Seite 1 von 3
Hupe und Lichthupe ohne Funktion
Verfasst: 6. Nov 2020, 00:00
von TM-Spitfire
Hallo zusammen,
bei meinem Spiti geht die Hupe und die Lichthupe nicht über den Multifunktionsschalter am Lenkrad. Fernlicht geht. Der Vorbesitzer hat einen extra Schalter verbaut und ein zusätzliches Kabel zu Batterie und Hupe verlegt.
Ich würde es gerne wieder original machen und beides reparieren.
Habt ihr einen Tipp wo ich mit der Fehlersuche anfangen sollte?
Danke.
Gruß
Thorsten
Re: Hupe und Lichthupe ohne Funktion
Verfasst: 6. Nov 2020, 01:33
von Rolf
Deiner Beschreibung nach scheinst du einen späten 1500er zu haben.
Schaltplan besorgen (ist im Werkstatthandbuch und im HAYNES enthalten) und die Kabel so verlegen, wie es dort abgebildet ist.
Grüße
Rolf
Re: Hupe und Lichthupe ohne Funktion
Verfasst: 6. Nov 2020, 10:02
von TM-Spitfire
Ja ich hab einen 1500er von 1980.
Ich wollte halt mal eure Erfahrung anzapfen was hier am wahrscheinlichsten das Problem sein könnte:
- Verkabelung prüfen wäre das einfachste...
- Schalter am Lenkrad? Dafür muss das Lenkrad aber oder?
- Hupenrelais? Nachdem die Lichthupe auch nicht geht wird es das wohl nicht sein, oder?
Gruß
Thorsten
Re: Hupe und Lichthupe ohne Funktion
Verfasst: 6. Nov 2020, 10:07
von Rolf
Bei meinem frühen 1500er muss das Lenkrad dazu nicht ab. Es ist aber sinnvoll, es abzunehmen, weil man dann mehr Platz zum Arbeiten hat. Das Lenkrad ist ja schnell entfernt - nur 1 Mutter.
Du musst halt alle Kabel und Anschlüsse überprüfen...
Grüße
Rolf
Re: Hupe und Lichthupe ohne Funktion
Verfasst: 6. Nov 2020, 14:26
von Markus Simon
an der Lenksäule unterm Armaturenbrett ist eine Steckverbindung , da würde ich mit der Suche beginnen . Von dort kann man zum Schalter durchmessen und zur Hupe
Verkabelungsplan ist wichtig / notwendig !
https://www.triumph-spitfire.de/webseit ... 021-on.gif
Re: Hupe und Lichthupe ohne Funktion
Verfasst: 6. Nov 2020, 21:19
von dyngo
Vermute das die schalter zu erneuern sind.
Das ist meist warum jemand die schalter umgelegt hat.
Die spät 1500 dingen sind dreck.
Und teuer.
Re: Hupe und Lichthupe ohne Funktion
Verfasst: 6. Nov 2020, 22:58
von kamphausen
Druck Dir mal
http://www.triumphspitfire.com/images/w ... iagram.jpg aus...
Da kann man schön erkennen, das es an lila Kabeln liegen muss....
Also mal nachmessen von Sicherung bis Verbraucher...
Das es einfach nur ne defekte Sicherung ist, ist unwahrscheinlich...aber möglich..
Oder es ist die Zuleitung zur untersten Sicherung im Sicherungskasten, den man übrigens recht leicht für weitere NAchvorschung ausbauen kann....Aber vorher Bitte die Batterie abklemmen...
Geht der Warnblinker?
Peter
Re: Hupe und Lichthupe ohne Funktion
Verfasst: 6. Nov 2020, 23:40
von Rolf
Kamphausen hat die Vorgehensweise gut beschrieben. Braunes Kabel liefert Saft an die untere Sicherung. Auf der anderen Seite lila Kabel zu Lichthupe, Hupe, Warnblinkanlage usw.
In diesem Fall hat ein Vorbesitzer aber anscheinend am Kabelbaum rumgepfuscht. Daher könnte der Fehler auch noch woanders liegen.
Du schreibst, der Vorbesitzer hat einen extra Schalter eingebaut, aber nicht konkret, wozu der dienen soll. Ein Schalter für die Hupe wäre ja sehr seltsam und unpraktisch...
Grüße
Rolf
Re: Hupe und Lichthupe ohne Funktion
Verfasst: 7. Nov 2020, 08:16
von kamphausen
Rolf hat geschrieben: ↑6. Nov 2020, 23:40 Ein Schalter für die Hupe wäre ja sehr seltsam und unpraktisch...
