Seite 1 von 1

Standschäden Reifen

Verfasst: 7. Aug 2025, 20:31
von Roland-112
Hallo zusammen,
als ich das Auto abholte und auf der Autobahn auch mal schneller gefahren bin, habe ich starke Vibrationen am Lenkrad ab ca. 90km/h festgestellt,aber 120 wurde die geringer. 2 Wochen später hatte ich das Gefühl, dass diese Vibrationen erst etwas später einsetzten.
Könnte das von Standplatten der Reifen kommen ? Könnte sich das auch geschwindigkeitsabhängig bemerkbar machen ?
Der Vorbesitzer ist in den letzten Jahren sehr wenig gefahren, ein paar wenige 1000 km in 5 Jahren

Re: Standschäden Reifen

Verfasst: 7. Aug 2025, 21:59
von kamphausen
Fahr zum Reifenhändler....
Sowas muß sich nen Profi anschauen...

Wie alt sind die Reifen denn? Gerade, wenn wenig gefahren wird (und auch noch viel Profil drauf ist) bekommt man das nicht mehr vernünftig weg...

Hatte ich auch schon mal...da hat auch wuchten nix mehr geholfen, wenn´s selbst bei Autobahnfahrt nicht weg geht....

Peter

Re: Standschäden Reifen

Verfasst: 7. Aug 2025, 22:24
von marc
Wahrscheinlicher sind die Räder nicht richtig gewuchtet. Standschäden hört man eher bei geringen Geschwindigkeiten, bei hohen sind die unfahrbar.

Re: Standschäden Reifen

Verfasst: 8. Aug 2025, 00:46
von Andi
Standschäden bemerkst du schon bei geringen Geschwindigkeiten.
Bei zwischen 90 und 120 sind typische Geschwindigkeiten wo der Fehler am Fahrwerk liegt.
Bremse,Radaufhängung,Reifen und lenkung.
Erste Maßnahme mal neue Reifen.
Bremsscheiben und Beläge sind auch nicht verkehrt.
Kostet auch nicht die Welt beim Spitfire.

Re: Standschäden Reifen

Verfasst: 8. Aug 2025, 07:18
von Roland-112
die Reifen sind 9 Jahre alt, sollten dann eh erneuert werden.
Es sind 185/60er drauf. Ich habe gelesen dass die breiten Reifen vor allem die Schwenklager stark belasten.
Es sind Speichenfelgen 5 1/2 JX13H2 ET 6 (lt. Fahrzeugschein) und ich würde eher zu schmäleren Reifen tendieren.
Es ist sicher auch Geschmacksache bzgl.der Optik, ich brauche da keine Breitreifen,
was würdet ihr mir empfehlen ?

Re: Standschäden Reifen

Verfasst: 8. Aug 2025, 07:21
von ThomasE
Dann neu!

Ich habe 175/70 drauf, finde das passt sehr gut zum Spiti.

Re: Standschäden Reifen

Verfasst: 8. Aug 2025, 07:44
von kamphausen
Roland-112 hat geschrieben: 8. Aug 2025, 07:18 was würdet ihr mir empfehlen ?
Frage ist: Was ist im Schein alles eingetragen/freigegeben? 175/70 wäre jetzt auch meine Empfehlung....

Peter

Re: Standschäden Reifen

Verfasst: 8. Aug 2025, 09:03
von Det1500
Bei Speichenfelgen würde ich eine Radspannerei aufsuchen! Da müssen die Speichen nachgezogen werden. Ich sprech da aus Erfahrung...

Re: Standschäden Reifen

Verfasst: 8. Aug 2025, 12:30
von wol00f01
Tausch mal die hinteren Räder mit den vorderen, wenn es dann weg ist, weist du das es an den Rädern liegt. Ein einziges Rad kann so etwas verursachen.

Re: Standschäden Reifen

Verfasst: 11. Aug 2025, 14:26
von Roland-112
den Reifentausch werd ich machen. Eingetragen sind die 185/60er. Müssten also auch die 175/70er eingetragen werden, obwohl sie schäler sind ?
Eine Reifenspannerei such ich mal, vielleicht gibt es in der Nähe eine Firma die sowas machen kann, ich habe gehört, dass die wohl sehr selten sind.
Wenn jemand was weiß .......... Wohne ich Schlierbach, Kreis Göppingen

Re: Standschäden Reifen

Verfasst: 11. Aug 2025, 15:00
von Brüchi
Tausch mal die hinteren Räder mit den vorderen, wenn es dann weg ist, weist du das es an den Rädern liegt.
???Wäre doch egal, ob es vorne oder hinten "wackelt" ?
Und ein Rädertausch ist NICHT das Gleiche wie ein Reifentausch.

