Seite 1 von 3

Teiledauertest

Verfasst: 28. Mär 2011, 21:39
von superspitchris
Hab den Spiti grad mal wieder in der Wartung, sprich Motor und Getriebe und andere unwesentliche Bauteile draussen, dabei kam raus:
1.Motor und OD Getriebesilente komplett Schrott, am Getriebesilent hat sich Metall völlig von Gummi getrennt, an den Motorsilenten hängt das noch an ein paar Gummifäden :evil: Alter: 1 Jahr, gekauft bei Paddock, Fazit: der gleiche Dreck wie sonst wo
2. Steuerkette Duplex von Bastelheimer, ca.29000 km gelaufen, völlig im Eimer, die hängt so weit durch, dass sogar der lausige Kettenspanner nicht mal angekratzt ist...
3. MMT Spezialkupplung verstärkt, etwa 11000km gelaufen, sieht aus wie neu :P
4. MMT Rollenkipphebelwelle, etwa 15000km gelaufen, auch wie neu
5. Weber 40 DCOE 32 nach etwa 40 Jahren schon hinüber :roll: Kugellager Drosselklappenwelle völlig fertig, Rückholfeder abgerissen, Feder Beschleunigerpumpe gebrochen......war höchste Eisenbahn das mal zu richten...
6. Verteilerkappe von Bosch, ca 10000km gelaufen, beim Abbauen ist mir der Kohlestift entgegengebröselt.......ohne Worte
7. Kerzen Bosch Platin, nach 28000km wie neu
8. Lima von no name, nach 25000km Kohlebürsten weg, sonst ohne Befund
9. Wasserpumpe: vor 10 Jahren eingebaut, knapp 90000km gelaufen und immer noch gut
Fazit: wenn die Quali der Teile besser wäre ( siehe MMT), hätte man ein über Jahre zuverlässiges Gerät....

Re: Teiledauertest

Verfasst: 29. Mär 2011, 05:01
von Andi
Mich nerven besonders die Gummiaufhängungen :flop: Hab inzwischen überall wieder gute Altteile drin.

Re: Teiledauertest

Verfasst: 29. Mär 2011, 08:19
von superspitchris
Andi hat geschrieben:Mich nerven besonders die Gummiaufhängungen :flop: Hab inzwischen überall wieder gute Altteile drin.
Im Gt6 hab ich auch die über 40 Jahre alten Motorgummis drinne nachdem es mir wie dir erging und ein neuer über Nacht in der garage abgerissen ist......
4 Zylindergummis hab ich keine alten mehr, wird Zeit dass ich mal wieder auf die Insel komm...

Re: Teiledauertest

Verfasst: 29. Mär 2011, 09:36
von Martin M
ja , ja, ...
für 6-Zylinder gibt es verstärkte Motorlager bei Moss .... UKC 8330, mein Motor hängt damit sicher seit ca 5 Jahren.
Getriebelager für 6-ender immer noch nix gescheites gefunden :flop: mal selber eine Serie gießen? :THINK:

Grüße
Martin

Re: Teiledauertest

Verfasst: 29. Mär 2011, 22:41
von superspitchris
kam mir auch schon in den Sinn, sowas müsste man doch aus PU giessen können?? Die Stahlteile von nem Altteil nehmen wäre ja nicht das Problem, aber wer könnte eine Form bauen? Interessantes Thema, jemand Ideen dazu??

Re: Teiledauertest

Verfasst: 30. Mär 2011, 08:22
von Martin M
Heinrici bietet Urethan shore 80 zum Gießen an. Verbesserungswürdig auch z.B. das innere Teil der OD-Getriebelagerung, denn das löst sich (fast) immer vom Gummi. da sollte m.E irgendeine "Armierung" dran damit es besser am Gummi / Urethan haftet.
Grüße
Martin

Re: Teiledauertest

Verfasst: 30. Mär 2011, 12:06
von volvo-boy
Hallo CHris,

das heißt also wenn die alten Motorgummi noch am Stück sind die wider einbauen.
Ist besser wie so neues Zeug...... :?

Auch nicht schlecht...kann man da wenigstens ein wenig Kohle sparen.

