Seite 1 von 2

Zündapp K80 - seit gestern kein Zündfunke mehr

Verfasst: 26. Aug 2023, 09:57
von mpanzi
Hallo zusammen,

hab da grade ein komisches Problem.

Ein Freund von mir hat eine Zündapp K80, die seit 40 Jahren in der Garage stand. Dieses Wochenende haben wir uns in den Kopf gesetzt, das Teil zum Laufen zu bringen.

Als allererstes ausprobiert, ob ein Zündfunke vorhanden ist - war so.

Versuch mit Starthilfespray ein Lebenszeichen zu erreichen - hat geklappt.

Dann den Vergaser zerlegt, war total verharzt. Danach mit einem Behälter und Schlauch Benzin-Gemisch dem Vergaser zugeführt (der Schlüssel für den Tank ist nicht auffindbar - vielleicht noch bei seinen Eltern, daher wollten wir den nicht aufbrechen). Et Voila - das Teil sprang an und lief ganz passabel.

Dann die Idee den Tank über den Benzinhahn (ebenfalls total verharzt und daher gereinigt) zu befüllen. Hat auch geklappt, wenn auch etwas unpraktisch.

Lief dann auch.

Heute morgen wollten wir weitermachen. Kein Mucks. Stellte sich recht schnell raus, dass heute kein Zündfunke mehr da ist.

Dabei wurde danach nichts mehr dran gemacht und das Moped stand in einer trockenen Garage.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?

Re: Zündapp K80 - seit gestern kein Zündfunke mehr

Verfasst: 26. Aug 2023, 14:11
von Andi
Hatte ich auch mal aber ewig her.
Die ist doch Wassergekühlt und hat eine elektronische Zündung?
Letzteres würd ich verdächtigen.

Re: Zündapp K80 - seit gestern kein Zündfunke mehr

Verfasst: 26. Aug 2023, 17:07
von mpanzi
Wassergekühlt ist sie sicher nicht. Ob sie eine elektronische Zündung hat, kann ich nicht sagen.

Re: Zündapp K80 - seit gestern kein Zündfunke mehr

Verfasst: 26. Aug 2023, 21:53
von Lomax223
Moin !

Da kuckst Du mal wenn du den Deckel des Polrades abnimmst ob da ein Unterbrecher oder ein Hallgeber eingebaut ist.
Dann weißt du schon einmal mehr.

Wenn Unterbrecher dann kann der Isolator vom Unterbrecher nach 40 Jahren zerbröseln , ist ja nur so eine Art Pertinax Röllchen.
Wenn das zerbröselt gibt einen Schluß und das wirkt wie ein Killschalter - kein Funken mehr .

Infrage kommt im Moment noch ein defekter Kondensator - ebenfalls im Der Grundplatte verbaut in der nähe des Unterbrechers
oder aber die Kontakte im Zündschloß

Oder ein Seitenständer Sicherheitsschalter der defekt ist - oder eben ein Killschalter der auf Off/aus steht an der Lenkerarmatur ,
der wird gerne mal übersehen ..
Und last not least : alle sicherungen und kabel überprüfen , da gehen im Lauf der Zeit gerne mal Nager ran (ich hatte schon ein Mausenest im Luftfilterkasten )


Beginne immer mit dem Einfachsten was eh gemacht werden sollte : Neuer Kerzenstecker , neue Zündkerze und schneide vom zündkabel vor dem Kerzenstecker ca. 1 cm ab , hier ist oft die Kupferseele nicht mehr gut b.z.w. nur noch Grünspan.

Und falls eine DC Zündung verbaut ist und somit eine Batterie notwendig ist (6 Volt ? ), wenn also die Batterie im A...sch ist auch kein Zündfunken weil erregerspannung der Lima
nur über batterie zustande kommt falls ich nicht irre !

Ich glaube die hatte eine Motoplat Zündspule mit integrierter cdi , sollte zu beschaffen sein ... wenn alles andere ausgeschlossen werden kann.

Laß es uns wissen wenn du nachgesehen hast

Mehr gibt meine Glaskugel im Moment nicht her :D

Viel Erfolg

Gruß

Re: Zündapp K80 - seit gestern kein Zündfunke mehr

Verfasst: 26. Aug 2023, 23:06
von Rolf
Das kann grundsätzlich alles sein, was du aufgezählt hast - aber nicht bei diesem Modell.

Die hatten damals weder einen Seitenständer noch einen Seitenständerschalter und auch keinen Killschalter. Der Zustand der Batterie ist egal, denn eine Batterie hatten die nur für den (kaum vorkommenden) Betrieb der Beleuchtung und der Blinker bei ausgeschaltetem Motor. Man kann die auch ohne Batterie ankicken. Die Zündung selbst ist ohne Kontakte und ohne Kondensator, d.h. elektronisch. Da fallen also schon viele mögliche Fehlerquellen weg...

