Seite 1 von 1

Rotoflexachse neu zu kaufen

Verfasst: 28. Aug 2014, 15:26
von Martin M
http://www.limora.com/de/english-cars/t ... 48424.html

whow wusste nicht dass es so was gibt ......

nun gut der abgebildtet Längslenker ist vom Mini ....... :-vh


Grüße
Martin

Re: Rotoflexachse neu zu kaufen

Verfasst: 28. Aug 2014, 15:47
von Jogi, HB
Letzter Satz:
Allgemeine Betriebserlaubnis: NEIN!

und dafür knappe 4tsd.€uronen??

Re: Rotoflexachse neu zu kaufen

Verfasst: 28. Aug 2014, 16:43
von superspitchris
Das sind alles Teile von canley, kannste da kaufen, ist billiger....

Re: Rotoflexachse neu zu kaufen

Verfasst: 29. Aug 2014, 06:13
von MKIII
Die Wellen sind ja hoffentlich dabei, sind nämlich nicht abgebildet.........dafür gibts einen Satz Bremsbeläge als Ersatz :mrgreen: und wo verschraubt man die Querlenker am Rahmen??? Siemens Lufthaken?

Re: Rotoflexachse neu zu kaufen

Verfasst: 29. Aug 2014, 08:07
von superspitchris
MKIII hat geschrieben:Die Wellen sind ja hoffentlich dabei, sind nämlich nicht abgebildet.........dafür gibts einen Satz Bremsbeläge als Ersatz :mrgreen: und wo verschraubt man die Querlenker am Rahmen??? Siemens Lufthaken?
Ach Norbert...immer musst du meckern, man kann doch net erwarten, dass bei dem Preis auch noch ne Halterung für die Querlenker dabei ist :NONO:

Re: Rotoflexachse neu zu kaufen

Verfasst: 29. Aug 2014, 14:16
von Spit-78
Jogi, HB hat geschrieben:Letzter Satz:
Allgemeine Betriebserlaubnis: NEIN!
und dafür knappe 4tsd.€uronen??
Am 1.12.2013 habe ich folgende Email an L geschrieben und:

:-vh richtig geraten: NIE eine Antwort bekommen, auch nach der 3ten Nachfrage nicht :-vh

Hallo Limora Team,

sie bieten mit Artikel Nummer 493028 einen Umbausatz auf "Rotoflex" an.
Erwähnt ist auch, dass keine ABE vorliegt.

Ich fahre einen 78er Spitfire 1500 und beschäftige mich mit der Frage, wie ein Umbau aussehen könnte.

Das größte Problem stellt sich m.E. bei der Zulassung eines solchen Umbaus.
Können Sie hier Referenzen nennen?

Wäre es Ihnen möglich mit etwas detailliertere Unterlagen zukommen zu lassen (Teileliste, Einbauanleitung, ggf. Festigkeitsgutachten der angebotenen Teile)?

Auf Basis des Angebotes im Webshop kann ich mir kein Bild machen ob der Umbau für mich in Frage käme.

Um die Möglichkeiten für die Zulassung/Abnahme mit einer Prüfstelle besprechen zu können, bräuchte ich Unterstützung (in Form detaillierter Unterlagen, Angaben, Referenzen).

Im Falle des Gelingens würde ich auch gerne Referenz geben (bin selbst KFZ Meister, jedoch nicht mehr im Beruf aktiv)

Mit freundlichen Grüßen

Re: Rotoflexachse neu zu kaufen

Verfasst: 29. Aug 2014, 14:18
von Spit-78
Doppelpost ...

Re: Rotoflexachse neu zu kaufen

Verfasst: 6. Sep 2014, 10:16
von seimion
Hallo,
hab seit ca 8 Jahren eine Rotoflex im Spitfire.Bei mir kam noch kein TÜV Prüfer auf den Gedanken das die nicht original ist. Aber 4000 Euro würde ich niemals ausgeben für den Krempel.
Der Umbau der achswellen ist natürlich interessant. Meine Hardy Scheiben sehen auch nicht mehr so vertrauenserweckend aus. Wo kann man qualitativ hochwertige kaufen? Für einen tip wer ich dankbar.
Grüsse martin