Grüße Daniel

Re: Teiledauertest

Verfasst: 30. Mär 2011, 12:12
von superspitchris
Martin M hat geschrieben:Heinrici bietet Urethan shore 80 zum Gießen an. Verbesserungswürdig auch z.B. das innere Teil der OD-Getriebelagerung, denn das löst sich (fast) immer vom Gummi. da sollte m.E irgendeine "Armierung" dran damit es besser am Gummi / Urethan haftet.
Grüße
Martin
Das Urethan ist nicht das Problem, die Armierung auch nicht, eine Form sollte man dazu aber haben und da fehlen mir irgendwie die Ideen und die Möglichkeiten

Re: Teiledauertest

Verfasst: 30. Mär 2011, 12:23
von volvo-boy
Eine Form....

hier bei uns im Geschäft werden manchmal für Vorserienteile solche Silikonformen gemacht.
Danach wird in einem Wakumoffen Kunststoff in die Form gegeben um Prototypen her zu stellen. Kunststoff ist dann nicht so robust wie bei einem SPritzwerkzeug.
Vielleicht wäre da ja mal was möglich.

Gruß Daniel

Re: Teiledauertest

Verfasst: 30. Mär 2011, 20:51
von Races
Eine Sandform scheidet aus ?

Originalteil in Sandform abbilden & diese anschließend mit Metall ausgießen ( Negativform ) ... daraus erhaltenes Metallteil wieder in einer Sandform ( Positivform ) abbbilden und mit PU ausgießen ... ???

Re: Teiledauertest

Verfasst: 30. Mär 2011, 21:24
von Markus Simon
superspitchris hat geschrieben:
Martin M hat geschrieben:Heinrici bietet Urethan shore 80 zum Gießen an. Verbesserungswürdig auch z.B. das innere Teil der OD-Getriebelagerung, denn das löst sich (fast) immer vom Gummi. da sollte m.E irgendeine "Armierung" dran damit es besser am Gummi / Urethan haftet.
Grüße
Martin
Das Urethan ist nicht das Problem, die Armierung auch nicht, eine Form sollte man dazu aber haben und da fehlen mir irgendwie die Ideen und die Möglichkeiten
Hi Chris , ein paar Bleche und ein Schweißgerät - fertig ist die Form . Sollen wir mal einen workshop inkl. Zäpfle in (m)einer Garage machen . Bei mir ums Eck ist eine Betrieb der "technische Gummis" vertreibt , da kann ich auch mal Fragen.
Bevor jetzt die blöden Kommentare kommen der Laden heißt nicht Beate Uhse ! :happywink:

Re: Teiledauertest

Verfasst: 31. Mär 2011, 08:40
von superspitchris
@Markus
Ja gerne, workshop mit Zäpfle ist immer gut, nur zur Form hab ich noch keine richtige Idee, kaputte Silente hab ich noch rumliegen, da mach ich die Gummireste mal noch weg, dann könne mer mal gucke

@Daniel
An Silikonformen dachte ich auch schon mal, habt ihr die Möglichkeit so was günstig herzustellen? So dass man das Teil natürlich öfter benutzen kann? Mit PU ausgiessen ist dann das kleinere Problem, das geht auch in meiner Hobbywerkstatt

Re: Teiledauertest

Verfasst: 31. Mär 2011, 09:11
von volvo-boy
Hey,

ich frag da mal nach...ob das einer mal dazwischen schieben kann.
Hätten wir ein gutes Muster?

Grüße Daniel

Re: Teiledauertest

Verfasst: 31. Mär 2011, 10:39
von Markus Simon
superspitchris hat geschrieben:@Markus
Ja gerne, workshop mit Zäpfle ist immer gut, nur zur Form hab ich noch keine richtige Idee, kaputte Silente hab ich noch rumliegen, da mach ich die Gummireste mal noch weg, dann könne mer mal gucke

@Daniel
An Silikonformen dachte ich auch schon mal, habt ihr die Möglichkeit so was günstig herzustellen? So dass man das Teil natürlich öfter benutzen kann? Mit PU ausgiessen ist dann das kleinere Problem, das geht auch in meiner Hobbywerkstatt
@Chris : lass das Zeugs erstmal wie es ist , dann können wir die Form daran abnehmen bzw. ich schau mal ob ich noch komplette rumliegen habe.

Re: Teiledauertest

Verfasst: 31. Mär 2011, 12:05
von volvo-boy
Hey,

ist die FOrm von den Gummis immer gleich, egal ob 4 oder 6 Zylinder?

Ich kann ja mal einen von meinem ausgebauten Motor weg schrauben und nehm den mal mit hier ins Geschäft.
Dann klär ich das mal ab, ob der eine Form mehr irgendwann mal mit macht. :Harry:

Grüße Daniel