Seite 1 von 1
Test
Verfasst: 11. Mai 2011, 22:52
von superspitchris
Letzter Test vor der Schottlandfahrt
http://www.youtube.com/watch?v=B3RRREAn1mE man hörts in dem Video nicht, aber die Kupplung quietscht noch immer , selbst mit neuem Ausrücklager.......ich weiss immer noch nicht warum, die Anlaufscheiben sehen auch gut aus.......ist halt ein Triumph........scheiss auf die Geräusche
Re: Test
Verfasst: 11. Mai 2011, 22:57
von Daniel
Dein Tacho scheint sich aber mächtig zu freuen, ... der hüpft ja schon vor Freude

gute Fahrt

Re: Test
Verfasst: 12. Mai 2011, 10:49
von superspitchris
ja, das liegt an dem Bereich ganz unten, den ist er nicht gewohnt....und den braucht man auch nicht...

Re: Test
Verfasst: 13. Mai 2011, 16:18
von Daniel
mein lieber Schwede, Deiner geht aber gut, .... hab eben mal versucht, meinen so zu ziehen, wie Du, ... aber bis 6000 schafft der kleine nicht, ... da merkt man dann doch das Alter und eben "nicht gemacht"
Re: Test
Verfasst: 13. Mai 2011, 20:07
von superspitchris
jaaa, besteht auch aus ein paar Goodies...... und hat so etwa gegen 100 PS......Ansgar war ein bischen mit den Webers am tüfteln, da hab ich ein wenig mitgemacht, seitdem ich die Webers nun richtig gut im Griff hab, läuft er übers ganze Drehzahlband wunderbar. Ab 2000- 6000 ist Leistung da, drüber ists zäh, deshalb dreh ich auch nicht höher. Die Leistungskurve flacht bei 6000 auch völlig ab, ab 6300 gehts bergab. So wollte ich das haben und mehr gibt auch die Nocke nicht her. Die wichtigen Teile sind übrigens alle von MMT

Re: Test
Verfasst: 13. Mai 2011, 20:20
von Daniel
dann gib mir doch mal einen leisen Tipp, was Du für eine Nockenwelle verbaut hast, ... ich hab hier immer noch nen Block mit allem was dazu gehört rumfliegen, der auch schon soweit "gemacht" ist, nur für eine Nockenwelle konnte ich mich bisher noch nicht entscheiden.
Re: Test
Verfasst: 14. Mai 2011, 20:19
von superspitchris
Frag mal Kai Uwe......
Maschine ist 1500er, 040 Übermass, MMT Nocke und natürlich die legendäre Kipphebelwelle ( mehr wird nicht verraten) Pleuel um 40 Gramm pro Stück erleichtert, KW auch MMT, Feingewuchtet und Nitriert, Kopf auch MMT, 2x 40er Weber, Brücke hab ich selbst angepasst, Kolben auch leichter gemacht, etc etc...
Ich fahr übrigens mit wenig Verdichtung, sprich der Rezess ist noch da und der Kopf nur leicht geplant, so geht auch lausiger Italien oder Englandsprit, 95 Oktan reicht, geht ohne Klingeln mit 10 Grad Früh und USA Zündung, läuft trotzdem ordentlich, finde ich
Grüssles, Chris