Seite 1 von 2
Länge Ölmessstab
Verfasst: 16. Sep 2011, 09:40
von nd84gp
Hallo.
Mein Spitfire MK IV (1300ccm) hat anstatt des Ölmessstabes einen Temperaturfühler. Der originale Messstab ist nicht vorhanden. Jetzt tue ich mich bei der Ermittlung des richtigen Ölstandes schwer.
Wer ist so nett und gibt mir die Maße für min- und max. Ölstand bekannt?
Herzlichen Dank.
Gerhard
Re: Länge Ölmessstab
Verfasst: 16. Sep 2011, 16:12
von Andi
Die lassen sich nur ganz schwer markieren wegen der Oberflächenhärte also genau hinschauen.
Ich bekomme immer nur leichte Kratzer rein.
Alternativ:Gebrauchten Stab besorgen und im Kofferraum mitführen oder Ölwechsel mit vorgeschriebener Menge und selbst markieren.
Re: Länge Ölmessstab
Verfasst: 16. Sep 2011, 16:54
von Daniel
Hi Gerhard.

Viele Grüße,
Daniel
Re: Länge Ölmessstab
Verfasst: 17. Sep 2011, 14:19
von nd84gp
Hallo Daniel.
Danke für Deine Hilfe.
Gerhard
Re: Länge Ölmessstab
Verfasst: 18. Sep 2011, 14:00
von Reiner
Daniel hat geschrieben:Hi Gerhard.

Viele Grüße,
Daniel
schöne Dielen hat's Du da....

Re: Länge Ölmessstab
Verfasst: 19. Sep 2011, 06:11
von MKIII
Reiner hat geschrieben:Daniel hat geschrieben:Hi Gerhard.

Viele Grüße,
Daniel
schöne Dielen hat's Du da....

Ja richtig, und da hab ich gleich mal eine Frage dazu, mit was hast du die Ritzen zugemacht? Bei uns ist da Sand drunter und den sauge ich mit dem Staubsauger immer raus. Hab diese Ritzen schonmal mühevoll mit SIlikon ausgespritz aber das schafft sich recht schnelll als kleine Würtschen wieder raus

Re: Länge Ölmessstab
Verfasst: 19. Sep 2011, 06:27
von Andi
Kenn mich zwar mit Dielen nicht aus aber das übliche Silikon ist für Holz ungeeignet,wenn dann Perenator zb FA101.
Das ist auch Silikon aber unter anderem Pilzhemmend,überlackierbar,uv-beständig und vor allem haftet es an Holz viel besser.
Zumindest im Fensterbereich.Noch besser du fragst mal im Bootsbau.
Re: Länge Ölmessstab
Verfasst: 19. Sep 2011, 09:53
von stefang60
danke für den Tip, mich "plagt" ein ähnliches Problem bei meinem schönen alten Pitch Pine Boden.
Für was so ein Forum alles gut ist!!!!
Re: Länge Ölmessstab
Verfasst: 19. Sep 2011, 11:11
von MKIII
Ja danke auch, jetzt such ich nur noch einen Lieferanten, obs das im Baumarkt gibt? In der Bucht gibts das ja, kommt halt noch Versandt dazu!
Re: Länge Ölmessstab
Verfasst: 20. Sep 2011, 22:39
von bustrophedon
Bootsbau ist gut, ansonsten gibts auch
Fugen-Acryl im Baumarkt (in Holztönen)

Re: Länge Ölmessstab
Verfasst: 20. Sep 2011, 22:45
von bustrophedon
Ach ja, Gerhard!
Hatte dasselbe Problem und in der Werkzeugkiste noch einen Meßstab von meinem alten Volvo. Nach einigen hin und her, einer Eisensäge und den Blick in die Unterlagen ergab sich für meinen 1500er:
Von der Filzdichtung zu max. 126 mm, zu min. 152,8 mm
Re: Länge Ölmessstab
Verfasst: 9. Apr 2025, 11:46
von ZoooooZ
Hier war doch irgendwo ein Foto mit dem Ölmessstab und einem Maßstab daneben? Ich bräuchte die Maße für den 1300, weil mein Vorgänger hat so ein was auch immer Stab rein gemacht mit vielen Markierungen und jetzt hatte mir die Werkstatt aufgrund lustiger Markierungen zu viel Öl eingefüllt.
Herzlichst Roland
Re: Länge Ölmessstab
Verfasst: 9. Apr 2025, 13:12
von Jogi, HB
Bitteschön
Re: Länge Ölmessstab
Verfasst: 9. Apr 2025, 13:52
von ZoooooZ
Danke schön perfekt ,
Gruß Roland
Re: Länge Ölmessstab
Verfasst: 10. Apr 2025, 09:19
von Det1500
Gbt es da eigentlich Unterschiede 1300 zu 1500?
Mir ist ja desletzt aufgefallen das meine Makierungen nicht mit der tatsächlichen angegebenen Ölmenge übereinstimmen. Heißt, wenn ich vorgeschriebene Ölmenge einfülle, steht er deutlich über der max Makierung.
