Seite 1 von 6

Welcher Befestigung Motorhauben-Dämpfer ist besser?

Verfasst: 10. Dez 2020, 20:20
von balduin
Hi zusammen

Welche Befestigungsposition hat sich denn als besser rausgestellt in den Jahren bei euch?
Limora ganz unten, oder wie das Bild au ibäh am Kühler?

Und ja ich möchte es verbauen, da ich mit meinem Rücken mühe habe die Haube mittig zu packen beim
öffnen ;-)

Gruss Tom
s-l1600.jpg
87762.jpg

Re: Welcher Befestigung Motorhauben-Dämpfer ist besser?

Verfasst: 10. Dez 2020, 20:42
von marc
Die Halterung am Kühlerrahmen dürfte mit den Schläuchen des Luftfilters kollidieren.

Re: Welcher Befestigung Motorhauben-Dämpfer ist besser?

Verfasst: 10. Dez 2020, 21:07
von Rolf
Ich habe es bei mir so ähnlich wie bei dem roten Spiti gemacht. Wie gesagt - so ähnlich (Befestigung unten vorne am Rahmen). Bei mir kollidiert der Dämpfer nicht mit den Luftschläuchen.

Bau dir aus Edelstahlwinkeln am besten selbst die Halter. Dabei kannst du austüfteln, wie es am besten passt. Beiträge dazu gibt es in diesem Jahr Forum jede Menge.


Grüße
Rolf

Re: Welcher Befestigung Motorhauben-Dämpfer ist besser?

Verfasst: 10. Dez 2020, 21:11
von balduin
Tendenz ist da wohl zu "roter Spit"

Danke ;-)

Re: Welcher Befestigung Motorhauben-Dämpfer ist besser?

Verfasst: 11. Dez 2020, 09:56
von greasemonkey
Die Befestigung am Kühlerrahmen ist ja wohl mal ziemlich dämlich. Erstens brauchts recht aufwändig herzustellende Halterungen wie man sieht, zweitens liegen die Dämpfer genau im Bereich der Schläuche. Und dann die Befestigung mit nur einer Schraube....
Bei mir sitzt der Dämpfer unten auf der Befestigung der Blinkerecken, also im roten Bild zwischen den zwei Schrauben, und oben recht weit vorne (bzw. unten in aufgeklapptem Zustand) an den Innenkotflügeln. Man kommt an den Schläuchen vorbei, die Sache ist stabil, Haube geht nicht von selbst auf wird aber oben schön gehalten und ich bin ohne komplizierte Konstruktionen ausgekommen. Bild

Re: Welcher Befestigung Motorhauben-Dämpfer ist besser?

Verfasst: 11. Dez 2020, 17:02
von DVD3500
Mal eine leicht doofe, wie sieht eine normale Befestigung aus?
Meins damals war komplett verbogen aber hat funktioniert.
In den Manuals kann ich es nicht klar erkennen.

Es ist sicherlich selbst erklärend aber es ist schon dunkel und ich denke wenn jemand ein paar Fotos hat wäre das am einfachsten. :-)

Re: Welcher Befestigung Motorhauben-Dämpfer ist besser?

Verfasst: 11. Dez 2020, 18:52
von Rolf
Serienmäßig gibt es statt den Teleskophebern eine klappbare Stange. Und natürlich vorne die beiden Scharniere.


Grüße
Rolf

Re: Welcher Befestigung Motorhauben-Dämpfer ist besser?

Verfasst: 12. Dez 2020, 08:52
von kamphausen
Und das funktioniert auch prima...
Ich hab auch "Rücken" und heb die Motorhaube nur an einer Seite am Verschlussgriff an...geht auch...
Aber jeder, wie er will..

Je weiter der untere Befestigungspunkt der Gasdruckdämpfer vom Drehpunkt der Haube entfernt ist, desto größer die Unterstützung beim öffnen..gleiche Dämpfer vorausgesetzt.

Peter

Re: Welcher Befestigung Motorhauben-Dämpfer ist besser?

Verfasst: 12. Dez 2020, 10:33
von DVD3500
Ahhh danke!

Re: Welcher Befestigung Motorhauben-Dämpfer ist besser?