Grüße
Rolf
kommt drauf an....
https://www.youtube.com/watch?v=NaPZFnE5qGE
Soo teuer find ich den Schalter jetzt nciht:
https://rimmerbros.com/Item--i-AAU7996 , würde aber trotzdem direkt nach austausch (wenn´s daran liegt und irreparabel), auf Relais aufrüsten...ist ein erhellendes Erlebnis, wenn vorn richtig Licht raus kommt...und dder Schalter geht nie wieder kaputt!
Peter
PS: Der Wirkschaltplan nach DIN EN 61082, den Markus verlinkt hat, ist vermutlich korrekter...ich find die trotzdem unübersichtlicher...Gewohnheitstier....
Re: Hupe und Lichthupe ohne Funktion
Verfasst: 7. Nov 2020, 08:31
von Det1500
Re: Hupe und Lichthupe ohne Funktion
Verfasst: 7. Nov 2020, 08:55
von kamphausen
klar....am besten
ohne Relais direkt am Lenkstockschalter angeschlossen...und dann wundern, warum die Karre abfackelt

Re: Hupe und Lichthupe ohne Funktion
Verfasst: 7. Nov 2020, 09:05
von Rolf
Damit ist dann auch die Frage von Thorsten beantwortet, ob das Lenkrad runter muss...
Bei allen Spitis bis aus den späten 1500er sind die Lenkstockhebel seitlich angeschraubt und die Kabel durch die Hülle ("shroud") des Lenkrohrs geführt.
Grüße
Rolf
Re: Hupe und Lichthupe ohne Funktion
Verfasst: 7. Nov 2020, 13:27
von Det1500
kamphausen hat geschrieben: ↑7. Nov 2020, 08:55
klar....am besten
ohne Relais direkt am Lenkstockschalter angeschlossen...und dann wundern, warum die Karre abfackelt
Es ging um die Hupe..

Re: Hupe und Lichthupe ohne Funktion
Verfasst: 7. Nov 2020, 22:33
von kamphausen
Det1500 hat geschrieben: ↑7. Nov 2020, 13:27
kamphausen hat geschrieben: ↑7. Nov 2020, 08:55
klar....am besten
ohne Relais direkt am Lenkstockschalter angeschlossen...und dann wundern, warum die Karre abfackelt
Es ging um die Hupe..
Schon klar...aber zumindest mein Spitti hat kein Hupenrelais...und wenn man da diese Zug-Hupe anschließen würde, die 18 Ampere zieht, dürfte das nicht lang halten..
Aber probier es doch aus:
https://www.ebay.de/itm/113904318253 wobei ich ne Stebel NAUTILUS COMPACT vor ziehen würde...baut nicht so groß...
Re: Hupe und Lichthupe ohne Funktion
Verfasst: 7. Nov 2020, 23:13
von luft-schiff
Ohne zu wissen, wie aktuell die Frage noch ist ... aber Dyngo hat recht. Es gibt eigentlich keinen Grund, weshalb ausgerechnet die Kabel für Hupe und Lichthupe den Geist aufgeben. Das tut normalerweise der Schalter. Er ist nicht toll, er ist auch nicht billig, aber er ist in einem Samstag nachmittag ersetzt und hält dann wahrscheinlich länger als der Rest vom Auto. Nach FH100020 (mein Auto von Juli 1980 ist FH126646) solltest Du AAU7996 brauchen. Ich meine schon, dass Du das Lenkrad abziehen, die beiden Lenksäulenverkleidungshälften abnehmen und beide Lenkstockschalter demontieren musst. Dafür geht der Kabelbaum in einem Stück an einen Kombistecker. Da schaust Du, wie das Original (hoffentlich noch) verlegt war und machst es genauso.
Eins noch: Ein paar Kabel laufen ganz unten an der Lenksäule etwas unschlüssig in der Gegend herum. Bei mir hatte eine Mutter an der Lenksäule ein Kabel blankgescheuert, das zum Bremslichtgeber führt. Immer wenn ich in einer Kurve bremste - ich weiß: tut man nicht! -, hat es mir die Sicherung rausgeschossen. Wo der Kopf schon auf dem Kupplungspedal liegt, kann man da auch mal hinschauen ...
Viel Erfolg
Jochen
80 Spitfire 1500 Russet brown original mit Blaupunkt Wien RC