Seite 1 von 2
Motor-/Getriebeüberholung MK IV 1300
Verfasst: 3. Jan 2015, 13:35
von xsivelife
Hallo Spitifreunde,
nachdem mir hier im Forum schon sehr oft geholfen wurde, möchte ich nachfolgend ein paar Bilder meiner (aktuell noch laufenden) Motor-Wieder-Überholung posten.
Vor knapp 25 Jahren habe ich diesen Motor bereits einmal überholt, damals mit durchaus begrenzten Mitteln (finanziell, wissens- & platztechnisch) in meinem Studentenzimmer unter dem Dach. Jetzt, beide Hauptbeteiligten deutlich gealtert, mit etwas mehr Komfort & Ahnung. Anspruch dieser Überholung ist es, dem Motor und auch dem Getriebe ausreichend Leben einzuhauchen, um damit die nächsten 20 Jahre über die Runden zu kommen. Die jährliche Fahrleistung wird voraussichtlich auch in den nächsten Jahren überschaubar bleiben - mit steigender Tendenz, hoffe ich

).
Motor & Getriebe werde ich selber machen, das OD gebe ich jedoch in die Hände eines Spezialisten, der besseren Zugang zu Einzelteilen hat. Ohne einigermassen ordentliche Ersatzteilversorgung ist mir die Überholung zu zeitaufwändig ...
Overdrive D-Type
Verfasst: 3. Jan 2015, 13:38
von xsivelife
Overdrive vor- und nach der Überholung ... sieht optisch auf jeden Fall besser aus wie neu

Motorblock
Verfasst: 3. Jan 2015, 13:48
von xsivelife
Der Motorblock erfuhr folgende Maßnahmen:
*Honen der (0,020") Bohrungen (war ausreichend, bin in den letzten beiden Jahrzehnten offenbar zu wenig gefahren)
*Aufbohren der mittleren Ölversorgungsleitung im Block auf 8 mm (versorgt das mittlere Hauptlager sowie die Pleuel 2 & 3 mit Öl)
*Chemische Reinigung beim Motorenbauer (Höckle) & intensive Reinigung vor dem Zusammenbau (auch und insbesondere die internen Ölkanäle)
*Sicherstellung Freigang für die neuen Pleuel (maxspeedingsrods)
*Neue Hauptlagerbolzen (Rimmerbros, etwas länger als die alten, gehen tiefer in den Block)
*Ersatz aller Froststopfen
*Lackieren mit Motorlack (Korrosionsschutzdepot)
Motorinnenleben
Verfasst: 3. Jan 2015, 14:29
von xsivelife
Die Motorblockinnereien erfuhren folgende Maßnahmen:
*Neue KW gehärtet (plasmanitriert) & gerichtet (Höckle in Mössingen)
*KW feingewuchtet samt Schwungrad/Kupplung/Keilriemenrad (Höckle)
*Mahle-Kolben erleichtert, mit Wahl's Spezialprogramm gepimpt, auf gleiche Deckhöhe gebracht und auf 1/10 g ausgewogen
*Neue, eingepasste Kolbenringe (Kolben-Wahl in Fellbach)
*Neue, horizontalgeteilte Pleuel verbaut (maxspeedingsrods, 530 g verglichen mit 750 g Original)
*Ölpumpe & Block strömungstechnisch nachgearbeitet, um unnötige Öldruckverluste zu reduzieren
*Vorderer Aludichtblock durch Stahlvariante ersetzt (Jigsaw Racing)
*Hinterer Alu-Simmerringhalter mit Timeserts Gewindeeinsätze gepimpt (für die beiden Ölwannenschrauben)
*Duplex-Steuerkette (Spitfirescheune) samt Vernier-Kettenritzeln
*Kent TH5 Nockenwelle (ebay vor 20 Jahren)
*Erleichterte, nachgehärtete & geläppte Stösselbecher (Ansgar)
*KW-Anlaufscheiben durch verbesserte Variante ersetzt (customthrustwashers.com); Vollmaterial und mehr Druckfläche
*Nockenwelle mit geschliffener & gehärteter Befestigungsplatte eingebaut (Wishbone Classics; Verringerung Axialspiel)
Kupplung/Getriebeeingang
Verfasst: 3. Jan 2015, 14:49
von xsivelife
Die Kupplung erfuhr folgende Maßnahmen:
*Fidanza Schwungsrad (Ultrarev.com, vom 1500)
*Komplettes Borg & Beck Kupplungskit (1500er, passend zu meinem Getriebeumbau; Spitfirescheune)
*Umbau der Getriebeeingangswelle auf 1500er Verzahnung und Simmerring-Abdichtung (TKC 3259)
Re: Motor-/Getriebeüberholung MK IV 1300
Verfasst: 3. Jan 2015, 14:52
von xsivelife
Motormontage ...
Re: Motor-/Getriebeüberholung MK IV 1300
Verfasst: 3. Jan 2015, 14:56
von xsivelife
Motormontage ...
Re: Motor-/Getriebeüberholung MK IV 1300
Verfasst: 3. Jan 2015, 14:57
von xsivelife
Motormontage ...
Re: Motor-/Getriebeüberholung MK IV 1300
Verfasst: 3. Jan 2015, 15:01
von xsivelife
Motormontage ...
Re: Motor-/Getriebeüberholung MK IV 1300
Verfasst: 3. Jan 2015, 15:09
von xsivelife
Motormontage ...
Re: Motor-/Getriebeüberholung MK IV 1300
Verfasst: 3. Jan 2015, 15:13
von xsivelife
Getriebemontage ...
Getriebe (fast ready to go)
Verfasst: 3. Jan 2015, 15:14
von xsivelife
Getriebemontage ... dann kam allerdings noch eine Aluminiumkupplungsglocke dazwischen

Fächerkrümmer ...
Verfasst: 3. Jan 2015, 15:17
von xsivelife
... im Rahmen der Motorüberarbeitung "aufgefallen"

Zylinderkopf
Verfasst: 1. Mai 2015, 20:52
von xsivelife
Am Zylinderkopf wurde folgendes gemacht:
* Brennräume ausgelitert
* Zylinderkopf abgefräst zur Verdichtungserhöhung (10:1)
* Kanäle und Brennräume bearbeitet
* TriumphTune Einlassventile (Edelstahl)
* TriumphTune Auslassventile (Edelstahl)
* TriumphTune Doppelventilfedern
* Bearbeitete und gekürzte GG-Ventilführungen mit Ventilschaftdichtungen
* Rollenkipphebelwelle mit geshimten Abstandsstücken
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Vergaser - Weber DCOE40
Verfasst: 1. Mai 2015, 21:02
von xsivelife
* Vergaser mit neuen, beidseitig abgedichteten Kugellagern versehen
* Schwimmer auf 7,5 mm eingestellt
* Grundbedüsung vorgenommen
image.jpg