht draufklopft, wennn Murks im Anzug ist. Soll ja auch nicht umsonst sein.

Viele Fragen ……………
Für eure Mühen erst mal Danke und Grüße
Peter
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4184
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Beitrag von 14Vorbesitzer »

:happywink:
Eine Anmerkung noch zu dem Test in der Werkstatt. Ich gehe mal davon aus, dass Andi einen Druckverlusttest im Kühlsystem meint. Hier musst Du die Werkstatt aber vorher darauf aufmerksam machen, dass der Spiti ein Oldtimer ist der nur wenig Überdruck im Kühlsystem hat (Werte weiss ich gerade nicht auswendig, aber steht im Werkstatthandbuch). Wenn mehr Druck aufs Kühlsystem gegeben wird passieren vielleicht weitere unliebsame Dinge...

Viele Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
peter.urbancik
Super - Member
Beiträge: 279
Registriert: 9. Jun 2015, 14:08
Wohnort: 86316 Friedberg / Bayern

Re: Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Beitrag von peter.urbancik »

Hallo Volker
Ich hatte das so verstanden (auch der Link), dass es um einen CO2 Test im Kühlwasser geht.
Ich hatte das bei meinem T5 mal (Kopfdichtung), sie haben übert diesen CO2 Test (gelbe Flüssigkeit bei CO2 im Wasser) schnell den Kopfdichtungsschaden diagnostiziert.
Viele Grüsse
Peter
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4184
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Hallo Peter,
ja das wäre natürlich gut !

Viel Glück!
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
peter.urbancik
Super - Member
Beiträge: 279
Registriert: 9. Jun 2015, 14:08
Wohnort: 86316 Friedberg / Bayern

Re: Rauch beim Starten, wenn er kurz steht

Beitrag von peter.urbancik »

Hallo
Bei der Spitfire Scheuen gibt es diverse Dichtungssätzen.

Zylinderkopfdichtung 1300 und 1500 ohne Rezess von Payen, beste Qualität
Was bedeutet „mit Rezess” und „ohne Rezess”?

Für eine 1500er Bj 1977 welche brauche ich da oder ist das eine Art Qualitätssteigerung?

Vielen Dank, Peter
Antworten