Seite 1 von 1

Probleme Einbau Windschutzscheibe und Zierleisten

Verfasst: 11. Apr 2012, 18:28
von igor2202
Hallo,
ich hatte heute den Autoglaser da der meinem Spiti eine neue Windschutzscheibe verpassen sollte. Die Scheibe (von Bastuck) Scheibengummi und Zierleisten von Rimmer. Nach 45 Minuten hatte der Fachmann aufgegeben. Seine Vorgehensweise zuerst Scheibengummi drauf dann versucht die Zierleisten zu montieren. Zwischenzeitlich musste ich das Dashboard lockern da er sonst keinen Platz zum Einbau der Scheibe hätte. Nachdem ich das Dashboard gelockert und die Mittelinstrumente ausgebaut hatte brach der Fachmann ab. Er brachte die Zierleiste nicht in den Gummi und meinte das ich mit Sicherheit einen falschen Scheibengummi hätte und übrigens ist das sein erster Spitfire und er weiß nicht wie die Zierleisten überhaupt liegen müssen. Kann mir vielleicht jemand von euch einen Tipp geben wie der Einbau der Windschutzscheibe ablaufen sollte. Brauche ich zum Montieren der Zierleisten ein besonderes Werkzeug und wo bekommt man sowas.
Vielleicht hat auch jemand von euch einen Werkstatt Tipp im Raum München.
Mit Triumphalen Dank im voraus.
Igor
PS. Auf eine Bezahlung verzichtete er.

Re: Probleme Einbau Windschutzscheibe und Zierleisten

Verfasst: 11. Apr 2012, 18:50
von Races
"Wir" ( vor allem mein Blechklempner ) haben bei mir damals erst den Gummi auf die Scheibe montiert und dann die Zierleiste in den Gummi eingezogen. Danach alles zusammen in den Scheibenrahmen. Das Armaturenbrett war dabei komplett draußen ( Abdeckung, Holz & Instrumente ). Beim Einsetzen der Scheibe dann mit der Seilmethode arbeiten !

Welche Zierleiste hast Du ? Die "alte", schöne aus Edelstahl oder diese "neumodische" Kunsstoffleiste ? Es hilft u. U. ungemein wenn man beim Einziehen der Zierleiste mit reichlich Spülmittel oder Silikonspray arbeitet. Dan "flutscht" es besser ! Sprichst Du englisch ? Falls ja gibts hier eine "Anleitung" zum Thema :

http://www.teglerizer.com/triumphstuff/75w_sstrim.htm

Re: Probleme Einbau Windschutzscheibe und Zierleisten

Verfasst: 11. Apr 2012, 20:06
von igor2202
Hallo Races,
der Autoglaser hatte den Scheibengummi zwar auf die Scheibe gebracht, allerdings hat er es nicht geschafft den Zierrahmen (Kunststoff) einzuziehen. Den Versuch die Scheibe in den Scheibenrahmen zu bringen hat er dann gar nicht mehr unternommen.
Gruß Igor

Re: Probleme Einbau Windschutzscheibe und Zierleisten

Verfasst: 11. Apr 2012, 21:30
von Andi
Der war alles mögliche nur kein Autoglaser
Erstmal hat die leiste eine funktion-und zwar das spreizen des Gummis!
Sie wird also immer als letztes eingesetzt weil sie ebend die Dichtung spreizt und so erst für den festen Sitz der Scheibe sorgt.
Zweitens ist es keine ungewöhnliche Konstruktion und ein Autoglaser muß sich damit auskennen.
Ich selbst hab mit der Metallversion auch meine probleme gehabt aber mit sehr viel Spüli und Jogis Hilfe dann doch geschafft.Die Kunstoffversion geht seltsammerweise leichter rein.
Als Autoglaser muss er aber auch das entsprechende Werkzeug dafür haben.
Und die A-Brettabdeckung muß keinesfalls raus bzw gelöst werden.
Also-Gummi um die Scheibe legen,Wäscheleine in den Falz vom Gummi legen und unten ca 20 cm überlappen lassen,Scheibe mit Gummi in den Rahmen legen und ausrichten.
Wäscheleine und Rahmen großzügig mit Spülmittel einschmieren.
Eine Person drückt jetzt mit gefühl leicht mit beiden Handflächen von außen auf die Scheibe während innen einer an einer Seite der Schnur zieht das sich die Gummikante um die Rahmenkante legt.Erstmal bis zur ersten Ecke dann die andere Seite.Der außen stehende drückt dabei leicht nach unten zusätzlich zum leichten Gesamtdruck aufs Glas.
Das geht recht einfach und wenns nicht sofort klappt kein Problem,mann bekommt recht schnell ein gefühl dafür beim versuch.
Um die Ecke rum gehts schon etwas schwerer aber auch nicht so sehr,wichtig ist die mittige ausrichtung und der bleibende leichte Druck nach unten des außenstehenden.
Ist man soweit wird die Scheibe nach unten geklopft,nicht mit Hammer sondern mit der flachen Hand schräg von oben aufs Glas.Die Gummidichtung muß am oberen Scheibenrahmen in den Falz rutschen wenn sie nicht schon drin sitzt.
Dann weiter mit schnur ziehen,evtl mit stumpfen Schraubenzieher der Lippe innen etwas nachhelfen wenns nicht richtig rutschen will.Einfach unter die schon um den Falz liegende Gummikante gehen und stückchenweise raushebeln.
Das wars eigendlich schon,und nicht zuviel Angst wegen dem Glas,auf der Fläche hält es sehr viel aus(denkt mal an den Winddruck bei 200Kmh-Porsche hat das selbe Glas falls jetzt einer wegen den 200 schreit) nur die Kanten sind sehr empfindlich!
Die Zierleiste ist gerade bei einem neuen Gummi schon schwerer reinzubekommen.
Sehr viel Spülmittel hilft,normalerweise gibts da ein Spezialeinzieher.
Eine Universalhilfe kann selbst gebastellt werden,ein ca 5mm dicker Draht mit rundgeschliffenen Ende das nach ca 2 cm einen leichten Knick macht.
Mann schiebt die Leiste auf einer seite in die aufnahme und mit dem stumpfen Draht wird die andere seite hochgeklappt.So quält man sich centimeterweise vorwärts.
Das Orginalwerkzeug sieht aus wie ein aus Draht gebogenes Viereck das auf der Spitze steht.
In das Viereck kommt die Leiste und die Spitzen des Vierecks seitlich drücken die Gummilippen auseinander.Damit gehts natürlich ganz easy,sollte ein Autoglaser haben!
Bin müde,Rechtschreibfehler dürfen also behalten werden.

