Seite 1 von 4
Kolben Bremszylinder Typ 12
Verfasst: 10. Jan 2025, 11:33
von Inufresh
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein Problem mit dem äußeren Kolben meines linken Bremszylinders (Neuteil, ca. 8 Monate alt).
Wann immer ich ihn mit dem Kolbenrücksteller zurückdrücke und den Rücksteller dann wieder löse, kommt der Kolben wieder ca 4 mm raus. Ich habe nur dort das Problem. Den Kolben in alle Richtungen zu drehen hat leider nicht geholfen. Hat jemand eine Idee, wie ich das beheben kann?
Viele Grüße!
PS: Nach ca. 2 km Fahrt fängt es dann während der Fahrt, ohne zu bremsen, an zu quietschen. Die Beläge sind jetzt schon einige hundert km drin und die Radlager bzw. das Spiel können nicht das Problem sein.
Re: Kolben Bremszylinder Typ 12
Verfasst: 10. Jan 2025, 12:59
von marc
Hast Du denn den Eindruck, dass der Kolben schleift, also weiterhin Druck im System ist? Dann könnte es auch am Bodenventil des Gebers liegen.
Re: Kolben Bremszylinder Typ 12
Verfasst: 10. Jan 2025, 13:05
von greasemonkey
Wie schwergängig ist denn der Kolben. Kannst Du den auch ohne den Rücksteller eindrücken? Ich würde auf jeden Fall noch einmal entlüften.
Re: Kolben Bremszylinder Typ 12
Verfasst: 10. Jan 2025, 13:32
von Andi
Und die Bremsscheibe auf Schlag prüfen.
Re: Kolben Bremszylinder Typ 12
Verfasst: 10. Jan 2025, 14:29
von Brüchi
Hallöle
Bremszylinder oder Bremssattel ?
Ich denke, Du meinst Vorne...also Bremssattel?
Ich vermute mal, das Quietschen ist das eigentliche Problem?
Ich frag einfach mal: Anti-quietsch- Bleche sind drin? Wenn ja, diese sind mit WENIG Kupferpaste o.Ä. bestrichen?
Die Bremsbeläge haben diese "Phase" ( Abschrägung) dran?
Falls 3x ja: wechsel mal die Beläge ....die linken nach rechts usw.
Der Kolben kommt echt ca 4mm raus? Das wäre echt ungewöhnlich zu viel.
Neue Bremssattel haben teilweise ne schlechte Qualität.
Wenn ansonsten nix hilft: Bremssattel nochmals ersetzen (beide) !
Re: Kolben Bremszylinder Typ 12
Verfasst: 10. Jan 2025, 14:58
von Inufresh
Natürlich meine ich den Sattel und "leider" kann ich alle drei Fragen mit ja beantworten.
Weshalb müssten dann beide Sättel ersetzt werden? Auf der anderen Seite gibt es kein Problem.
Ich dachte immer, man dürfe die Beläge nicht untereinander tauschen. Du meinst also, ich soll schauen, ob das Quietschen dann auf die andere Seite wechselt?
Re: Kolben Bremszylinder Typ 12
Verfasst: 10. Jan 2025, 16:20
von Inufresh
Für den Seitenschlag muss ich mir zunächst das Werkzeug besorgen.
Re: Kolben Bremszylinder Typ 12
Verfasst: 10. Jan 2025, 19:29
von Det1500
Da kann was nicht stimmen wenn der Kolben wieder 4mm rauskommt. Würde ja bedeuten daß da immer noch Druck drauf wäre.
Hast du die 4mm geschätzt oder gemessen. Ich frag nur, weil 4mm sind schon viel.
Re: Kolben Bremszylinder Typ 12
Verfasst: 10. Jan 2025, 21:56
von kamphausen
Beim Zurückdrücken den Ausgleichsbehälter vorher geöffnet?
Wie alt sind die Bremsschläuche?
Peter
Re: Kolben Bremszylinder Typ 12
Verfasst: 10. Jan 2025, 22:42
von Rolf
"Ich habe aktuell ein Problem mit dem äußeren Kolben meines linken Bremszylinders. Wann immer ich ihn mit dem Kolbenrücksteller zurückdrücke und den Rücksteller dann wieder löse, kommt der Kolben wieder ca 4 mm raus. Ich habe nur dort das Problem."
