Seite 1 von 3
Magnetschalter übriggebliebene Kabel 😬
Verfasst: 10. Nov 2025, 19:23
von quaxs
Hallo zusammen

Habe hier im Forum einen älteren Beitrag gefunden…. Habe ein ähnliches Problem…
Aus dem Kabelbaum hinter dem Magnetschalter spitzen noch zwei Kabel heraus, die an einen Stecker führen. Eines ist rosa/weiß, das andere gelb/weiß.
Ich habe keine Ahnung, woher das kommt und wo es hin will/gehört.
Habe vor über zwölf Jahren angefangen zu restaurieren, da ist vieles an Fotos etc. verloren gegangen.
Wenn ich die Zündung einschalte, dann habe ich da knapp über sieben Volt anliegen, ungefähr den selben Wert auch an der Zündspule. Der frei rumbaumelnde Stecker und das Kabel haben irgendwie eine Verbindung (Durchgang mit Piepser geprüft).
Vielleicht hat jemand einen Tipp?
Habe mal zwei Fotos mit dran gehängt.
Vielen Dank erstmal, Grüße von Quaxs
Re: Magnetschalter übriggebliebene Kabel 😬
Verfasst: 10. Nov 2025, 20:11
von hamoos
Hallo,
bin jetzt nicht der Elektrofuchs, aber das ist die Startanhebung im Kabelbaum. Das gehört an den Magnetschalter. Soviel Möglichkeiten wird es da nicht geben, das anzuschließen

Du musst aber sicher prüfen, wieviel Widerstand das deine Zündspule hat oder ob da ein externer Widerstand verbaut ist. Hab dir mal einen Schaltplan angehängt. Hoffe, man kann das lesen. Ansonsten bitte um Info, dann schick ich dir den per mail.
Du wirst sicher noch mehr Infos von Experten bekommen. Dies man als Anfang.
SG Harald
Schaltplan Spitfire 1500_1_1.jpeg
Re: Magnetschalter übriggebliebene Kabel 😬
Verfasst: 10. Nov 2025, 20:24
von Schorse
Modell? Baujahr? Hast du mal auf der Seite vom 1.SCD die Schaltpläne angeguckt/ runtergeladen? Damit könnte dir schon geholfen sein…..
Re: Magnetschalter übriggebliebene Kabel 😬
Verfasst: 10. Nov 2025, 20:54
von Rolf
quaxs hat geschrieben: ↑10. Nov 2025, 19:23
Aus dem Kabelbaum hinter dem Magnetschalter spitzen noch zwei Kabel heraus, die an einen Stecker führen. Eines ist rosa/weiß, das andere gelb/weiß.
Ich habe keine Ahnung, woher das kommt und wo es hin will/gehört.
Das rosa-weiße Kabel KW ist das Vorwiderstandskabel (8). Darüber läuft der Strom bei laufendem Motor zur 1,5-Ohm-Zündspule (9). Dieses sehr hitzeempfindliche Kabel wird oft durch ein normales Kabel W ersetzt; dann benötigt man aber eine 3-Ohm-Zündspule.
Das weiß-gelbe Kabel WY kommt vom Magnetschalter (6) und versorgt die Zündspule (9) mit Strom während des Anlassvorgangs (Zündschloss 4, Anlasser 7).
Je nachdem welchen Kabelbaum (modellabhängig) du hast und welche Zündspule (1,5 Ohm oder 3 Ohm) verbaut ist, brauchst du die Kabel nicht oder halt doch oder nur das weiß-gelbe Kabel WY. Dazu gibt's hier aber schon Dutzende Beiträge.
Hier mal der Kabelbaum meines 1975er 1500er als Beispiel. Man sieht: Auch wenn ich das Vorwiderstandskabel KW (8) durch ein normales Kabel W ersetze, brauche ich trotzdem noch das Kabel WY für den Startvorgang, da dieses über das Kabel WR beim Anlassen vom Zündschloss (4) mit Strom gefüttert wird.
Bei dir sind die Kabel KW und WY nicht angeschlossen. Meinen Spitfire könnte ich so weder anlassen noch könnte ich damit fahren, weil bei mir beide Kabel zur Zündspule (9) führen. Du musst dir also den Schaltplan für genau
dein Modell ansehen, denn bei deinem Wagen ist das vielleicht anders. Normalerweise werden die beiden zusammengecrimpten Kabel KW und WY entweder an den Magnetschalter (6) oder an den Plus-Eingang der Zündspule (9) angeschlossen.
Zusammenfassung:
1.) Motorstart
Beim Anlassen fließt Strom vom Pluspol der Batterie (3) über das braune Kabel N zum Zündschloss (4), von dort über das weiß-rote Kabel WR zum Magnetschalter (6) und dann über das weiß-gelbe Kabel WY zum Pluspol der Zündspule (9).
2.) Motorlauf
Bei laufendem Motor fließt Strom vom Pluspol der Batterie (3) über das braune Kabel N zum Zündschloss (4) und dann über das rosa-weiße Vorwiderstandskabel KW (8) zum Pluspol der Zündspule (9). Das rosa-weiße Vorwiderstandskabel KW (8) kann man durch ein weißes Kabel W ersetzen, wenn man gleichzeitig die 1,5-Ohm-Zündspule (9) durch eine 3-Ohm-Zündspule ersetzt.
Grüße
Rolf
Re: Magnetschalter übriggebliebene Kabel 😬
Verfasst: 11. Nov 2025, 01:02
von kamphausen
quaxs hat geschrieben: ↑10. Nov 2025, 19:23
Vielleicht hat jemand einen Tipp?
Ja: Verrat mal, was für nen Fahrzeug Du restaurierst....Typ, Baujahr und Herkunftsland würde helfen...
Auch interessant wäre zu erfahren, ob es sich um nen originalen Kabelbaum und originalen Verteiler/Zündspule handelt...
Peter
Re: Magnetschalter übriggebliebene Kabel 😬
Verfasst: 11. Nov 2025, 01:28
von quaxs
Ja vielleicht helfen diese „Kleinigkeiten“ weiter
Es ist ein 1500er spitfire, Baujahr 1977….
Müsste noch der originale Kabelbaum sein, ich habe die letzten fünfundzwanzig Jahre nix dran gewechselt oder rumgebastelt, der Vorbesitzer sicher auch nicht …
Grüße von Quaxs

