Sebring white
Verfasst: 24. Aug 2015, 17:49
Hier mal etwas anderes......
Das war mal ein Jamer Sebring (Studiobass, richtig schwer), ich habe ihn mal zerlegt für kleines Geld bei eBay geschossen, da er zerlegt ankam, dachte ich mir, bau ich mir mal etwas was mir gefällt!
Der Bass war original Sebring-White, mit Naturbelassenem Hals und riesiger Kopfplatte (diese war wohl nötig um das Instrument auszubalancieren). Dann habe ich erst einmal den Body um gut 8mm hinten abgehobelt um einfach Gewicht zu sparen, ebenso die Kopfplatte verändert sowie den Hals vorsichtig schlanker geschliffen.
Bei der Lackierung dachte ich "PUNK" also den Union-Jack in schwarz-weiß, da der Body ja eh weiß war, brauchte ich nur die Rückseite neu zu lacken und vorne in grau und schwarz die Farben blau und rot zu ersetzen.
Der Hals ist auch komplett schwarz lackiert, dadurch wirkt das Instrument schlanker und länger.
Nun vernünftige Mechaniken sowie Bridge besorgt und (da die originalen Tonabnehmer nicht mehr OK waren) einen Satz EMG-Select mit aktiver Tonregelung von Glockenklang verbaut.
Jetzt habe ich auch auf der Bühne meinen Triumph dabei
Das war mal ein Jamer Sebring (Studiobass, richtig schwer), ich habe ihn mal zerlegt für kleines Geld bei eBay geschossen, da er zerlegt ankam, dachte ich mir, bau ich mir mal etwas was mir gefällt!
Der Bass war original Sebring-White, mit Naturbelassenem Hals und riesiger Kopfplatte (diese war wohl nötig um das Instrument auszubalancieren). Dann habe ich erst einmal den Body um gut 8mm hinten abgehobelt um einfach Gewicht zu sparen, ebenso die Kopfplatte verändert sowie den Hals vorsichtig schlanker geschliffen.
Bei der Lackierung dachte ich "PUNK" also den Union-Jack in schwarz-weiß, da der Body ja eh weiß war, brauchte ich nur die Rückseite neu zu lacken und vorne in grau und schwarz die Farben blau und rot zu ersetzen.
Der Hals ist auch komplett schwarz lackiert, dadurch wirkt das Instrument schlanker und länger.
Nun vernünftige Mechaniken sowie Bridge besorgt und (da die originalen Tonabnehmer nicht mehr OK waren) einen Satz EMG-Select mit aktiver Tonregelung von Glockenklang verbaut.
Jetzt habe ich auch auf der Bühne meinen Triumph dabei