Seite 1 von 2

Spitfire 4

Verfasst: 29. Mär 2024, 19:06
von Jogi, HB
Moinsen,

zu mir in die Schrauberhöhle hat sich ein Spitfire4 (oder MKI) geschleppt.

Ich versuche gerade, herauszufinden, welch Originalkonfiguration das Teil wohl hat?

Was garnicht passt ist der Tag der Erstzulassung: 01.01.1973

Ich habe den Spitfire auch schon zum Laufen gebracht, ich habe ja schon viel geschraubt, dass aber Dichtungen unter den Vergaserdomen gepappt sind, ebenso unter den Dämpferschrauben der Vergaser, war mir neu.

Nadelprofile AN
Luftfilter sind wie K&N, ist nur keine K&N Prägung drauf

Der Thermofühler sitzt direkt im Thermostatgehäuse?

Kerzen vollkommen schwarz, nass, nur mit Hilfe von Schorse und Starhilfespray ist er angesprungen, lief aber nur auf den vorderen Zylindern, jetzt habe ich erstmal neue Kerzen reingedreht, ich weiß noch nicht, welchen Wärmewert der Motor braucht, oder mit welchen Kerzen er am besten läuft.
Aluventildeckel, dabei wurde die Kubelgehäuseentlüftung mit Dichtmasse zugeschmiert.
Im Original hat der MKI die Kurbelgehäuseentlüftung im Öleinfülldeckel.

Fahrgestellnummer FC5376L

Tempanzeige und Blinker außer Funktion, ansonsten ganz hübsch.

Re: Spitfire 4

Verfasst: 29. Mär 2024, 19:31
von Lomax223
Moin !

Das Datum 1.1. xxxx wird eingetragen wenn die Originalpapiere verschollen sind , das Fahrzeug Jahre abgemeldet war und eine Wiederzulassung
nach Paragraph 21 erfolgt.
Zitat :

" Der Paragraf 21 StVZO regelt die Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge. Vollgutachten sind Pflicht für Fahrzeuge, die länger als 7 Jahre außer Betrieb gesetzt wurden und für die keine der folgenden Unterlagen für die Wiederzulassung vorliegt: Datenbestätigung. Bescheinigung über die Einzelgenehmigung. "

Gruß

Re: Spitfire 4

Verfasst: 29. Mär 2024, 19:54
von marc
Vielleicht solltest Du Dir mal ein WHB besorgen. Der Mk1 hat die Kurbelgehäuseentlüftung unter den Vergasern. Zündkerzen hängen von der Motornummer ab, Lodge CLNY.

Re: Spitfire 4

Verfasst: 29. Mär 2024, 19:55
von Dani Senn
Halo Jogi, unter dieser Fahrgestell Nummer FC 5376L ist in der Database ein gelber MK1 Bj 63 registriert, steht in Frisco Texas. gehört laut Database einem ED Kuligowski. Kerzen sind Champion L 87Y(Kurzgewinde sofern noch der FC 1147 ccm MK1 Motor drin ist) (Beim FD 1300er N9Y).
Baust Du die N 9Y (langewinde) wird der Motor unweigerlich zum Schweizer Käse hatte an meinem auch einen solchen Motor drin beim Kauf 1985.

Re: Spitfire 4

Verfasst: 30. Mär 2024, 17:06
von Jogi, HB
marc hat geschrieben: 29. Mär 2024, 19:54 Vielleicht solltest Du Dir mal ein WHB besorgen. Der Mk1 hat die Kurbelgehäuseentlüftung unter den Vergasern. Zündkerzen hängen von der Motornummer ab, Lodge CLNY.
Ich habe WHBs für Spitfire MKIV und 1500 und GT6

Das reicht in der Regel, um die Autos am laufen zu halten.

Ein Spitfire4 ist mir aber noch nicht untergekommen, und da in der Regel vor mir, schon viele Hände an diesem Auto rumgeschraubt haben, mir auch schon MKIII untergekommen sind, die zur Optik den MKI oder MKII nachmachen, frage ich doch einfach mal in die Runde.
Auch weil das Erstzulassungsdatum nicht recht passt.

Als Zündkerzen waren Bosch BPR5E drin, nun habe ich erst einmal Bosch WR8DC (hatte keine Anderen mehr) reingeschraubt.

Re: Spitfire 4

Verfasst: 30. Mär 2024, 18:03
von marc
Auf keinen Fall, die haben zu lange Gewinde. Reparierst Du oder machst Du kaputt?

Re: Spitfire 4

Verfasst: 31. Mär 2024, 12:02
von Jogi, HB
marc hat geschrieben: 30. Mär 2024, 18:03 Auf keinen Fall, die haben zu lange Gewinde. Reparierst Du oder machst Du kaputt?
Als Zündkerzen waren Bosch BPR5E drin,
nun habe ich erst einmal Bosch WR8DC (hatte keine Anderen mehr) reingeschraubt.

Wenn also BPR5E drin waren,und WR8DC die identische Gewindelänge haben, kann ich da nichts kaputt machen

Re: Spitfire 4

Verfasst: 31. Mär 2024, 12:52
von marc
Die Kolben setzen nicht auf, aber Du hast eine total beschissene unvollständige Verbrennung. Deswegen waren die alten Zündkerzen so verölt. Die sind nämlich auch zu lang. Außerdem ist 8 der völlig falsche Wärmewert. Ich würde nie auf die Idee kommen, nur weil ich keine anderen habe, irgendwelche Zündkerzen in ein Kundenauto zu schrauben. Ich dachte die Leute kommen zu Dir, weil sie Vertrauen in Deine Kompetenz haben?
Mach mal Fotos vom Wasserkasten und den Luftfiltergehäusen.