Re: Magnetschalter übriggebliebene Kabel 😬
Verfasst: 11. Nov 2025, 02:18
von Rolf
quaxs hat geschrieben: ↑11. Nov 2025, 01:28
Es ist ein 1500er spitfire, Baujahr 1977….
Müsste noch der originale Kabelbaum sein, ich habe die letzten fünfundzwanzig Jahre nix dran gewechselt oder rumgebastelt, der Vorbesitzer sicher auch nicht …
Das hilft schon mal weiter, obwohl es Unterschiede zwischen RHD und LHD gibt und zwischen USA- und Europa-Modellen. Am besten sucht man sich den zutreffenden Schaltplan nach der Fahrgestellnummer. Aber ich gehe aufgrund deiner Fotos und Angaben davon aus, dass dein Spitfire ein Vorwiderstandskabel hat und eine 1,5-Ohm-Zündspule und dass dieses "Doppelkabel" seitlich am Magnetschalter befestigt wird - und zwar an dem Anschluss gegenüber dem Anschluss des weiß-roten Kabels. Wetten?
Grüße
Rolf
Re: Magnetschalter übriggebliebene Kabel 😬
Verfasst: 11. Nov 2025, 07:46
von kamphausen
quaxs hat geschrieben: ↑11. Nov 2025, 01:28
Es ist ein 1500er spitfire, Baujahr 1977….
Dann druck dir das schöne, bunte Bild aus, welches Harald oben gepostet hat und nimm´s mit in die Garage...
sollte so grob passen...zumindest, was diese Kabel betrifft.
Peter
Re: Magnetschalter übriggebliebene Kabel 😬
Verfasst: 11. Nov 2025, 08:06
von 14Vorbesitzer
Das dünne rote Kabel an den Magnetschalter auf Deinem Foto gibt es in den original Schaltplänen nicht. Wo führt das hin ?
LG
Volker
Re: Magnetschalter übriggebliebene Kabel 😬
Verfasst: 11. Nov 2025, 09:15
von greasemonkey
Passende Zündspulen für den Anwendungsfall das Du die Widerstandsleitung durch ein normales Kabel ersetzt: Lucas DLB101 (normale Leistung) oder Lucas DLB105 (Sport) Beide haben angeschraubte Steckkontakte für die Niedervoltleitungen und einen Steckanschluss für Hochspannung.
Solltest Du die Ballastwire drin lassen wollen müsstest Du eine DLB102 verwenden.
Re: Magnetschalter übriggebliebene Kabel 😬
Verfasst: 11. Nov 2025, 10:08
von Rolf
14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑11. Nov 2025, 08:06
Das dünne rote Kabel an den Magnetschalter auf Deinem Foto gibt es in den original Schaltplänen nicht. Wo führt das hin ?
LG
Volker
Das hat mich auch irritiert. Es sieht so aus, als ob es da angeschlossen ist, wo das weiß-rote Kabel hingehört. Das weiß-rote Kabel ist aber da angeschlossen, wo das nun frei herumliegende Doppelkabel KW/WY hingehört.
Grüße
Rolf
Re: Magnetschalter übriggebliebene Kabel 😬
Verfasst: 11. Nov 2025, 11:42
von 14Vorbesitzer
Ich vermute ja fast, dass es ein "neuer" Magnetschalter ist. Dann wäre das rote Kabel an Masse.
LG
Volker
Re: Magnetschalter übriggebliebene Kabel 😬
Verfasst: 11. Nov 2025, 12:53
von Rolf
quaxs hat geschrieben: ↑11. Nov 2025, 01:28
Müsste noch der originale Kabelbaum sein, ich habe die letzten fünfundzwanzig Jahre nix dran gewechselt oder rumgebastelt, der Vorbesitzer sicher auch nicht …
14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑11. Nov 2025, 11:42
Ich vermute ja fast, dass es ein "neuer" Magnetschalter ist.
Eher unwahrscheinlich, dass es ein Nachbau-Magnetschalter ist.
Grüße
Rolf
Re: Magnetschalter übriggebliebene Kabel 😬
Verfasst: 11. Nov 2025, 13:17
von 14Vorbesitzer
Rolf hat geschrieben: ↑11. Nov 2025, 12:53
quaxs hat geschrieben: ↑11. Nov 2025, 01:28
Müsste noch der originale Kabelbaum sein, ich habe die letzten fünfundzwanzig Jahre nix dran gewechselt oder rumgebastelt, der Vorbesitzer sicher auch nicht …
...Eher unwahrscheinlich, dass es ein Nachbau-Magnetschalter ist.
Grüße
Rolf
Wenn es noch der originale Kabelbaum wäre und niemand rumgebastelt hat... wo kommt dann das dünne rote Kabel her

?
LG
Volker
Re: Magnetschalter übriggebliebene Kabel 😬
Verfasst: 11. Nov 2025, 13:31
von Andi
Da wird gern plus abgezapft.Schon mehrfach gesehn.