Der Druck auf den linken Kolben ist doch der gleiche wie auf den rechten Kolben. Der rechte Kolben kommt aber nicht von selbst zu weit raus.
Ist also der linke Kolben nicht richtig eingebaut (der Gummiring, der den Kolben führt)? Oder ist es vielleicht ein falscher Kolben? Hast du die Kolben in die Bremssättel eingebaut (mit neuen Gummiringen usw.) oder im jetzigen Zustand fertig gekauft?
Ich würde den Bremssattel mal öffnen oder zumindest die Kolben rausdrücken/ausbauen.
Grüße
Rolf
Re: Kolben Bremszylinder Typ 12
Verfasst: 11. Jan 2025, 02:53
von Inufresh
Det1500 hat geschrieben: ↑10. Jan 2025, 19:29
Da kann was nicht stimmen wenn der Kolben wieder 4mm rauskommt. Würde ja bedeuten daß da immer noch Druck drauf wäre.
Hast du die 4mm geschätzt oder gemessen. Ich frag nur, weil 4mm sind schon viel.
Das ist natürlich geschätzt. Man sieht es deutlich. Sobald der Rücksteller gelöst wird, kommt der Kolben sofort raus.
Re: Kolben Bremszylinder Typ 12
Verfasst: 11. Jan 2025, 02:54
von Inufresh
kamphausen hat geschrieben: ↑10. Jan 2025, 21:56
Beim Zurückdrücken den Ausgleichsbehälter vorher geöffnet?
Wie alt sind die Bremsschläuche?
Peter
Das habe ich auch schon probiert. Die Schläuche sind auch neu.
Re: Kolben Bremszylinder Typ 12
Verfasst: 11. Jan 2025, 02:55
von Inufresh
Rolf hat geschrieben: ↑10. Jan 2025, 22:42
"Ich habe aktuell ein Problem mit dem äußeren Kolben meines linken Bremszylinders. Wann immer ich ihn mit dem Kolbenrücksteller zurückdrücke und den Rücksteller dann wieder löse, kommt der Kolben wieder ca 4 mm raus. Ich habe nur dort das Problem."
Der Druck auf den linken Kolben ist doch der gleiche wie auf den rechten Kolben. Der rechte Kolben kommt aber nicht von selbst zu weit raus.
Ist also der linke Kolben nicht richtig eingebaut (der Gummiring, der den Kolben führt)? Oder ist es vielleicht ein falscher Kolben? Hast du die Kolben in die Bremssättel eingebaut (mit neuen Gummiringen usw.) oder im jetzigen Zustand fertig gekauft?
Ich würde den Bremssattel mal öffnen oder zumindest die Kolben rausdrücken/ausbauen.
Grüße
Rolf
So etwas habe ich noch nie gemacht. Worauf sollte ich achten?
Re: Kolben Bremszylinder Typ 12
Verfasst: 11. Jan 2025, 09:18
von Rolf
Du hast geschrieben, daß die Bremssättel (?) erst 8 Monate alt sind. Hast du die eingebaut oder eine Werkstatt? Du hast hättest Gewährleistungsanspruch auf die Teile und auch auf die Arbeit (Nachbesserung).
Der Ausbau der Kolben und insbesondere das Zerlegen der Sättel ist nicht in 1 Satz erklärt. Da kann man viel falsch machen, wenn man darf noch nie gemacht hat ...
Grüße
Rolf
Re: Kolben Bremszylinder Typ 12
Verfasst: 11. Jan 2025, 09:25
von Rolf
marc hat geschrieben: ↑10. Jan 2025, 12:59
Hast Du denn den Eindruck, dass der Kolben schleift, also weiterhin Druck im System ist? Dann könnte es auch am Bodenventil des Gebers liegen.
Das kann gut sein. Wie alt ist denn der HBZ? Ich habe meinen letztens auch erst erneuert. Es gibt unter Spitfire-Fahrern so eine "Faustformel" basierend auf Erfahrungen:
Bei jedem 2. Wechsel des Kupplungsgebers auch den HBZ erneuern.
Grüße
Rolf