Seite 1 von 1
Gleichstromlichtmaschine
Verfasst: 4. Jul 2023, 23:24
von MKIII
Ich habe ja einen Porsche Traktor nach ca 20 Jahren wieder in Betrieb genommen. Alle Kabel überprüft und alle Stecker und Klemmen gereinigt.
Alles funktioniert nur die Lichtmaschine macht Probleme.
Zunächst leuchtet die Ladekontrollleucht, wenn ich die Drehzahl dann erhöhe geht sie aus und ich Messe an der Lima 13,6V.
Die Drehzahl entspricht etwa der halben Nenndrehzahl, wenn ich jetzt etwas mehr Gas gebe geht die LKL wieder an und ich messe ein paar mV, also nichts.
Ich habe neue Kohlen rein gemacht, den Kollektor abgedreht, die Fugen nachgesägt, anfangs aus lauter Verzweiflung einen neuen elektronischen Regler eingebaut, ich hab die Lima als Motor laufen lassen, ich hab kurz Spannung auf Df gegeben (ist so ein Tipp), ich hab die Lima mit Regler und Batterie auf der Werkbank getestet, mit einer geregelten Flex angetrieben, gleiches Ergebnis, ab einer bestimmten Drehzahl schaltet die Lima ab. Ich hab auch die Kohlen etwas stärker gegen den Kollektor gedrückt, keine Änderung.
Eine neue kostet zw 500€ und sage und schreibe 1000€, das würde ich vermeiden wollen.
Hat also wer einen Tipp was ich noch machen könnte?
Re: Gleichstromlichtmaschine
Verfasst: 5. Jul 2023, 07:53
von Brüchi
Moin Norbert
Au Backe, wenn DU hier mal ne Frage stellst, muss es ja was sehr ungewöhnliches sein.

.
Gibt es denn keine baugleichen Limas (halt nicht von Porsche) ? Gibt es die nicht irgendwo gebraucht?
Da Du ja schon verdammt viel ausprobiert hast, würde mir nur noch einfallen: ggf sind die Dauermagneten nach all den Jahren zu schwach?
Kollektor: gibt es da irgendein Wert, wie weit/oft man den abdrehen darf? Vielleicht wurde der schon mehrmals abgedreht????
Sorry, mehr Ideen habe ich dazu leider nicht

Re: Gleichstromlichtmaschine
Verfasst: 5. Jul 2023, 08:19
von 14Vorbesitzer
Da sonst alles getestet wurde denke ich: Die Federn die die Kohlen andrücken sind vielleicht ermüdet. Vielleicht auch nur eine davon. Bei hohen Drehzahlen reicht es dann nicht mehr für einen Kontakt. Ansonsten wie Brüchi schon schrieb: Kollektor Mindestmaß vielleicht bereits unterschritten durchs abdrehen. Dazu müsste es doch irgendwo Angaben geben?
LG
Volker
Re: Gleichstromlichtmaschine
Verfasst: 5. Jul 2023, 08:20
von marc
Ich hatte das gleiche Problem, Kontrollleuchte geht aus kurz über Leerlaufdrehzahl, um dann bei höheren Drehzahlen ganz schwach zu glimmen. Liefert null Leistung, nicht mal ausreichend für die Zündung. Neuen Regler RB340 eingebaut und ok. Habe mehrere Regler die dieses Phänomen aufweisen. Ich vermute es liegt am Rückstromschalter, denn Spannung liefert die Lima bei niedriger Drehzahl. Lima ist jedenfalls nicht defekt. Ich hatte auch die Masse des Reglers in Verdacht, war es aber nicht.
Re: Gleichstromlichtmaschine
Verfasst: 5. Jul 2023, 08:24
von MiSt
Norbert, konntest Du schon der LiMa mit einem Oszilloskop beim Arbeiten zugucken, oder "nur" mit einem DVM?
Denn in solchen Fällen hilft es oft, wenn man genau sieht, was "wirklich" passiert. In dem Fall hier speziell beim Übergang von LKL "aus" nach "wieder an bei mehr Drehzahl" - da muss ja irgendwas aus dem Ruder laufen, ggf. sieht und versteht man es, wenn man es en detail "live" sieht.
Ich kann Dir so ein Ding als "Handheld" leihen, oder wir machen uns zusammen drüber her?
Re: Gleichstromlichtmaschine
Verfasst: 5. Jul 2023, 09:00
von MKIII
Die Lima kann man nicht gegen was ähnliches austauschen, die hat vorn das Lüfterrad und steckt hinten im Motor wo sie von einem Zahnrad angetrieben wird, dort sitzt auch der Fliehkraftregler für die Drehzahl Regelung des Motors.
Gebrauchte gibt es keine