Verfasst: 12. Dez 2020, 14:42
von Andi
Peter,klar geht das auch so aber irgendwann rächt sich die einseitige belastung.
Steter Tropfen höhlt den Stein.
Die Risse an den Scheinwerferecken dürften vermutlich davon kommen.
Ich brauch keine Teleskopdämpfer aber die Haube einseitig am Riegel hochziehn würde ich nicht riskieren.

Re: Welcher Befestigung Motorhauben-Dämpfer ist besser?

Verfasst: 13. Dez 2020, 06:46
von Mallerudi
Guten Morgen,
ich würde die Fortsetzung dieser Diskussion begrüßen.
Selber suche ich Motorhaubendämpfer:
- der mega einfach ein zu bauen ist - ohne Halter, ohne Umbauten, möglich an einem vorhanden Anschluß, schnell einzubauen (denk da so an 1 Std. max) etc.
- der günstig ist - nicht nur als Schwabe, aber ist ja "nice to habe", die Originallösung ist ja nicht soo schlecht, außerdem ist das sicher nicht das aller nötigste an Änderungen (es gibt ja sonst noch viel zu tun, zumindest bei mir)...
- und gut und immer funktioniert
- gibt es quasi einen Einbausatz?

Hoffe auf weitere wie immer, tolle Anregungen.

Grüssle aus dem Remstal und bleibt gesund

Rudi

Re: Welcher Befestigung Motorhauben-Dämpfer ist besser?

Verfasst: 13. Dez 2020, 09:58
von balduin
Tja Rudi

Ich hab aus bequemlichkeit, und genug wichtigem anderem Zeugs das Set von Limora gekauft.
In der Zeit in der ich Edelstahl besorgen, Kleinteile für die Dämpfer besorgen, 4 Dämpfer kaufen (da die ersten sicher falsch) usw müsste gehe ich "richtig" arbeiten :-)
Dann kann ich die paar Euro auch bezahlen :-)

Gruss Tom


Link:
https://www.limora.com/de/gasdruckfeder-1-338999.html

Re: Welcher Befestigung Motorhauben-Dämpfer ist besser?

Verfasst: 13. Dez 2020, 10:25
von Rolf
Da hast du recht, Tom!

Würde ich auch so machen. Aber als ich mir meine vor gut 15 Jahren selbst gebaut habe, gab es diesen Satz noch nicht. Das waren schon einige Stunden Tüftlei und Arbeit. Und dann noch die Suche nach geeigneten Dampfern im Kfz.-Zubehörhandel...

Diese ganzen Mühen kann man sich mit diesem Satz ersparen. :top: :top: :top:


Grüße
Rolf

Re: Welcher Befestigung Motorhauben-Dämpfer ist besser?

Verfasst: 13. Dez 2020, 11:23
von balduin
HI Rolf

Ich baue seit Jahren meine Rennautos in Eigenregie, bin eigentlich schon fähig selber zu entwickeln und
anfertigen :-)
Aber je älter, je weniger Zeit, Und auch die Geduld ist nicht immer ohne Ende vorhanden.
Daher nutze ich immer öfter die Möglichkeit auch ein Produkt zu kaufen, das einfach Einbaufertig ist.

Bei Momentan 3-4 Oldies, 2 Rennautos und den üblichen Alltags-Gedöns käme ich sonst nicht mehr aus der Werkstatt raus :-)
Da kommt mir in den Sinn.......muss in die Werkstatt :happywink: :mrgreen: :-vh :-vh

Gruss Tom

Re: Welcher Befestigung Motorhauben-Dämpfer ist besser?

Verfasst: 13. Dez 2020, 12:56
von Andi
Ich hab vor 20 Jahren mal einen Satz verbaut bei einem Freund.
Bin dazu übern Schrottplatz gewandert und hab tatsächlich den perfekten Satz gefunden.Konnte ohne änderungen verbaut werden mit ein paar Bohrlöchern.
VW Caddy der erste.Der hatt ja eine Pritsche gehabt und dafür gabs den GFK Aufbau.
Dieser hatte eine Glasscheibe als Tür zum hochklappen.
Das ganze mit 2 Dämpfern und je 2 winkeln pro Dämpfer zur befestigung.
Einfach mit Kreuzschlitzschrauben befestigt.
Nur das heute zu finden wird wohl schwierig.