Re: Spitfire 4

Verfasst: 31. Mär 2024, 13:15
von Schorse
Marc, deine fachliche Kompetenz mag ja in vielen Fällen gegeben sein, aber diese arrogante herablassende Art von oben herab…. Vielleicht solltest du solch persönliche „Kritik“ eher per PN schicken?? Nur eine österliche Idee zu Rücksicht und Bescheidenheit…..

Re: Spitfire 4

Verfasst: 31. Mär 2024, 13:32
von marc
Oh, tut mir leid. Das sollte nicht überheblich wirken. Wie würdest Du reagieren wenn man irgendwas an Deinem Auto schraubt, vielleicht die Symptome lindert ohne die Ursachen zu kennen? Frohe Ostern!

https://www.ebay.de/itm/385255443046?mk ... media=COPY

Re: Spitfire 4

Verfasst: 31. Mär 2024, 13:39
von Dani Senn
Ja und was ist jetzt, ist er gelb oder war er mal gelb und stimmt die FG Nummer, ist es ein US Import,würde mich Interessieren. Ohne nachwehen.
@ Marc, ohne dass man weiss ob wirklich noch der original Motor drin ist wird es schwierig die richtige Zündkerze zu empfehlen Den Unterschied vomm 1147 zum 1300 er oder 1500er sieht man an den Vergaserbrücken 1147 ein Einlasskanal pro 2 Zylinder, also 2 gesammt,1300 1 Einlass pro Zylinder,also 4 gesammt.
Hier der Unterschied
Spitfire MK1 + " 1147ccm (Bild von der Spitfire Scheune) Kerzen L87Y
ansaugbruecke-spitfire-mk1-herald-1200-twin-carb.jpg
Spitfire MK3 Kerzen N9Y
s-l1600.jpg

Re: Spitfire 4

Verfasst: 31. Mär 2024, 15:32
von Jogi, HB
Ja, er ist gelb, aus den USA importiert, von einer Werkstatt restauriert.

Nur gelaufen ist der nie richtig.

Ansaugbrücke eindeutig MKI, Fotos vom Wasserkasten (ist auf die Ansaugbrücke geschraubt) kommen später.

Ich hatte die "neuen" Kerzen reingeschraubt, weil er mit den "Alten" teilweise nur auf 2 Zylindern lief, Zündfunken vom Kabel aus war da!
Also, die Kerzen rein, und siehe da er läuft auf allen 4en.

Da ich mir mit den Kerzen eben nicht sicher bin habe ich hier ja gefragt, wenn aber Fragen in diese Richtung nicht gewünscht sind, werde ich mich diesbezüglich zurückhalten.

Ja es ist ein Kundenauto, ich gehe mit diesen immer sehr umsichtig um, versuche ersteinmal herauszufinden, was andere mit dem Fahrzeug angestellt haben.
Hier war der Düsenstock des ersten Vergasers komplett hochgedreht, bis zur Brücke, der 2. (hintere) Vergaser hatte den Düsenstock locker 3mm unter der Brücke. Unter den Domen waren selbstgeschnittene Dichtungen gelegt, auch unter den Schwarzen Gewinde der Dämpfer waren Dichtungen (aus dem Sanitärhandel).
Im Verteiler war die Unterdruckverstellung außer Betrieb, zum einen waren die Schrauben, welche die Kontakte und den Kondensator halten zu lang, und haben die Grundplatte verklemmt, auch war der Bügel von der Unterdruckdose nicht in der Grundplatte eingehakt.

Nachdem ich den Verteiler soweit wieder instand gesetzt habe, den Zündzeitpunkt gesucht, und dann sprang er zum ersten Mal an.

Nun werden neue (richtige) Kerzen bestellt.

Re: Spitfire 4

Verfasst: 31. Mär 2024, 15:41
von Dani Senn
Es war richtig zu fragen, MK1 mit Original Motoren werden immer seltener. Es gibt Spitfire Fahrer, die kenne die Historie unserer Lieblinge überhaupt nicht, was glaubst Du wie in gewissen Foren und auch im Club über meinen gelästert wird, erst wenn ich dann auf die Zeiten um 64 -65 eingehe und Bilder veröffentliche kommt das grosse Staunen. Wenn ich an einem 1500 er schraube muss ich auch nachsehen oder nachfragen, die sind mir auch nicht so geläufig. Klar Triumph bleibt Triumph, aber die nuancen sind da. Was meint ihr, warum meiner jetzt Veteranenstatus hat, endlich ein etwas älterer Prüfer,der sich noch an die Spitfire in dieser Aufmachung erinnern konnte.

Re: Spitfire 4

Verfasst: 31. Mär 2024, 17:45
von marc
Ist denn die Unterdruckdose überhaupt noch dicht? Guck mal auf die Nummer vom Verteiler, der Mk1 hat, wenn ich mich recht erinnere 13° vOT. Es gab Dichtungen unter den Domen und den Dämpfern bei frühen HS2. Sind die Dämpfer starr?

Re: Spitfire 4

Verfasst: 22. Apr 2024, 17:08
von Jogi, HB
ein paar Fotos habe ich bereits