Da sind auch keine Dauermagnete drin.
Der Kollektor würde das erste mal abgedreht, das Problem war aber vorher auch schon da.
Den Regler habe ich schon getauscht, die Spannung setzt aber auch schon vor dem Regler aus, also ohne Regler hab ich das gleiche Problem.
Die Kohlen hab ich auch mit dem Finger etwas angedrückt(während dem Laufen natürlich) dann hab ich auch etwas unter die Feder geklemmt um die Vorspannung zu erhöhen.
Re: Gleichstromlichtmaschine
Verfasst: 5. Jul 2023, 09:32
von S-TYP34
Norbert
Kontrolliere alle Lötstellen am Anker.
Könnte sein dass eine lose ist
und bei höherer Drehzahl keinen Kontakt hat.
Alles schon mal dagewesen
bei mir am alten MF --der kleine GRAUE---.
Harald
Re: Gleichstromlichtmaschine
Verfasst: 5. Jul 2023, 14:01
von 14Vorbesitzer
Die Idee mit den losen Lötstellen ist gut
Bei einigen Motoren sind die Kontakte am Kollektor ja auch nur gequetscht... Allerdings frage ich mich wie das Fehlerbild wäre, wenn da ein Kontakt lose wäre... Eigentlich müsste man dann eine pulsierende Gleichspannung bekommen(?) Der Fehler führt dann wohl aber auch zum permanenten leuchten der LKL , die ist ja träge. Mit dem DVM im Gleichspannungsmodus ist dann vielleicht auch nix messbar ?
In Treckerforen tauchte auch auf, dass die Kontakte an den Terminals ( DF, D+ ...) lose sein können und auch das soll zu drehzahlabhängigen Defekten führen können ...
LG
Volker
Re: Gleichstromlichtmaschine
Verfasst: 5. Jul 2023, 16:46
von MKIII
Ich habe alle, alle Kabelkontakte gelöst, gereinigt und ordentlich wieder befestigt. Den Regler hab ich mehrmals ausgebaut und schließlich einen neuen eingebaut, die Anschlüsse hatte ich ab und die Spannung direkt an der Lima gemessen. Das Fehlerbild hatte ich auch an dem Testaufbau auf der Werkbank mit geklemmten Kabel.
Ich Bau sie jetzt noch mal aus und schau mir die Lötstellen an, mal sehen was ich da finde.
Das mit der pulsierenden Spannung? Das sollte man dann ja mit einem Oszilloskop sehen

Da kommt der Michael wieder ins Spiel

Re: Gleichstromlichtmaschine
Verfasst: 5. Jul 2023, 16:58
von MiSt
Wie gesagt, das hier
Unbenannt.JPG
https://www.pollin.de/p/owon-lcd-oszill ... mhz-830955
kann ich Dir leihen, oder mich gleich dazu verleihen
Nachtrag:
Das Ding ist, losgelöst vom akuten Thema hier, sehr praktisch. Es ist nämlich beides, ein "typisches" DVM, wenn auch ein recht großes und somit etwas unhandliches. Und wenn nötig, kann man mit der Oszifunktion "tiefer graben". Das alles zum relativ moderaten Preis, der allerdings schon mal 99,95€ war ...
Re: Gleichstromlichtmaschine
Verfasst: 6. Jul 2023, 17:06
von ThomasE
Hallo Norbert, ich könnte wenn Du magst mal hier in Astheim bei den Treckerfreunden nachfragen ob die ev. w3as wissen bzw. helfen können.
Wird aber wenn dann erst ab dem 15.07. was, fahre morgen früh in Urlaub.
Oder Du kommst am 22/23.07. vorbei da ist hier im Ort Oldtimertreffen, da sind auch die ganzen Treckerfahrer anwesend.
Gruß
Thomas