Verteilerkappen gibts noch von Beru! Top Qualität

Ersatzteile, insbesondere auch alternative Teile, ..., aber KEINE Anzeigen. Nachfertigungen kommen eine Kategorie weiter unten rein.
Antworten
Benutzeravatar
stefang60
Überflieger
Beiträge: 1004
Registriert: 10. Sep 2006, 21:40
Wohnort: 74196 Neuenstadt a. K.

Verteilerkappen gibts noch von Beru! Top Qualität

Beitrag von stefang60 »

Hi,

ich habe mir für meinen 1300er mit Delco Remy Verteiler eine Beru Verteilerkappe VK182 gekauft und eingebaut. Ich muss sagen, sehr schöne Verarbeitung, sehr gut Isoliert und das Innenleben, wie es sich gehört, aus Kupfer. Kostenpunkt so um die 10 EUR.

Die produzieren auch noch für den Lucasverteiler, sogar noch Verteilerfinger für den 1500er. Einfach mal auf der Hompage von BERU suchen.

Kein vergleich zu dem Müll den man von einschägigen Teilehändler kriegt!!! Liegt schon viel besser in der Hand!

Natürlich sprang mein Spiti viel besser an und läuft auch noch nen Zahn seidiger, der "alte" Schrott war gerade mal ein Jahr alt!

zu kaufen bei vielen örtlichen Werkstätten und Teilehökern
fahren ist silber, schrauben ist Gold!
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Super Tip,

hier der Auszug

http://www.a-pt.com/harald/BERU_Triumph.gif

mfG
Harry

PS Bitte runterladen, ich weiss nicht wie lange es auf meinem Server bleiben kann.
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

Die gibts auch noch von Bosch sowie auch den Finger, ich weiss nur leider die Teilenummer grad nicht und zum nachsehen müsste ich durch die momentane Sturmflut 500m zur Werkstatt laufen :oops:
www.spitfirescheune.de
Daniel

Beitrag von Daniel »

Hallöchen zusammen :-)

so, ... nun äussere ich mich mal äusserst negativ über diese Beru-Kappen. Hatte vor etlichen Jahren schon mal Probleme mit einer Beru Kappe, hab es damals aber auf den Uraltverteiler geschoben. Nun aber aktuell wieder eine Beru-Kappe ausprobiert, ... und schon wieder das gleiche Problem, trotz neuen Verteilers.

vor Jahren: nagelneue Kappe und nagelneuer Finger etc. wollte nen Kumpel besuchen. Steig in die Kiste, starte den Motor, ... und schon war klar, ... da stimmt was nicht, lief nur auf drei Pötten, ... ich habe ewig den Fehler gesucht, ... bis ich ne Uralt-Kappe nahm und zakk, ... lief er wieder wie am Schnürchen.

Danach habe ich immer diese Wald-und-Wiesen-Kappen von den üblichen Händlern verwendet.

vor drei Monaten, mein Spit hat inzwischen auch einen neuen Verteiler (Delco Remy 204 blabla), hab ich mir mal wieder ne Beru-Kappe gegönnt.

ähnliches Spiel wie damals, diesmal nur, wenns feucht war, ... wenn auch nur etwas Regen in der Luft lag, hab ich die Karre nicht mehr anbekommen, ... erst nach ner Halben Stunde Orgeln mit Gaspumpen (ja ich weiss, dass das eigentlich nichts bringen kann, aber nur so hats funktioniert) ist er dann auf 2 Töpfen so gerade angesprungen und ich konnte Ihn dann mit ein paar geübten Gasstößen "freiblasen", ....

also wieder ne Uralt-wald-und-Wiesen-Kappe rein, ... wunderbar, springt an wie ne eins, ...

dann die Beru kappe mal genauer geprüft. ordentlich verarbeitet! schwer, wie Stephan schrieb, Kupferkontakte, wie Stephan schrieb, ...


aber die Passung!!!! diese Kappe hat WESENTLICH mehr Spiel auf dem Verteiler, als so eine Wald-und-wiesen-Kappe.

Wie ist denn Eure Erfahrung mit diesen Kappen? Wie gesagt, 1300'er Motor mit Delco Remy Verteiler.

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
tomsail
Überflieger
Beiträge: 1417
Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
Wohnort: Markdorf / Bodensee

Beitrag von tomsail »

...immer diese kappen...

aber bei euch in düdo/köln - mainz sind doch so viele kappen-sitzungen zurzeit.... nimm doch eine von denen...

grüße von der alemannischen fasnet
thomas

>dieser beitrag ist unqualifiziert -das war beabsichtigt- <
Daniel

Beitrag von Daniel »

hehe, ... recht hast Du, ... ich schnapp mir einfach so ne Narrenkappe, ...
:lol:

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
tomsail
Überflieger
Beiträge: 1417
Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
Wohnort: Markdorf / Bodensee

Beitrag von tomsail »

:happywink: :happywink: :happywink:
Benutzeravatar
stefang60
Überflieger
Beiträge: 1004
Registriert: 10. Sep 2006, 21:40
Wohnort: 74196 Neuenstadt a. K.

Beitrag von stefang60 »

also mir wars eher anderstrum, die Kappe sitzt recht stramm und hat vielleicht 0,5 bis 1mm spiel. Keinerlei Veränderungen am Startvverhalten etc. Verteiler hat wie der Motor ca. 105TKM runter, umgebaut auf ne Kontaktlose Ignitor. Ich habe den 1300 Motor, Delco D204 mit wenig spiel an der Verteilerwelle und die Beru VK182 drauf.
fahren ist silber, schrauben ist Gold!
Benutzeravatar
Spiti74
Super - Member
Beiträge: 228
Registriert: 15. Sep 2006, 13:15
Wohnort: Dudenhofen

Beitrag von Spiti74 »

Hallo Allerseits,

ich hatte mir aufgrund des Tips mit den Beru-Kappen letztes Jahr auch eine gekauft. Funktionierte anfangs auch wunderbar auf meinem MK IV 1300 mit Delco Remy. Auf dem Weg nach Ebenweiler fings aber schon an, dass er immer mal Zündaussetzer hatte. Hatte zum Glück noch ne Otto-Normal-Verteilerkappe im Kofferraum rumfliegen, sodass ich nach dem Wechsel erst mal normal weiterfahren konnte. Habe dan noch ca. 2 weitere Beru-Kappen ausprobiert und so richtig gut ist er mit keiner gelaufen. Und dass obwohl diese mich ansonsten auch mehr überzeugen als die anderen. Ich habe auch gemerkt, dass die Beru-Kappen auch ein bißchen mehr Spiel haben. Da ich aber allgemein mit dem Zündungsthema bei meinem Wagen noch nicht so zufrieden bin, habe ich mich mit negativen Äußerungen erst einmal zurückgehalten.

Grüße
Torsten
Antworten