Hier ein paar Daten für die luftgekühlte K 80:
Kontaktlose Thyristor-Schwunglicht-Magnetzündung (Motoplat, Spanien) 6V, 35-30-13 W, elektronischer ULO-EBL-Ladesatz mit NC-Batterie 1Ah, Wechselstromblinkanlage.

Oder ist es die wassergekühlte K 80 WC?
Kontaktlose Thyristor-Schwunglicht-Magnetzündung (Motoplat, Spanien) 12 V, 130 W, elektronischer Laderegler, Nassbatterie 3 Ah, Gleichstromblinkanlage.

Zündkerze: Bosch W 3 C (275)


Grüße
Rolf

Re: Zündapp K80 - seit gestern kein Zündfunke mehr

Verfasst: 27. Aug 2023, 07:40
von mpanzi
Hallo zusammen,

gestern waren wir dann anderweitig unterwegs, daher keine frühere Rückmeldung.

Es ist die Luftgekühlt K80 und Rolf hat vollkommen Recht - bis auf die Batterie - die gibts überhaupt nicht - zumindest hab ich keine gefunden. Oder ist die in dem ULO-Kasten drin? Den darf man nicht öffnen, sonst erlischt die Garantie :-vh. Wir hatten das Moped ziemlich zerlegt. Tank und Sitz runter sogar den Tacho weg, weil es ja ggf. auch ein defektes Zündschloss sein könnte. Sieht aber alles gut aus. Und warum sollte der auch über Nacht kaputt gehen. Aber war auch nur 5 Minuten Aufwand.

Die Motoplat-Zündspule hatte ich dann auch in Verdacht. Kann man die irgendwie testen? Das Teil kostet 25 Euro.

Leider ist der vorhandene Abzieher zu klobig um das Polrad abzuziehen - der muss echt klein gebaut sein, sonst hätte ich da mal drunter geschaut. Die Kabelummantelung, an der Stelle wo das Kabel von der Magnetzündung aus dem Motorgehäuse rauskommt, ist weggebröselt. Die Isolierung der einzelnen Kabel scheint in Ordnung zu sein, nur die schwarze Hülle ist brüchig. Mein Verdacht war, dass da etwas Benzin reingelaufen sein könnte, während wir da mit dem Vergaser/Tank/Benzinhahn zu Gange waren. Am Abend Benzin reingelaufen, über Nacht eingewirkt und am nächsten Morgen funzt es nicht mehr. Aber soweit ich mit Schwanenhalskamera sehen konnte, ist das alles sauber da drin.

Die Zündkerze ist von Champion, aber keine Ahnung welche genau - reiche ich nach. Wir haben auch mal eine nagelneue Ersatz-Zündkerze vom Spitfire angesteckt - würde nicht ins Moped passen, aber einen Funken müsste sie ja bringen. Am Freitag war (mit der alten) ein echt guter, kräftiger Funke zu sehen - selbst im Lichtschein von zwei LED-Strahlern.

Den Kerzenstecker hatten wir auch ab, 1cm Kabel gekürzt (war etwas korrodiert, aber auch nicht sooo sehr). Auch der Versuch ohne Kerzenstecker einen Funken zu erhalten blieb erfolglos.

Und immer ist dabei im Hinterkopf, dass es Freitag-Abend noch lief und nicht etwas von alleine stoppte, sondern per Zündschlüssel ausgemacht wurde. Und am nächsten Tag lief es nicht mehr.

Strom an sich wird generiert - wenn der Kickstarter getreten wird, leuchtet die Blinkeranzeige, wenn der Blinker gesetzt ist.

Re: Zündapp K80 - seit gestern kein Zündfunke mehr

Verfasst: 27. Aug 2023, 09:36
von Lomax223
Hallo !

Bei einem Verkaufswert zwischen 3 und 5 K würde ich schon mal 25€ für die Motoplat investieren ...
schaden kanns ja nicht , ansonsten halt als reserve aufheben .

Gruß

Re: Zündapp K80 - seit gestern kein Zündfunke mehr

Verfasst: 27. Aug 2023, 10:02
von Rolf
"Batterie" ist vielleicht der falsche Ausdruck - es ist ja nur ein kleiner Nickel-Cadmium-Akku mit 1 Ah. Ich habe so etwas auch in meiner Yamaha SRX 600 (nur Kickstarter) drin. Das Teil ist so groß wie eine Zigarettenschachtel.


Grüße
Rolf

Re: Zündapp K80 - seit gestern kein Zündfunke mehr

Verfasst: 28. Aug 2023, 12:32
von mpanzi
Lomax223 hat geschrieben: 27. Aug 2023, 09:36 Hallo !