@ Roland:
es gibt da leider mehrere Problemchen mit den Speichenfelgen.
1. : gute Felgen, aber die Reifen/Felgen wurden nicht richtig ausgewuchtet. Nicht jeder Reifendienst hat den passenden Adapter für die Speichenfelge aussen.
2. Schlechte Felgen: zu großer Höhen- oder Seitenschlag oder zusätzlich auch noch lose Speichen. Dann bringen neue Reifen nix und ein richtiges auswuchten ist nahezu unmöglich.
3.: Schlechte Felgen, Reifendienst ohne diesem Adapter und u.U. noch ein (leicht) ausgeschlagenes Fahrwerk....dann haste nen "Wackel-Dackel".

Immerhin sollte ein ordentlicher Reifendienst bei demontierten Speichenfelgen (mit oder ohne Reifen) nen Höhen- oder Seitenschlag messen können. Wenn die Bock haben.

GGF kennt Markus nen geeigneten Reifendienst? Markus ist aber derzeit noch im Urlaub :wink:

Re: Standschäden Reifen

Verfasst: 11. Aug 2025, 17:10
von Roland-112
Danke Brüchi,
ich hab noch genug andere "Kleinigkeiten" die ich machen möchte ;-)
Auf jeden Fall werde ich die Empfehlung bzgl. des Reifendienstes bzw. deren Kenntniss vorher versuchen heraus zu bekommen.
Die Räder möchte ich eh mal runtermachen zwecks Putzaktion, dann kann ich ja tauschen und mal sehen was passiert. Vielleicht wackelt es ja dann hinten und vorne.
Dass Speichenräder auch so ihre Nachteile haben, hatte ich vor dem Kauf gelesen, allerdings gefallen mir Speichenräder sehr gut, na ja, irgendwie wirds klappen, bin ja nicht der Einzige mit solchen Felgen.

Re: Standschäden Reifen

Verfasst: 11. Aug 2025, 17:52
von MKIII
Hallo Roland, du kannst ja den Spiti anheben und die Räder drehen, dann erkennt man schon ob die eine Schlag in welche Richtung auch immer haben. Wenn sie dann unbelastet sind kannst du die Speichen mit einem Stück harten Holz abklopfen, die losen Speichen klingen dumpf. Die kann man nachziehen, immer wieder klopfen und du weißt wie fest.
Nachteil dabei die Silikondichtung reißt und muss neu verklebt werden, aber die Reifen sollen ja eh ab.
Wenn du die Nippel etwas mit Öl benetzt klebt das Silikon dort nicht und die Speichen können bei Bedarf nachgezogen werden.
Wenn die Felgen allerdings schon einen Schlag haben wird das nix :?

Re: Standschäden Reifen

Verfasst: 11. Aug 2025, 18:55
von Rolf
Roland-112 hat geschrieben: 11. Aug 2025, 14:26 Eingetragen sind die 185/60er. Müssten also auch die 175/70er eingetragen werden, obwohl sie schäler sind ?
Natürlich müssen die 175/70er Reifen eingetragen werden. Du darfst nur die Reifengrößen verwenden, die in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eingetragen sind.


Grüße
Rolf

Re: Standschäden Reifen

Verfasst: 12. Aug 2025, 11:33
von Roland-112
Hallo Norbert,
von einer Motorradwerkstatt habe ich erfahren, dass es in Ditzingen die Radspannerei SWC Maier gibt, mit denen telefoniere ich mal, ich würde die Felgen auf jeden Fall checken lassen um die als Ursache auszuschließen. Bestenfalls verkaufen und montieren die auch neue Reifen.

Hallo Rolf, das habe ich mir eigentlich gedacht. die Originalgröße 155/SR13 ist auch noch eingetragen. Die 175er eintragen zu lassen sollte ja kein Problem sein, wenn bereits 185er eingetragen sind. Werd ich ja erfahren.