Lederlenkrad

Dennis69
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29. Jan 2025, 16:10
Wohnort: Erkrath

Lederlenkrad

Beitrag von Dennis69 »

Hallo zusammen,

suche ein Lederlenkrad, ggf. mit Nabe für 1976er Spitfire (Hupe im Lenkrad), vielleicht hat ja jemand noch ein Mountney rumliegen?
Gerne geschüsselt mit Speichen im Lochdesign.
Danke und Gruß
Martin
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4039
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Lederlenkrad

Beitrag von Jogi, HB »

Mountney habe ich nicht, vielleicht ein "Indianapolis"?
Oder eins vom GT6?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Dennis69
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29. Jan 2025, 16:10
Wohnort: Erkrath

Re: Lederlenkrad

Beitrag von Dennis69 »

Hallo Jogi,
da danke ich dir schonmal für's Angebot.
Passt das GT6 auf die Werksnabe? Scheint zumindest so auszusehen.
Beim Indi ist Nabe dabei?
Was hast du dir vorgestellt?
Gerne PN
Grüße
Martin
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4039
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Lederlenkrad

Beitrag von Jogi, HB »

Ich mache nachher detaillierte Fotos und sende sie Dir per PN
powered by danonetunig
Dennis69
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29. Jan 2025, 16:10
Wohnort: Erkrath

Re: Lederlenkrad

Beitrag von Dennis69 »

Müsste das GT6 Lenkrad nicht "plug and Play" passen?
Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6173
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Lederlenkrad

Beitrag von Rolf »

Ja, müsste es.
Der HERALD und der VITESSE haben übrigens auch die gleiche Lenksäule.
Ich fahre in meinem 1500er Baujahr 1975 das serienmäßige Lederlenkrad aus einem VITESSE.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
dyngo
Überflieger
Beiträge: 2373
Registriert: 21. Jan 2011, 17:16

Re: Lederlenkrad

Beitrag von dyngo »

Glaube, diese sind alle Mountney lenkräder.
Preise so 60-80 euro
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6173
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Lederlenkrad

Beitrag von Rolf »

Sich ein Zubehörlenkrad für einen Triumph Spitfire zu beschaffen, ist bestimmt kein Problem. Aber wie sieht es mit der Zulässigkeit aus (Teilegutachten, ABE o.ä.)?

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11743
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Lederlenkrad

Beitrag von Andi »

Ich hatte jahrzehnte ein Holzlenkrad aus Italien.
Hat nie jemand gefragt.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6173
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Lederlenkrad

Beitrag von Rolf »

Andi hat geschrieben: 23. Mär 2025, 00:38 Ich hatte jahrzehnte ein Holzlenkrad aus Italien.
Hat nie jemand gefragt.
Das hat nichts zu sagen....


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2759
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Lederlenkrad

Beitrag von greasemonkey »

Es gibt doch, für den 1500 zwei unterschiedliche Lenksäulendurchmesser wenn ich mich nicht irre. Mir ist nicht genau bekannt wann die Änderung gemacht wurde aber bei meinem 1500 von 1978 passen alten Lenkräder nicht weil ich eben die neuere Lenksäule habe. Kann auch sein das irgendwann bei Deinem Auto mal die Lenksäule gewechselt wurde, nachmessen ist also Pflicht.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
JensausHH
Super - Member
Beiträge: 124
Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
Wohnort: Hamburg

Re: Lederlenkrad

Beitrag von JensausHH »

Rolf hat geschrieben: 23. Mär 2025, 09:45
Andi hat geschrieben: 23. Mär 2025, 00:38 Ich hatte jahrzehnte ein Holzlenkrad aus Italien.
Hat nie jemand gefragt.
Das hat nichts zu sagen....


Grüße
Rolf
Moin,
wieso wiederholen sich diese Dialoge immer wieder?
Wenn es für das jeweilige Lenkrad keine ABE oder ein Festigkeitsgutachten gibt, ist die Nutzung nicht zulässig. Wenn es nicht auffällt, fällt es nicht auf, ändert aber nichts daran…
Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6173
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Lederlenkrad

Beitrag von Rolf »

greasemonkey hat geschrieben: 24. Mär 2025, 09:00 Es gibt doch, für den 1500 zwei unterschiedliche Lenksäulendurchmesser wenn ich mich nicht irre. Mir ist nicht genau bekannt wann die Änderung gemacht wurde aber bei meinem 1500 von 1978 passen alten Lenkräder nicht weil ich eben die neuere Lenksäule habe. Kann auch sein das irgendwann bei Deinem Auto mal die Lenksäule gewechselt wurde, nachmessen ist also Pflicht.
Nee, "nachmessen" muss man da nichts. Die Lenksäulen und Lenkradnaben sowie die obere Kunststoffverkleidung für die Lenkstockhebel der letzten Spitfire sehen schon aus ungefähr 10 m Entfernung völlig anders aus. Das ist eine völlig andere Konstruktion (TR 7).


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2759
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Lederlenkrad

Beitrag von greasemonkey »

Man sieht es aber nur wenn man einen Vergleich hat. Auf einem Teilemarkt hab ich mir mal ein günstiges 1500er Lenkrad mitgenommen und daheim festzustellen das es die alte Ausführung ist die bei mir nicht passt.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6173
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Lederlenkrad

Beitrag von Rolf »

Die Naben sind völlig verschieden. Zwei einfache Unterscheidungsmerkmalr:

1.
Die Nabe der späten Modelle hat zwei Zapfen.

2.
Die Nabe der frühen Modelle hat eine Bohrung für den Hupenkontaktstift.

Und wie schon gesagt - im eingebauten Zustand sieht man es schon von Weitem, weil die späten Modelle den "großen Plastikkasten" für die Lenkstockhebel geben. Daran erkennt man auf den ersten Blick auch, ob es sich um einen frühen oder späten Spitfire handelt.

Aber ich gebe dir recht, wenn es sich um ein "nacktes" Lenkrad ohne Nabe handelt. Das sollte man sich genauer ansehen, bevor man kauft...

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Antworten