Re: Probleme Einbau Windschutzscheibe und Zierleisten

Verfasst: 12. Apr 2012, 20:10
von igor2202
Hallo Andi,
danke für deine schnelle und ausführliche Antwort. Zu dem Autoglaser: Der "Fachmann" betreibt nach eigenen Aussagen seit 15 Jahren das Geschäft, ich kann´s selber nicht glauben. Deine Tipps sind für mich eine große Hilfe und Dank deiner ausführlichen Beschreibung werde ich am Wochenende zusammen mit meiner Frau den Versuch wagen die Scheibe einzusetzen. Habe mir heute schon bei einem befreundeten Karosseriebauer das nötige Werkzeug zum Einziehen der Zierleiste ausgeliehen und werde wenn alles gut gegangen ist am Wochenende berichten.
Gruß Igor :P

Re: Probleme Einbau Windschutzscheibe und Zierleisten

Verfasst: 13. Apr 2012, 16:30
von Raphi
Zwischenfrage:

Muß die Zierleiste unbedingt rein?
Ich fahre seit einem Jahr ohne, weil ich die aus Kunststoff hatte aber die war nicht mehr schön und außerdem gebrochen. Da habe ich sie der Einfachheit halber einfach entfernt und den Gummi mit Glycerin wieder schöngepflegt. Ich dachte sie hätte nur eine optische Funktion!

Gruß, Gregor

Re: Probleme Einbau Windschutzscheibe und Zierleisten

Verfasst: 13. Apr 2012, 16:53
von Det1500
Ich fahr auch ohne rum, wollte mir das sparen, weil ich ihn definitiv neu lackieren werde. Aber die Leiste ist wohl schon wichtig für absolute Dichtheit. Ich fahr eh nur bei Sonnenschein.
Denke mal nicht das sie rausfallen kann, zumal der Vorbesitzer da mit Dichtmasse rumhantiert hat.

Re: Probleme Einbau Windschutzscheibe und Zierleisten

Verfasst: 13. Apr 2012, 17:35
von Andi
Wie schon geschrieben hat sie den zweck das Gummi zu spreizen,da kann man genauso fragen obs was ausmacht nur 3 Radschrauben pro Felge zu nehmen.

Re: Probleme Einbau Windschutzscheibe und Zierleisten

Verfasst: 13. Apr 2012, 19:03
von Rorei
Andi, das ist doch eine Zierleiste und keine Spreizleiste. Die kann, muss aber nicht sein.
Gruß Roland

Re: Probleme Einbau Windschutzscheibe und Zierleisten

Verfasst: 13. Apr 2012, 19:39
von Andi
Die hat beide Funktionen.
Aber mir ist es eigendlich egal,bin selbst auch ohne gefahren.
Wollts nur erwähnen.
Also jeder wie er will :geeni:

Re: Probleme Einbau Windschutzscheibe und Zierleisten

Verfasst: 13. Apr 2012, 19:45
von igor2202
Jubel,
ich habe es heute mit Hilfe meiner Frau geschafft, nach dem 2. Anlauf hat es geklappt. Dashboard musste nicht raus. Was ich noch nicht geschafft habe ist der Einbau der Zierleiste. Das Werkzeug das mir zur Verfügung stand war für diese Leiste nicht geeignet. Mir ist auch nicht ganz klar wie die Zierleiste reinkommt, (zwischen Rahmen und der Nut, oder wie sonst). Vielleicht kann mir da einer mit einem Foto helfen wo ich das ganze mal sehen kann.
Mit Grüßen aus München
Igor

Re: Probleme Einbau Windschutzscheibe und Zierleisten

Verfasst: 13. Apr 2012, 19:55
von Markus Simon
die "plastikschrott"- Leiste bei den MK4 /1500er spreizt gar nix , das ist nur Optik . Fahr seit mindestens 15 Jahre ohne Leiste , das geht problemlos ........wenn es mir mal langweilig ist fummel ich mein Edelstahlteil rein - kann noch einige Tage ..Jahre dauern

Re: Probleme Einbau Windschutzscheibe und Zierleisten

Verfasst: 15. Apr 2012, 14:19
von Martin
Yupp, auch geschafft, gestern mit Helfer in 1h eingebaut.

Hatte richtig Bammel davor, aber wenn ich an die anderen
Probleme denke, die noch vor mir stehen war das ein
[Angebermodus] richtiges Kinderspiel [/Angebermodus]

Viele Grüsse,
Martin