Seite 1 von 2
Falscher Warnblinkschalter???
Verfasst: 20. Apr 2009, 16:02
von nordfire
Hallo Leute,
als ich meinen Spitfire Bj.77 kaufte, war der Warnblinkschalter ausgebaut. Hintergrund: Defekt im Schalter, der auch die normale Blinkerfunktion blockierte. Komplett war der Schalter auch nicht mehr. Mit etwas Fummellei ließ sich eine Position finden, in der dann die Blinker funktionierten. Das wollte ich natürlich ändern und bestellte bei Bastuck Ersatz für stolze 80,-€. Leider passt der Schalter nicht. Der Stecker ist schwarz und hat nur 6 Kontakte. Der alte Stecker ist weis und hat wohl 9-10 Kontackte. Außerdem scheint das Gewinde, welches durch das Armaturenbrett geschoben wird, 1cm zu kurz. Wird der Schalter vielleicht anders befestigt???.
Bei Bastuck gibt es nur zwei Versionen. Rund und Eckig. Sie würden den Schalter auch zurücknehmen, aber damit ist mir nicht geholfen.
Verfasst: 20. Apr 2009, 16:27
von Fischkopf
Hallo,
also ich habe in meinem Spitfire 1500 BJ. 1979 auch den runden Warnblinkschalter mit dem weißen Stecker drinnen. Der hat 7 Pole - das weiß ich ziemlich genau, weil ich lange nach einem neuen gebrauchten gesucht habe. Das Problem ist wohl, daß es sowohl eine 6, als auch eine 7 polige Variante gab. Die 7 polige ist wohl nur sehr selten zu finden (so sagte mir das Herr Bongen jedenfalls...) und neu gibt's die wohl auch nicht mehr. Bei M&E und auch Bastuck kannte man sogar die 7 polige Variante gar nicht. Ich würde an Deiner Stelle einfach mal ein Inserat starten und einen gebrauchten Schalter suchen - vielleicht hat Du ja das gleiche Glück wie ich.
Oder Du findest raus, wo der Unterschied bei beiden Schaltern liegt und klemmst den Schalter über andere Steckverbinder an den alten Kabelbaum an. Vielleicht war jemand anders hier im Forum ja schon mal in der gleichen Situation und weiß, welches Kabel an dem 7 poligen zuzätzlich dran ist.
Der Warnblinkschalter selbst wird an einer kleinen Metallplatte befestigt, die von hinten mit zwei Schrauben am Amaturenbrett befestigt wird.
Viel Erfolg, Markus
Verfasst: 20. Apr 2009, 16:43
von nordfire
Hallo Markus,
zumindest ist mir jetzt der Einbau klar. Vielen Dank für den Hinweis. Von dem Blech fehlt natürlich jede Spur. Werde ich wohl was experimentieren müssen.
Ich meine, hier schon was gelesen zuhaben, wonach garnicht alle Kabel gebraucht werden.
Mit besten Grüßen, Bodo.
Verfasst: 20. Apr 2009, 16:51
von TomTom
Verfasst: 20. Apr 2009, 16:55
von nordfire
Was will der Dichter uns damit sagen???
MKIII alias Norbert schrieb irgendwo etwas von Kabel 54f ist das vieleicht das 7. Kabel, welches nicht gebraucht wird?
Verfasst: 20. Apr 2009, 22:05
von tseitz
nordfire hat geschrieben:Was will der Dichter uns damit sagen???
Hallo Bodo,
sooo kompliziert ist der Schaltplan ja nicht, der Schalter trennt die Verbindung zum Blinkerrelais und gibt das Signal des Warnblinkerrelais an die Blinker weiter. Welche Frabe hast du denn noch, bzw welche hast du überhaupt? Was geht nicht wenn du wie auf dem Schaltplan verklemmst?
Gruß Thomas
Verfasst: 20. Apr 2009, 23:16
von Fischkopf
Hallo Bodo,
vergleich mal bitte diese beiden Schaltpläne miteinander in Bezug auf die Vedrahtung des Warnblinkschalters:
http://www.triumph-spitfire.de/spitfire ... 500-76.jpg
http://www.triumph-spitfire.de/spitfire ... 500-78.JPG
Der 76' er Schaltplan hat die 6 Kabel (inkl. Masse) am Schalter, der 78' er Schaltplan hat die 7 Kabel dran.
Der Unterschied liegt wohl darin, daß der 6 polige Schalter für die Version mit 2 Relais (Blinkrelais + Warnblinkrelais, beide 2 polig) und der 7 polige Schalter für die Version mit einem Kombirelais (3 Klemmen) ausgelegt ist.
An Deinem 6 poligen Schalter dürfte also das lila Kabel fehlen und die hellgrün-getreiften Kabel sind auch anders.
Tja, wenn Du Dir auch noch zwei alte 2 polige Relais besorgst, sollte der Umbau auf den 6 poligen Schalter kein Thema sein. Aber 6 poliger Schalter mit 3 poligem Kombirelais wird wohl nicht gehen.
Kann man an dem 6 poligen Schalter denn noch Kabel anlöten und evtl. somit das gleiche Schaltbild wie bei dem 7 Poligen erzeugen? Check das mal ab. Würde mir aber dazu an Deiner Stelle lieber ein gebrauchtes Teil bei Fa. Bongen bestellen und den neuen 80€ Schalter wieder gegen Bares eintauschen.
Gruß, Markus
Verfasst: 21. Apr 2009, 00:04
von nordfire
also Markus,
der sechspolige Schalter sieht genauso aus wie der 7-polige. Es sind halt nur nicht alle "Steckplätze" belegt. Es fehlen sozusagen die Kontaktfahnen, die den Stromkreis schließen oder öffnen, je nach dem in welcher Position sich das Mittelteil des Schalters befindet.
Ich kann diese Kontakte aber ohne Weiteres aus meinem alten Schalter transplantieren. Dann wäre nur noch der Stecker zutauschen. Versuch und Irrtum. Was soll schon passieren. Sicherungen habe ich schon auf Vorrat gekauft und der Schalter wirds überleben.
Ich frag mich nur: was so´n Schalter so teuer macht und wie der kaputt sein kann...
Verfasst: 21. Apr 2009, 09:44
von Fischkopf
Hallo Bodo,
hast Duch schon mal probiert, die alten Kontakte in Deinem Schalter mit Stahlwolle blank zu machen? Das hilft manchmal Wunder!
Ansonsten kannst Du das mit dem "Kontakte transplantieren ja mal probieren - würde ich aber eher mit nem gebrauchten Schalter machen.
Nur noch eine Hinweis/Warnung: Die Sicherung, die den Stromkreis für Deinen Warnblinkschalter absichert, ist die oberste im Sicherungskasten. Bei mir war da eine 35A Sicherung drin. Bevor die auslöst, ist von Deinem neuen Schalter nur noch ein Klumpen Plastik übrig und verbrutzelte Kabel im Kabelbaum. (Ich spreche aus leidvoller Erfahrung, weil mir gerade vor einem Monat genau dieser Schaltkreis durch Masseschluß abgeraucht ist! Das war ne echte Scheißarbeit...