Bei einem Verkaufswert zwischen 3 und 5 K würde ich schon mal 25€ für die Motoplat investieren ...
schaden kanns ja nicht , ansonsten halt als reserve aufheben .

Gruß
Meinst Du sowas? www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zundapp- ... 5-305-3813

Das ist die nicht (die hier ist auch eine mit Wasserkühlung). Vom optischen Zustand ähnlich, hier fehlt der Auspuff, der Gepäckträger und der Gummischlauch vom Vergaser zum Luftfilter. Vollständig ist die von meinem Kumpel, aber optisch sieht das sehr ähnlich aus.

Mal ganz ohne Quatsch - da zahlt doch keiner 2.500 Euro für. Bei Autoscout ist eine für 3.300 drin. Die ist gut in Schuss und hat sogar eine Verkleidung. Müsste man mal beobachten, ob die verkauft wird, oder ewig als Anzeige drin bleibt.

Ich persönlich denke, das ist nicht sowas wie bei einer Ente, die man früher mal als Student hatte, und jetzt will man mal wieder seine Jugend erleben. Und weil man die Kohle hat und das Angebot begrenzt ist, zahlt man eben auch höhere Preise. Bei einem Auto - OK, aber bei einer 80er!? Da sehne ich mich eher an meinen R5 zurück als an meine RX 80 SE.

Re: Zündapp K80 - seit gestern kein Zündfunke mehr

Verfasst: 28. Aug 2023, 15:44
von Rolf
Kreidler Florett RS im Top-Zustand werden locker für 8.000 Euro gehandelt...

Grüße
Rolf

Re: Zündapp K80 - seit gestern kein Zündfunke mehr

Verfasst: 28. Aug 2023, 16:31
von MiSt
mpanzi hat geschrieben: 27. Aug 2023, 07:40Die Motoplat-Zündspule hatte ich dann auch in Verdacht. Kann man die irgendwie testen?
Mit einem Ohmmeter, ja. Eingangsseitig muss sie niederohmig sein (knapp über Null bis einige Ohm), ausgangsseitig darf sie wesentlich hochohmiger sein, aber nicht unterbrochen.

Sehr interessante Infos z.B. hier: https://www.motelek.net/zundanlagen/motoplat2.html

[OT]
Ich hatte letztens auch so eine "Anwandlung" und hatte nach dem Mokick gesucht, auf dem ich in meiner Jugend weit über 600 Stunden verbracht habe (25000km bei Vmax 40km/h), eine Honda MB50 in blau. Was war ich eigentlich froh, irgendwann nicht mehr mit dem Ding rumzufahren, aber vor Sentimentalität ist kaum jemand gefeit.

Gab es nicht, nur rote oder schwarze, zum völligen Phantasiepreis. (Winziges) Angebot und (wohl überraschend viel) Nachfrage ==> irre.
[/OT]

Re: Zündapp K80 - seit gestern kein Zündfunke mehr

Verfasst: 28. Aug 2023, 23:16
von Andi
Ich war vor einigen Monaten in Lüneburg unterwegs und am Straßenrand stand eine Sympson Enduro in Neu.
Im Ernst das Teil hatte 35 km runter.
Nur waren mir 3000 Euro zu unverschämt vom Preis her.
Habs im Bekanntenkreis erzählt und die haben mich alle zum Idioten erklärt.
Nächstes Wochenende war sie natürlich weg. :flop:

Re: Zündapp K80 - seit gestern kein Zündfunke mehr

Verfasst: 29. Aug 2023, 07:43
von Brüchi
Bei meiner Knirps (ist mir letzten Herbst "zugelaufen" ) war nach der Winterpause die Zündkerze defekt. Eebenso die neu aussehende Ersatzzündkerze.
Warum auch immer ??????
Aber das hast Du ja schon geprüft.

Darum.... Foto.....

Re: Zündapp K80 - seit gestern kein Zündfunke mehr

Verfasst: 29. Aug 2023, 09:08
von Det1500
Jugenderinnerungen flammen auf. Als ich mir den link von der Zündapp angesehen hab, erinner ich mich das ich an meiner Herkules G3 ein KS 80 Cockpit verbaut hatte. Man was war ich stolz!

Re: Zündapp K80 - seit gestern kein Zündfunke mehr

Verfasst: 29. Aug 2023, 16:30
von Schorse
Brüchi hat geschrieben: 29. Aug 2023, 07:43 Bei meiner Knirps (ist mir letzten Herbst "zugelaufen" ) war nach der Winterpause die Zündkerze defekt. Eebenso die neu aussehende Ersatzzündkerze.
Warum auch immer ??????
Aber das hast Du ja schon geprüft.

Darum.... Foto.....
Brüchi - kleine Zweiräder sind eigentlich nicht so mein Ding - aber Dein Knirps gefällt mir außerordentlich gut!!!!!!! :top: