Seite 1 von 1

Kreuzgelenk

Verfasst: 8. Aug 2012, 10:53
von marc
Die Dinger sind richtig gut und weil die Büchsen im Durchmesser 1/100 mehr haben sitzen sie richtig stramm in den Gabelaugen, besonders wenn hier schon ein bisschen Verschleiß ist, weil sich die Deckel gedreht oder axial bewegt haben (wie üblich). Nur mal so als Tipp.

Und Abschmieren ist auch geil. :-vh

http://www.ebay.de/itm/Kreuzgelenk-Kreu ... 2c63244659

Re: Kreuzgelenk

Verfasst: 8. Aug 2012, 11:10
von landbursch
mal ne Kurze Frage:
Kann man die selbst wechseln oder braucht man einen Fachmann dazu ?

Re: Kreuzgelenk

Verfasst: 8. Aug 2012, 11:11
von Brownie
Selbst ist der Fachmann.... 8)

Re: Kreuzgelenk

Verfasst: 8. Aug 2012, 11:13
von landbursch
kannst mir ja beim Stammtisch mal erklären wie ich Fachmann werde

Re: Kreuzgelenk

Verfasst: 8. Aug 2012, 11:57
von Markus Simon
wichtig ist das richtige "Schmiermittel " beim erklären :happywink:

@Brownie: das du , als Starrachsenfahrer , dich mit Kreuzgelenken auskennst :Harry:

Re: Kreuzgelenk

Verfasst: 8. Aug 2012, 12:49
von Brownie
Aber ich kenn mich doch gar nicht mit Kreuzgelenken aus. Hab aber mal nem Fachmann zugeschaut wie das geht..... 8)
Das lief wie geschmiert.... :mrgreen:

Re: Kreuzgelenk

Verfasst: 8. Aug 2012, 13:13
von landbursch
Hey - ich will wissen wie mans wechselt, nicht wie es geschmiert wird.
:-vh

Re: Kreuzgelenk

Verfasst: 8. Aug 2012, 14:30
von MKIII
Auf jeden Fall mit Fett :wink:

Re: Kreuzgelenk

Verfasst: 8. Aug 2012, 14:46
von Brownie
landbursch hat geschrieben:Hey - ich will wissen wie mans wechselt, nicht wie es geschmiert wird.
:-vh
Ich denke zum wechseln eines Kreuzgelenks braucht es nicht viel, ist doch grober Landmaschienenbau, und damit kennst du dich doch aus.... :D

Einen anständigen Schraubstock, Hammer, Durchschlag passernder Größe, Seegerringzange passernder Größe, Drahtbürste kann nie schaden, sonst wohl nicht viel mehr, oder? Vorrausgesetzt die Achse ist schon ausgebaut.

Re: Kreuzgelenk

Verfasst: 8. Aug 2012, 14:54
von landbursch
Mein Trecker ist doch noch so klein, das ist kein grober Landmaschienenbau und hat auch keine Kreuzgelenke.

Ist die Achse ausbauen eine große Sache ? Ich meine da hängt doch auch die Bremse und lauter so Müll dran.

Re: Kreuzgelenk

Verfasst: 8. Aug 2012, 16:13
von Harry

Re: Kreuzgelenk

Verfasst: 8. Aug 2012, 16:16
von uwetriumph
Ich lass die Kreuze lieber vom Fachmann einbauen. Hab an einer Achsen schon mal 3 Stück versaubeutelt. Ausserdem hat der Gelenkwellendienst gute Qualität und die Sprengringe bzw. Segeringe in allen Stärken vorrätig.

Re: Kreuzgelenk

Verfasst: 14. Aug 2012, 08:42
von MKIII
marc hat geschrieben:Die Dinger sind richtig gut und weil die Büchsen im Durchmesser 1/100 mehr haben sitzen sie richtig stramm in den Gabelaugen, ....
warum sollen die 1/100 größer sein? 23,81 sind genau 15/16"!! Welchen Durchmesser haben die denn im Original??

Re: Kreuzgelenk

Verfasst: 15. Aug 2012, 10:12
von marc
MKIII hat geschrieben:
marc hat geschrieben:Die Dinger sind richtig gut und weil die Büchsen im Durchmesser 1/100 mehr haben sitzen sie richtig stramm in den Gabelaugen, ....
warum sollen die 1/100 größer sein? 23,81 sind genau 15/16"!! Welchen Durchmesser haben die denn im Original??
Die originalen Universal Joints (GUJ 115) haben nur 23,8mm, quasi Untermaß.
Den Unterschied merkt man beim Einpressen.
Aber, wie immer, alles auf eigene Gefahr.