)
Wenn Du also am experimentieren bist, tausche bitte die oberste Sicherung gegen eine schwächere aus (...und schalte alle anderen Verbraucher an diesem Stromkreis ab...)
Ich drück Dir die Daumen! Gruß, Markus
Verfasst: 21. Apr 2009, 11:05
von nordfire
Hallo Markus, ja dein Hinweis zu den Sicherungen ist richtig. Ich verwende nur 20A - Sicherungen, weil ich Schiß habe, das mir das Gleiche passiert, wie dir. Ich werde die Sache heute noch in Angriff nehmen, und melde mich dann mit dem Ergebniss...
Verfasst: 21. Apr 2009, 11:47
von Harry
Nochmal zu den Sicherungen:
Baut da keine WaldundWiesen 30A Glassicherung ein!!!
Es sollten schon die LUCAS Sicherungen oder vergleichbar sein.
Das Problem ist die Angabe auf der Sicherung.
Die LUCAS 35A hat nur eine continous rating von 17.5A!
In den alten Lucassicherungen war früher ein Papierstreifen mit beiden Angaben rating/continous
mfG
Harry
Verfasst: 21. Apr 2009, 12:18
von Fischkopf

Jepp, vollkommen richtig, Harry, nur leider merkt man das mit den "verkehrten Sicherungen" erst, wenns schon am kokeln ist.
Ich habe ja viel kontrolliert, als ich den Wagen gekauft habe, aber die Sicherungen leider nicht.
Da waren welche drin -> sieht alles Original aus -> alles funktioniert -> na bestens -> never change a running system...
...das habe ich nun bitter bereut...
Gruß, Markus
Verfasst: 21. Apr 2009, 19:05
von Jogi, HB
Fischkopf hat geschrieben:Hallo,
also ich habe in meinem Spitfire 1500 BJ. 1979 auch den runden Warnblinkschalter mit dem weißen Stecker drinnen. Der hat 7 Pole - das weiß ich ziemlich genau, weil ich lange nach einem neuen gebrauchten gesucht habe. Das Problem ist wohl, daß es sowohl eine 6, als auch eine 7 polige Variante gab. Die 7 polige ist wohl nur sehr selten zu finden (so sagte mir das Herr Bongen jedenfalls...) und neu gibt's die wohl auch nicht mehr. Bei M&E und auch Bastuck kannte man sogar die 7 polige Variante gar nicht. Ich würde an Deiner Stelle einfach mal ein Inserat starten und einen gebrauchten Schalter suchen - vielleicht hat Du ja das gleiche Glück wie ich.
Oder Du findest raus, wo der Unterschied bei beiden Schaltern liegt und klemmst den Schalter über andere Steckverbinder an den alten Kabelbaum an. Vielleicht war jemand anders hier im Forum ja schon mal in der gleichen Situation und weiß, welches Kabel an dem 7 poligen zuzätzlich dran ist.
Der Warnblinkschalter selbst wird an einer kleinen Metallplatte befestigt, die von hinten mit zwei Schrauben am Amaturenbrett befestigt wird.
Viel Erfolg, Markus
Aaaaargh
ich glaube, ich habe meinen letzten 7-Poligen viiiiiel zu billig weggegeben
Jogi
Verfasst: 21. Apr 2009, 19:21
von nordfire
Mag sein, aber leider nicht an mich...

Verfasst: 21. Apr 2009, 23:20
von Fischkopf
Jogi, HB hat geschrieben:
Aaaaargh
ich glaube, ich habe meinen letzten 7-Poligen viiiiiel zu billig weggegeben
Jogi
Ach Jogi, ich werde Deinen Schalter auch bestimmt in Ehren halten - versprochen!
Und um ihn besonders zu schonen, ist er aus separat über eine 8 Ampere Sicherung abgesichert - da schmurgelt nix mehr!
Nochmals vielen Dank und Grüße, Markus